SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

1952 (0080)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

CC BY-NC-SA: Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: 1952 (0080)

Periodical

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
ZDB-ID:
ZDB Icon2862115-3
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Mining
Year of publication:
1873
1962
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger

Volume

Persistent identifier:
86316854X_0080
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-473868
Title:
1952
Volume count:
0080
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Mining
Year of publication:
1952
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
193

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
171

Contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 1952 (0080)
  • Cover
  • Title page
  • Imprint
  • Kalender
  • Gemischte Beiträge
  • Inserate
  • Contents

Full text

87 
die beiden anderen Partner zu tragen hatte. 
Falsch wäre es daher, die —- übrigens damals 
in beiden Städten vertretene — Abneigung 
gegen den Zusammenschluß nur auf die blinde 
Gegnerschaft zur anderen Seite zurückzufühlen, 
da den alten Verwaltungsfachmann Feldmann, 
der nun fast 25 Jahre die Stadt geleitet hatte, 
wirklich die vorangeführten Gründe und die 
Sorge um das Wohl der Stadt in seinen Ent 
schlüssen lenkten. 
Die Entwicklung der Dinge war aber stärker, 
und am 1. 4. 1909 erfolgte der Zusammenschluß 
der drei Städte, der allerdings Feldmann nicht 
mehr im Amte sah. 
Infolge seiner stärker werdenden Krankheit 
trat er 1907 in den verdienten Ruhestand, mit 
Ehrungen überschüttet. Seine Saarbrücker gaben 
ihm ein großartiges Abschiedsfest, die Regie 
rung verlieh ihm den Titel eines Oberbürger 
meisters, die Stadt ernannte ihn zum Ehren 
bürger und benannte eine Straße nach ihm. 
Es blieb ihm nicht mehr viel Zeit zur Ruhe. 
Auf einer Erholungsreise an die Riviera er 
krankte er plötzlich und starb am 25. 2. 1911 in 
der Pension Bella Vista in Bordighera. 
Seine Asche wurde am 7. März 1911 im 
Ehrental in Saarbrücken beigesetzt. So ruht er 
im Weichbild der Stadt, der er so viel gegeben 
und von der er so viel empfangen hatte, er, 
der Sohn eines Bergmeisters, dem Saarbrücken 
seine Größe und sein Aufblühen verdankte. 
ll 
Für den Bergmann und Pensionär 
den beliebten und würzigen: 
STRANGTABAK 
""" l " # 
Alleiniger Hersteller: 
Tabakfabrik Schaeidt & Co., Saarbrücken 
MAN KAUFT SO GUT SO ANGENEHM IM NK 
MAN KAUFT SO GUT SO ANGENEHM IM NK 
EE 
ism» 
MA 
MA 
MA 
MA 
mfiiniKIRCHENER KAUFHAUS] 
NEUN KJunViRCHEN- FRIEPttlCHSTHAl _ 
sywriJ ? Id 3 fl 13 S h v il Wi 
MAN KAUFT SO GUT SO ANGENEHM IM NK 
MAN KAUFT SO GUT SO ANGENEHM IM NK
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1952. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1952. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.