SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

1952 (0080)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: 1952 (0080)

Periodical

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Periodical
Collection:
Mining
Periodicals
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
86316854X_0080
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-473868
Title:
1952
Volume count:
0080
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
193

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
171

Contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 1952 (0080)
  • Cover
  • Title page
  • Imprint
  • Kalender
  • Gemischte Beiträge
  • Inserate
  • Homepage

Full text

42 
Dr. Rene Leriche. Französischer Gelehrter 
Sie nehmen oft für gewisse Zeit die Kranken 
hauseinrichtungen in Anspruch. So lohnt es sich 
sowohl für den Menschen wie auch für den 
Staat, große finanzielle Aufwendungen zur 
Krankheitsverhütung zu machen. 
Die Schutzimpfungen gegen Pocken haben 
diese im Mittelalter so verbreitete Seuche in 
Europa ausgelöscht. Trotzdem muß sie weiter 
durchgeführt werden, da aus Afrika und Asien 
immer noch Pockenfälle eingeschleppt werden 
können. Die Impfung gegen Typhus und Diph 
therie hat gleichfalls einen sehr erheblichen 
Rückgang dieser Krankheiten zur Folge. Die 
Impfungen gegen Tetanus, den Wundstarr 
krampf, hat sich auch bestens bewährt. 
Die Herstellung des Anatoxins erfolgt im In 
stitut Pasteur in der sorgfältigsten Form und 
die Wirksamkeit dieses Anatoxins zur Ver 
hütung dieser sehr schweren Krankheit wurde 
durch die Erfahrungen des letzten Weltkrieges 
bestätigt. Die alliierten Truppen, die dieser 
Schutzimpfung unterworfen wurden, hatten 
praktisch keine Fälle von Tetanus zu ver 
zeichnen. 
Wir verweisen auch auf die verschiedenen 
Schutzmaßnahmen zur Verhütung der Ein 
schleppung von Wurmkrankheiten in das saar 
ländische Bergbaugebiet, wo jeder Rückkehrer 
aus wurmgefährdeten Gebieten besonderen 
Stuhluntersuchungen unterworfen wird. 
Zusammenfassend kann gesagt werden, daß 
die Fortschritte der Medizin wesentlich dazu 
beigetragen haben, den Krankenstand erheblich 
zu mindern, und daß die meisten Seuchen, die 
früher die Menschen heimsuchten, nicht mehr 
auftreten. 
Eine ständige Überwachung der hygienischen 
Verhältnisse muß aber weiter durchgefihrt 
werden, damit der derzeitige günstige Zustand 
aufrecht erhalten bleibt. 
Zum Schluß wollen wir nicht versäumen zu 
erkennen, daß die Wissenschaft auf diesem Ge 
biete bereits einen internationalen Weg zum 
Wohle der Menschheit beschritten hat. Hoffen 
wir, daß sie ihn auf allen Gebieten finden wird. 
Ärzllicher Ratgeber 
Die Zähne der Kinder 
Die Zähne erschei 
nen in der Reihenfolge 
der Zahlen in folgen 
dem 
Milchgebiß-Schema: 
75632 : 23657 
7564 1 : 1 4657 
Die ersten Zähne 
kommen im 7. oder 8. 
Monat, der Zahn 
wechsel beginnt im 7. 
oder 8. Jahr. 
Wieviel Zähne soll ein gesunder Säugling 
haben? 
Immer 6 weniger als die Zahl seiner Lebens 
monate beträgt, z, B. im 10. Monat 10 — 6 = 4! 
Wieviel Zähne hat der Mensch? Als Kind 
(Milchgebiß) 20, als Erwachsener (bleibendes 
Gebiß) 32 Zähne. 
An welcher Krankheit leiden Kinder mit un 
regelmäßigem oder verspätetem Zahndurch 
bruch oft? — 
An englischer Krankheit. 
Was ist die Pflicht einer Mutter? 
Mit ihrem Kinde vom vierten Lebensjahr ab 
regelmäßig jedes Jahr ein- bis zweimal zum 
Zahnarzt zu gehen, man erspart damit dem 
Kinde Schmerzen und sich selbst Geld.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1952. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.