SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

1952 (0080)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: 1952 (0080)

Periodical

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Periodical
Collection:
Mining
Periodicals
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
86316854X_0080
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-473868
Title:
1952
Volume count:
0080
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
193

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
171

Contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 1952 (0080)
  • Cover
  • Title page
  • Imprint
  • Kalender
  • Gemischte Beiträge
  • Inserate
  • Homepage

Full text

40 
Professor Calmette. Französischer Gelehrter 
Eines der bemerkenswertesten Werke in 
dieser Hinsicht ist die Weltgesundheitsorgani 
sation von Genf, die im Jahre 1951 über er 
hebliche Geldmittel verfügte und im Jahre 1952 
sogar über 8 600 000 Pfd. disponieren wird. 
Es wäre unmöglich, alle Medikamente und 
Methoden anzugeben, die von den Wissen 
schaftlern im Laufe der letzten Jahre erfunden 
wurden. Wir wollen uns begnügen, lediglich 
auf die Medikamente gegen die Mikroben hin 
zuweisen, die 159 Krankheiten wirksam be 
kämpfen können. Die hauptsächlichsten Medi 
kamente dieser Art sind die Sulfonamide, das 
Penicillin, Streptomycin, Aureomycin, Chloro- 
mycin, Terramycin. 
Der erste Forscher, der die antibiotische Wir 
kung dieser Medikamente erkannte, war ein 
deutscher Wissenschaftler Domagk, in bezug auf 
die Sulfonamide und ein englischer Forscher 
Fleming was das Penicillin betrifft. Auch Frank 
reich hat einen wesentlichen Beitrag zur wissen 
schaftlichen Forschung in der Biologie geleistet. 
Zwei französische Forscher: Calmette und 
Guerin haben einen wirksamen Impfstoff gegen 
die Tuberkulose gefunden, der in vielen Län 
dern der Welt bei Millionen von Menschen 
Anwendung findet. Auf dem Gebiete der 
Tuberkulose hat Forlanini, ein Italiener, in dem 
Pneumothorax eine wirksame Waffe gefunden. 
Aber nicht nur die Mikroben werden be 
kämpft, sondern auch die Insekten, welche die 
Krankheiten übertragen. Eine sehr große Ent 
deckung hat es ermöglicht, den Insekten einen 
unerbittlichen Kampf anzusagen; es ist ein 
Schweizer Wissenschaftler, Dr. Müller, der fest 
stellte, daß ein Chlorderivat, das D.D.T. auf die 
Insekten tödliche Wirkung hat; Fliegen, Läuse 
und Wanzen, die in der Übertragung von 
Krankheiten eine erhebliche Rolle spielen, wer 
den damit vernichtet. 
Dank des D.D.T. kann eine der größten 
Seuchen der Tropen in Schach gehalten werden 
und zwar die Malaria, die bei Anwendung der 
D.D.T. in großem Maßstabe lOOmal weniger in 
gewissen Ländern in Erscheinung tritt. 
Auch die synthetische Chemie wurde zum 
Wohle der Menschheit entwickelt. Lebensnot 
wendige Stoffe, Vitamine und Hormone, können 
durch synthetische Herstellung bei schweren 
Erkrankungen, wie die perniziöse Blutarmut, 
die Zuckerkrankheit usw. den breiten Volks 
schichten zugute kommen. 
Ein deutscher Wissenschaftler Butenandt, ein 
ungarischer Forscher Gjörgi, zwei kanadische 
Ärzte Banting und Best, ein dänischer Forscher 
Dam haben viel zum Fortschritt auf diesem Ge 
biete beigetragen. 
Eines der wirksamsten Medikamente ist das 
Kortison, ein Hormon, für dessen Isolierung 
besonders der Amerikaner Kendall und ein 
Dr. Paul Müller (Schweiz)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1952. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.