SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

1952 (0080)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: 1952 (0080)

Periodical

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Periodical
Collection:
Mining
Periodicals
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
86316854X_0080
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-473868
Title:
1952
Volume count:
0080
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
193

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
171

Chapter

Title:
Glück Auf! Mit Radio Saarbrücken in den Gruben der Régie des Mines
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
2

Contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 1952 (0080)
  • Cover
  • Title page
  • Imprint
  • Kalender
  • Gemischte Beiträge
  • Von der Kohle zur elektrischen Energie
  • Die Großraumwagen
  • Elektrizität = Sicherheit
  • Glück Auf! Mit Radio Saarbrücken in den Gruben der Régie des Mines
  • Sportplätze auf den Saargruben
  • Bergmanns-Sohn: Bildhauer
  • Drei repräsentative saarländische Maler
  • Die Rußhütte
  • Von alten Bergwerken
  • Inserate
  • Homepage

Full text

21 
müßte mehr verdienen. Ein an 
derer sagte wieder, was ihn be 
träfe, so sei er ganz zufrieden. 
Ein dritter meinte, die Wasch 
kaue sei zu klein und ein vier 
ter hatte wieder andere Sorgen. 
Die Herren Obersteiger tauch 
ten in der Geschichte ihrer 
Gruben unter. Jede Grube 
meinte, sie sei prozentuell ge 
rechnet die beste — kurz, es 
war schon eine Freude, mitan- 
zuhören, wie viele gute und 
gewandte, beschlagene und ver 
schmitzte Sprecher wir haben. 
Witz- und Geschichtenerzähler, 
ja sogar Dichter und Sänger 
fehlten nicht. . . 
Den Herren von Radio Saar 
brücken gingen die Augen über 
von so viel „Material" für so 
viele Sendungen. Sie hatten 
bald heraus, daß es in den Kaf 
feeküchen der Regie des Mines 
gemütlich ist, und alsbald wur 
den die Sendungen, soweit sie 
nicht unter Tag stattfanden, in 
die Kaffeeküche zwecks Auf 
nahme verlegt. Hier hatte man 
Zeit und Ruhe, seine „Drähte" 
zu ziehen, und die Mitsprecher 
fanden sich bald mit den Leu 
ten vom Funk zu einer Art ge 
mütlicher Tafelrunde zusammen 
— wobei sie fast nicht merkten, 
daß die Aufnahme in Gang war. 
Die Zeichnungen wurden an 
Ort und Stelle von Kurt Geiss 
skizziert. 
VORBESPRECHUNG IM O BE RST E1G E RBü RO 
GRUBE MELLIN 
Eine Rundfunksendung muß auch vorbesprochen werden. Hier sehen 
wir den Leiter des Zeitfunks von Radio Saarbrücken, Wilhelm Diederich 
(ganz links), mit seinem Kollegen Fourmann, Obersteiger John und 
Maschinenwerkmeister Schneidmüller (ganz rechts am Schreibtisch 
stehend). 
SO KAMEN UNSERE SENDUNGEN ZUSTANDE: 
Jeder sagt, was er denkt. Bild aus der Kaffeeküche Mellin. Links: 
Stellvertretender Betriebsobmann Klein Johann, daneben Bergmann 
Burger, Berglehrling Feldes und der Radio-Reporter (beide vom Rücken 
gesehen) und ganz rechts Obersteiger Jonn.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1952. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.