SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

1952 (0080)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

CC BY-NC-SA: Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: 1952 (0080)

Periodical

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
ZDB-ID:
ZDB Icon2862115-3
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Mining
Year of publication:
1873
1962
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger

Volume

Persistent identifier:
86316854X_0080
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-473868
Title:
1952
Volume count:
0080
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Mining
Year of publication:
1952
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
193

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
171

Contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 1952 (0080)
  • Cover
  • Title page
  • Imprint
  • Kalender
  • Gemischte Beiträge
  • Inserate
  • Contents

Full text

103 
„Auch gut“, knirschte er und ernannte einen 
neuen Leiter. 
Obgleich dieser sehr eifrig war und den gan 
zen Tag wie eine fleißige Hummel durch das 
Werk brummte, konnte auch er kein Salz her- 
beizaubem. 
In der Rentkammer ließ man die Gewitter an 
den Tagen der Salzrechnungslegung gefaßt und 
ergeben wie das Hochwasser der Saar und 
andere Naturkatastrophen über sich ergehen. 
Einmal würde sich der Rentmeister schon über 
zeugen, daß er über das Wasser keine Macht 
hatte. 
So ging es vier Jahre lang. Im Jahre 1736 
saß der Rentmeister — diesmal stumm — vor 
den Zahlenreihen der Abrechnung und sah be 
kümmert auf die kleinen Ziffern der Einnahme 
seite, die sich wie ängstliche Hühner vor den 
riesengroßen Ausgaben duckten. Dann befahl 
er, den Betrieb einzustellen und die Gebäude 
in Dudweiler zu versteigern. 
Die ganze Rentkammer atmete auf und ging 
mit Eifer ans Werk. Das Herrenhaus mit Stal 
9hi 8»ink au ( mtd 9h um (nicht gemacht 
in dem bekannten 
VÖLKLINGEN, Rathausstr. 40 
Grösste Auswahl - Günstige Preise 
Johannes Simon 
Sulzbach 
Hauptstrasse 94 
Telefon Nr. 2579 
Autobereifung, Motorräder 
Fahrräder und Zubehörteile 
lung und Holzschuppen, das Repetierhaus, die 
Salzgebäude und vier Arbeiterhäuser in der 
Rehbach wurden von der Gemeinde Dudweiler 
für insgesamt 1000 Taler erworben. Freude 
strahlend über das gute Geschäft gingen die 
Gemeindevertreter in die nächste Wirtschaft, 
um den guten Kauf zu feiern und dabei zu 
überlegen, woher sie die 1000 Taler nehmen 
sollten, denn sie hatten kein Geld. 
Als drei Jahre später die Gemeinde Dud 
weiler die 1000 Taler noch immer nicht bezahlt 
hatte, rang der Rentmeister fast mit einem 
Schlaganfall. Dann schrieb er ihr einen sehr 
unfreundlichen Brief und zog die Gebäude wie 
der an sich. 
Bei der zweiten Versteigerung waren Bürger 
und Bauern die Steigerer. — Das Herrenhaus 
wurde eine Bergbeamten-Wohnung, die Häuser 
in der Rehbach blieben wie sie waren, doch der 
Rest wurde abgerissen. — 
Heute erinnert nur noch die ,,Sudstraße" an 
die Salzzeit in Dudweiler. 
Tr. Schülbe-Weck 
Pelze und Modewaren 
Alleinverkauf der 
M.D.P.-Wäsche für das Saarland 
Püttlingen 
Pickardstr. 30 - Tel. 6067 Völklingen 
‘Tladiola 
Empfangsgeräte, Musikschränke, 
Autosuper und Kraftverstärker 
IN HÖCHSTER VOLLENDUNG 
AUF WUNSCH TEILZAHLUNG 
Erhältlich in allen guten Fachgeschäften 
Generalvertretung und Bezugsquellennachweis: 
JOSEF BUCKER 
SAARBRÜCKEN 3, Nassauer Str. 13, Tel. 45 52 
Glas - Porzellan - Steingut - Herde - Öfen - Lampen 
finden Sie stets gut und preiswert W. HOLLEMEYER oHG. 
m dem Fachgeschäft m,t der grossen Auswahl: Neunkirchen - Stummstrasse 13
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1952. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1952. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.