SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

1952 (0080)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

CC BY-NC-SA: Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: 1952 (0080)

Periodical

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
ZDB-ID:
ZDB Icon2862115-3
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Mining
Year of publication:
1873
1962
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger

Volume

Persistent identifier:
86316854X_0080
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-473868
Title:
1952
Volume count:
0080
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Mining
Year of publication:
1952
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
193

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
171

Chapter

Title:
Von alten Bergwerken
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
2

Contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 1952 (0080)
  • Cover
  • Title page
  • Imprint
  • Kalender
  • Gemischte Beiträge
  • Von der Kohle zur elektrischen Energie
  • Die Großraumwagen
  • Elektrizität = Sicherheit
  • Glück Auf! Mit Radio Saarbrücken in den Gruben der Régie des Mines
  • Sportplätze auf den Saargruben
  • Bergmanns-Sohn: Bildhauer
  • Drei repräsentative saarländische Maler
  • Die Rußhütte
  • Von alten Bergwerken
  • Inserate
  • Contents

Full text

Irn Jahre 1347 verkauften der „Ertzgruber" 
Seyfried und seine Frau Ennela in Mittelbex 
bach dem Kloster Wörschweiler ihre Güter 
zwischen dem heutigen Eschweilerhof bei 
Kirkel und Haus Furpach bei Neunkirchen. Das 
Kloster mußte dafür jährlich sechs Heller Zins 
in das Gericht Bexbach liefern. 
Näheres über die Grube geht aus dem Doku 
ment nicht hervor. Ihr Inhaber muß aber ein 
reicher Mann gewesen sein, das beweist die 
Größe der Güter, die er dem Kloster verkaufte. 
Im Jahre 1448 erwähnt eine Urkunde das 
,,Erzgrubengut" in Mittelbexbach. Aus einer 
Stiftung für die Kapelle Wellesweiler sollten 
der Pfarrer von Mittelbexbach und der Bruder 
meister der Kapelle in Wellesweiler vierzehn 
Pfennig zur Beschaffung von Kerzen zu einer 
ewigen Messe im Kloster Wörschweiler geben. 
Der Brudermeister von Wellesweiler schrieb 
dem Kloster in dieser Angelegenheit im Jahre 
1448, daß diese vierzehn Pfennig aus der Pfarrei 
Mitteibexbach vom „Erzgrubengut" fallen und 
„ohne des Klosters Kosten" eingesammelt und 
geliefert werden sollen. 
Vielleicht gelingt es der Heimatforschung, 
Näheres über diese ersten Grubenbetriebe in 
Mittelbexbach festzustellen. 
Ein weiteres Bergwerk war in Düppenweiler. 
Es wurde im Jahre 1789 von einer französischen 
Gesellschaft betrieben und förderte Kupfer und 
Blei. Die Ausbeute muß erheblich gewesen sein, 
denn als das Bergwerk von Wassereinbrüchen 
bedroht war, wurden ,hydraulische, in Erz ge 
gossene Maschinen" aus England bezogen, um 
die Gefahr zu bannen. Man hätte die erheb 
lichen Kosten gewiß nicht aufgewendet, wenn 
die Förderung gering gewesen wäre. 
Leider war auch die „hydraulische, in Erz 
gegossene Maschine“ nicht imstande, die 
Wassergefahr zu beseitigen. So wurde die 
Grube zu Anfang des 19. Jahrhunderts auf 
gegeben. 
Sine große S£il(e beim Schneidern 
bringt Ihnen der Be»uch eines ZUSCHNEI DE- 
KURSUS nach dem seit Uber 40 Jahren 
bewährten Zuschneide-Sjrs em 
„Archimedes“ d.r p. 
Tages- und Abendkurse Beginn am 1. jeden Monats 
ARCHIMEDES ZUSC H N E I DE-SC H ULE U. VERLAG 
SAARBRÜCKEN 3 
St. Johanner Markt (Am Brunnen. Ecke Saarstr.) Tel. 4158 
Auswärtige Kurse au allen grosseren Orten 
Gebr. Krämer 
G. m. b. H. 
Holzgrosshandlung und Sägewerk 
Stamm-, Schicht-, Schnitt-, Bauhölzer 
und Brennholz 
DU DW E ILER - SAAR 
ln den kurzen Rödern 112 
TELEFON 63 63 AMT SULZBACH 
Nähmaschinen für Haushalt, 
Gewerbe und Industrie 
Alleinvertretung der Schweizer 
Bernina-Nähmaschinen 
Strickmaschinen in allen Teilungen 
und Breiten. Langjährige Garan 
tie bei unübertroffener Qualität 
und Preis. 
H. JOCHUM 
Saarbrücken 2, Hambacher Strasse 37, (früher 
Schillstrassej, Strassenbahnhaltestelle Jenneweg der 
Linie 5 und 10 
■ 
■ fl fl ■ m flflflflflflflflfl 
fl 
■ 
UNIFORMFABRIK FRANZ FIEDLER 
■ 
SAARBRÜCKEN 3 Beethovenstrasse 5 
■ 
B 
liefert schnell und zu günstigen Preisen: 
■ 
Bergkittel — Schachthüte — Federstutzen — Schirmmützen 
■ 
Abzeichen für Bergmannsvereine — Uniformen und Effekten jeder Art. 
■ 
■ 
■ ■■■■■■■■■■■■fl 
■
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1952. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1952. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.