SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

1950 (0078)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

CC BY-NC-SA: Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: 1950 (0078)

Periodical

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
ZDB-ID:
ZDB Icon2862115-3
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Mining
Year of publication:
1873
1962
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger

Volume

Persistent identifier:
86316854X_0078
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-458636
Title:
1950
Volume count:
0078
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Mining
Year of publication:
1950
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
202

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
166

Chapter

Title:
Kalidüngesalz, ein wichtiges bergmännisches Erzeugnis
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
5

Contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 1950 (0078)
  • Cover
  • Title page
  • Imprint
  • Kalender
  • Gemischte Beiträge
  • Die Vorentgasung
  • Das Kraftwerk von Hangard
  • Kalidüngesalz, ein wichtiges bergmännisches Erzeugnis
  • Das soziale Schaffen der „Regie des Mines“
  • Vom Stollenbau zur modernsten Schachtanlage
  • Die Löhne im Saarbergbau
  • Chinesischer Besuch
  • Das Leben im Mittelalter
  • Kameradschaftlicher Geist „Tief unter der Erd“
  • Inserate
  • Contents
  • Cover

Full text

56 
Die dem Bergmann drohenden Gefahren sind 
im Kalibergbau weniger groß als im Steinkohlen 
bergbau. Vor allem fehlt der starke Gebirgs- 
druck und die Schlagwettergefahr, wenn auch 
Grubengas in kleineren Mengen schon vorge 
kommen ist. Dagegen besteht in manchen Kali 
bezirken die Möglichkeit von Kohlensäureaus 
brüchen, die so heftig werden können, daß der 
für die Atmung notwendige Sauerstoffgehalt der 
Luft unterschritten wird, das heißt, daß für den 
Bergmann Erstickungsgefahr besteht. Kohlen 
säureausbrüche kommen dort vor, wo das bereits 
abgelagerte Salzgebirge durch glutflüssige 
Tiefengesteine, meist Basalte, durchbrochen 
worden ist. Die in dem Magma, wie man solche 
flüssigen Gesteinsmassen nennt, enthaltenen 
Gase, vor allem die in großen Mengen vorhan 
denen Kohlensäuren, dringen in die Klüfte und 
Spalten des durchbrochenen Salzgebirges ein 
und verbleiben hier unter großem Druck. Werden 
diese Spalten später von einem Grubenbau an 
gefahren, so strömt das in ihm enthaltene Gas 
aus und dringt in die Grubenbaue ein. Neben 
Kohlensäuren sind auch Wasserstoffausströ 
mungen bekannt geworden. 
Zum Schluß seien noch die vier wichtigsten 
Kaliländer Europas mit ihren Förderziffern aus 
dem Jahre 1939 angeführt, die einen Begriff von 
der Bedeutung dieses Bergbauzweiges geben: 
Deutschland Frankreich Spanien Polen 
14 460 000 t 2 884 000 t 777 000 t 521 000 t 
IHRE GROSSMUTTER 
hat schon einen Herd bei uns gekauft! 
Das war 1899 — und man kocht heute noch darauf. 
So gut bedienen wir seit 50 Jahren alle unsere Kunden. 
Wir achten stets darauf, dass jeder Käufer wirklich das 
erhält, was er sich wünscht, damit er zufrieden ist. Wenn 
Sie sich bei uns einen Herd aussuchen, dann gehören Sie 
auch zu den Zufriedenen 
JEAN GLÄSER, Saarbrücken 3 
Bahnhofstrasse 23-25 - Tel. 84 31 
ERSTES HERDE- UND OFENSPEZIALGESCHÄFT 
bekannt durch gute Qualitäten zu niedrigen 
Preisen in 
Strümpfen Jderren- und Damenwäsche 
Woll- und Seidenstoffen - Kurz- und 
IVollwaren - Bettwäsche, Qardinen 
Saarbrücken, Bahnhofstrasse, Ecke Dudwei lerstrasse 
Kaufhaus J. KIEFER 
11 I i n g e n 
liefert Ihnen seit 1890 
Anzug-, Mantel- u. 
Kleiderstoffe 
preiswert und gut 
Eigene M a s s - S c h n e i d e r e i
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1950. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1950. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.