1949 (0077)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Periodical
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Description

Persistent identifier:
86316854X_0077
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-456604
Title:
1949
Volume count:
0077
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
202

Description

Title:
Gemischte Beiträge
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
174

Table of contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 1949 (0077)
  • Cover
  • Title page
  • Imprint
  • Inserate I
  • Kalender
  • Gemischte Beiträge
  • Inserate II
  • Start page
  • Cover

Full text

97 
Bild 3 Weinkeller in Bordeaux 
nanntes Getränk, das den Duft eines Cognac 
hat und sich sehr leicht trinkt, aber da es 18 bis 
22° Alkohol hat, dem unerfahrenen Trinker sehr 
leicht gefährlich wird ! 
Gehen wir zum Schluss noch kurz auf ein 
Kapitel ein, was dem Weingenuss vielfach ent 
gegengehalten wird, die Frage des Alkoholismus 
und seiner Gefahr. Der Wein ist zunächst genau 
wie andere alkoholische Getränke natürlich ein 
Getränk, das mässig genossen werden muss. 
Andererseits aber wirkt er durch seinen Gehalt 
an Säure und der Rotwein durch seinen Gehalt 
an Tannin nicht nur verdauungsfördernd, son 
dern auch anregend. Es ist eine bekannte Tat 
sache, dass man Kranken deswegen auch mit 
Vorliebe Wein zur Stärkung verordnet, in be 
sonderen Fällen sogar statt des gewöhnlich ver- 
ordneten Rotweins, namentlich des Bordeaux, als 
Anregungsmittel den Champagner. Andererseits 
ist es Tatsache, dass zahlreiche alte Leute, und 
insbesondere hundertjährige, in Frankreich ihre 
Gesundheit dem täglichen Weingenuss zuschrei 
ben. Natürlich soll man im allgemeinen nicht 
mehr als 1/2 bis höchstens 3/4 Liter pro Tag 
trinken, es sei denn, dass man Schwer- oder 
Schwerstarbeiter ist. Desgleichen sollen Kinder 
im allgemeinen zunächst überhaupt keinen Wein, 
und später nur mit Wasser gemischt, trinken. Das 
ist aber ein Verfahren, das der Franzose auch 
sonst bei Tisch übt, wie denn bei der Mahlzeit 
niemals neben der Weinflasche die Wasserkaraffe 
zu fehlen pflegt. Selbstverständlich wird man nur 
den gewöhnlichen Tischwein mit Wasser ver 
dünnen,- bei einer guten Flasche wäre das ja 
schade. Aber eine solche trinkt man auch nicht 
alle Tage bei der Mahlzeit, sondern nur gele 
gentlich zu festlichem Anlass. Und da wollen 
wir uns die Freude an einem guten Tropfen 
nicht verderben lassen, vielmehr nach dem alten 
französischen Lied handeln, das wir als Motto 
an die Spitze unseres Aufsatzes gestellt haben, 
und in fröhlicher Tafelrunde den Wein, diese 
herrliche Gabe Gottes, freudig und andächtig 
gemessen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment