SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

1949 (0077)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: 1949 (0077)

Periodical

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Periodical
Collection:
Mining
Periodicals
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
86316854X_0077
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-456604
Title:
1949
Volume count:
0077
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
202

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
174

Chapter

Title:
Neues Recht über Lohn, Gehalt, Arbeits- und Dienstvertrag
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
4

Contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 1949 (0077)
  • Cover
  • Title page
  • Imprint
  • Inserate I
  • Kalender
  • Gemischte Beiträge
  • Elversberg - Der Bergbau bestimmte seine Entwicklung
  • Die Hochwasserkatastrophe an der Saar 1947 - 1948
  • Aus der Geschichte des Saarbergbaues < Die Grube Sulzbach >
  • Das Bergmannsbauerndorf Scheuern
  • Die Gewinnung des Salzes aus dem Sulzbacher Salzbrunnen
  • Neues Recht über Lohn, Gehalt, Arbeits- und Dienstvertrag
  • Geschichte des Saarkohlenkanals
  • Ein neues Kohle-Abbauverfahren
  • Die Löhne im Saarbergbau
  • Inserate II
  • Homepage
  • Cover

Full text

80 
Anlage Maybach bei Nacht mit Jubiläumsschacht 
20 % über den festgelegten Mindestlohn ver 
dienen. Als Mindestlohn gilt der Lohn der Kate 
gorie 5 von unter Tage. Uebersteigt der Gedinge 
lohn 60 v. H. des Lohnes der Kategorie 5 von 
unter Tage, so werden die Gedinge nicht auto 
matisch neu vereinbart. 
Jede wesentliche Aenderung der Arbeitsver 
hältnisse sowie unvorhergesehene im Laufe des 
Monats für Gedingearbeiter auftretende Schwie 
rigkeiten sind dem Ingenieur oder seinem Stell 
vertreter zu melden. In solchen Fällen wird ein 
neues Gedinge vereinbart, welches den jeweils 
eingetretenen Veränderungen Rechnung zu tra 
gen hat. 
Urlaub. 
Hinsichtlich des Urlaubs sind vollständig neue 
Verhältnisse eingetreten. Es erhalten Arbeiter, 
kaufmännische Angestellte, Aufsichtspersonen 
und Techniker einen jährlichen Erholungs 
urlaub, der wie folgt festgelegt wird : 
a) 1 Tag Urlaub für jeden Monat tatsächlich 
geleisteter Arbeit einschl. Erholungsurlaub 
oder Sonder-Urla’b ; 
b) einen Mehr-Urlaub nach dem Dienstalter, 
und zwar : 
3 Arbeitstage nach dem 1. Dienst jahr, 
4 » » » 2. » , 
darüber hinaus je 1 Arbeitstag mehr nach 
jedem weiteren Dienstjahr bis zu höchstens 
12 Urlaubstagen. 
Der Gesamt-Urlaub kann somit bei 10 und mehr 
Dienstjahren 24 Arbeitstage im Jahr erreichen. 
Falls die Dauer des Jahresurlaubes 6 Tage 
überschreitet, sollen bei Aufteilung des Urlaubs 
mindestens 6 aufeinanderfolgende Tage genom 
men werden. 
Der Urlaub für Arbeiter im Schicht- oder 
Gedingelohn wird auf der Basis des im Vor 
monat verdienten Lohnes vergütet. 
Die Dauer des Urlaubs erhöht sich für Arbei 
ter und Lehrlinge, die am 31. Mai eines jeden 
Jahres das 18. Lebensjahr nicht erreicht hatten, 
auf 2 Tage für einen Monat Arbeitsleistung mit 
der Massgabe, dass die Gesamtdauer des zu 
beanspruchenden Urlaubes eine Zeitspanne von 
30 Tagen oder 24 Arbeitstagen nicht überschrei 
ten kann. 
Arbeiter und Lehrlinge, deren Lebensalter am 
31. Mai eines jeden Jahres zwischen 18 und 21 
Jahren liegt, erhalten 1 Vi Tag Urlaub für jeden 
Monat Arbeitsleistung mit der Massgabe, dass 
die Gesamtdauer des zu beanspruchenden Ur 
laubs eine Zeitspanne von 24 Tagen oder 18 
Arbeitstagen nicht überschreiten kann. 
Das Kalenderjahr gilt als Urlaubsjahr. 
Arbeiter, die im Laufe des Urlaubsjahres pen 
sioniert werden, haben entsprechend den vor 
stehend angeführten Richtlinien Anspruch auf 
Entschädigung für die Urlaubstage, die ihnen 
auf Grund der in diesem Jahr zurückgelegten 
Beschäftigungsmonate zustehen, sofern sie den 
Urla ’b tatsächlich nicht nehmen konnten. 
Die gleiche Regelung gilt sinngemäss bei 
Lösung des Arbeitsvertrages. 
Wird einem Belegschaftsmitglied bei festge 
stelltem schweren Verstoss gegen die bergpolizei 
lichen Bestimmungen oder einer sonstigen 
schweren Verfehlung fristlos gekündigt, so ver 
liert dieses Belegschaftsmitglied den Anspruch 
auf die Urlaubsentschädigung. 
Hat ein Belegschaftsmitglied bei Lösung des 
Arbeitsvertrages mehr Urlaubstage erhalten, als 
ihm auf Grund der in diesem Jahr zurückge- 
• OBER- UND UNTERKLEIDUNQ 
• KLEIDER- UND MANTELSTOFFE 
• LEIB-, BETT- UND TISCHWÄSCHE 
• STRUMPF- UND SPORTWOLLE 
zäveMläiufe, 
präw/vtfc Uacky&ckäfi— 
ZUinyen und öppelbarn
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1949. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.