1948 (0076)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Periodical
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Description

Persistent identifier:
86316854X_0076
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-454108
Title:
1948
Volume count:
0076
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
249

Description

Title:
Gemischte Beiträge
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
222

Description

Title:
Der „Friederiken-Schienenweg“
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
2

Table of contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 1948 (0076)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Start page
  • Cover

Full text

40 
„Friederiken- 
Schfenenweg" 
Von H. Körner, Saarbrücken 
W andert man durch das Frommersbachtal 
von Louisenthal nach dem im Jahre 1931 
wegen Unrentabilität stillgelegten Josefa- 
Schacht bei Altenkessel, so fällt ein neben 
der Straße laufender breiter Damm auf. Es 
sind die Überreste des einstigen „Friederiken- 
Schienenweges“. Heute ist er nur schwer zu 
erkennen. Und doch hängt an ihm ein gut 
Teil Heimat- und Bergbaugeschichte unseres 
Saarlandes. 
Der mit Gras bewachsene alte Damm zeugt 
heute noch von der Strecke, auf der seit 
1742 die Kohlen aus den alten „Bauern 
wälder Gruben“, und seit 1853 von der „Josefa- 
Schachtanlage“ nach dem Kohlenumschlag 
hafen oder den Aufbereitungs- und Ver 
ladeanlagen in Louisenthal mit Menschen-, 
Pferde- und Dampfkraft befördert wurden. 
Wird auch der Kohlenhafen Louisenthal 
erstmalig im Jahre 1760 erwähnt, so ist als 
sicher anzunehmen, daß von der Saar bei 
Louisenthal schon vor dieser Zeit Schiffs 
ladungen Kohlen nach Saarbrücken gingen. 
Erscheint doch der bei St. Johann gelegene
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment