1948 (0076)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Periodical
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Description

Persistent identifier:
86316854X_0076
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-454108
Title:
1948
Volume count:
0076
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
249

Description

Title:
Gemischte Beiträge
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
222

Table of contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 1948 (0076)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Start page
  • Cover

Full text

im vorigen Jahr der Fall war, von einigen 
Jubilaren das Lebensbild ihrer Familien: 
Der Kamerad Becker, Philipp, geboren 
am 16. Februar 1891, wohnhaft in Püttlingen, 
Geisberg 28, gehört zu den Jubilaren, die aus 
einer alten Bergmannsfamilie stammen. Der 
Großvater sowie der Vater von unserem Ju 
bilar Becker waren Bergmann und, wie dies 
aus erster Ehe wieder eine Mutter zu geben, 
hat er sich wieder verheiratet. Die an seinem 
Haus entstandenen Kriegsschäden hat Becker, 
wie das Bergmannsart ist, zum größten Teil 
selbst beseitigt. 
Im Bild bringen wir den Jubilar Becker 
und in einem anderen Bild Becker mit seinen 
zwei Söhnen. 
Abb. 1 Jubilar Philipp Becker 
Abb. 3 Steiger Heinrich Becker 
bei ihm heute noch der Fall ist, auf Grube 
Viktoria beschäftigt. Zwei Söhne von Becker 
sind ebenfalls Bergmann, ein Sohn arbeitet 
auf Grube Viktoria und der andere auf Grube 
Göttelborn. 34 Jahre lang hat 
der Jubilar unter Tag vor 
Kohle gearbeitet, ohne einen 
Unfall zu erleiden. Zur Zeit 
wird er im Kohlenversandbüro 
über Tage beschäftigt. 
Im Jahre 1923 hat er sich mit 
Hilfe eines Darlehens der Saar 
knappschaft ein schönes, ge 
räumiges Bergmannshaus er 
richtet, das mit seinem großen 
Hausgarten einen sehr gepfleg 
ten Eindruck macht. Becker 
selbst ist als Taubenzüchter im 
Köllertal gut bekannt, und 
auch in Hausmusikkreisen ist 
er kein Unbekannter; das Ban- 
donium wird von ihm meister 
haft beherrscht. Im März 1932 
ist im seine erste Frau verstor 
ben. Um seinen beiden Söhnen 
Ein weiterer Jubilar, der ebenfalls aus 
einer alten Bergmannsfamilie stammt, ist 
der Steiger Heinrich Becker, geboren am 
20. Februar 1892 zu Ensdorf. Der Vater so 
Abb. 2 Jubilar Philipp Becker mit seinen 2 Söhnen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment