SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

1947 (0075)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: 1947 (0075)

Periodical

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Periodical
Collection:
Mining
Periodicals
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
86316854X_0075
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-452070
Title:
1947
Volume count:
0075
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
202

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
178

Contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 1947 (0075)
  • Cover
  • Title page
  • Preface
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Homepage
  • Cover

Full text

32 500 Ziegel 
3 Waggon Bau- und Schnittholz 
4 500 lfdm. Latten 
2 500 qm Fußboden 
7 000 kg Eisen 
geliefert. 
So konnte der Aufbau der Krankenhäuser und 
damit die Fürsorge für den kranken Bergmann 
beschleunigt sichergestellt werden. 
Auch auf dem Hartungshof wurde sofort 
mit den Aufräumungs- und Wiederinstand 
setzungsaribeiten begonnen. Die Feldbestellung 
war durch die ausgedehnten Minenfelder eine 
gefährliche Arbeit. Der Gutsverwalter verun 
glückte tödlich, und zwei Gespannführer wurden 
durch Minen schwer verletzt. 
Durch Vermittlung der Mission Francaise 
wurde uns vom französischen Ministerium ein 
Entminungskommando zur Ver.ügung gestellt, 
das täglich aus Frankreich zum Hartungshof 
gebracht wurde und in dreimonatiger Arbeit' 
mit modernen magnetischen Geräten über 7 000 
Minen verschiedenster Konstruktion entfernte. 
Die Ländereien des knappschaftlichen Gutes 
Hartungshof wurden als erste landwirtschaft- 
'iche Nutzflächen im Saargebiet entmint. 
Sind die Wirtschaftsgebäude einmal wieder 
iufgebaut und ist der Viehbestand ergänzt, so 
kann das Gut seine Versorgungsaufgabe gegen 
über den Knappschaftskrankenhäusem wieder 
erfüllen. 
c) Krankentransport 
Vor dem Kriege hatte die Saarknappschaft in 
ihren 6 Krankenhäusern insgesamt 7 Kranken 
wagen stationiert. Nach einem Erlaß über die 
Vereinheitlichung des Krankentransportes muß 
ten die Krankenwagen im Jahre 1943 an das 
Rote Kreuz abgegeben werden. Seit dieser Zeit 
traten immer wieder Schwierigkeiten im Kran 
kentransport, vor allem in der raschen Ueber- 
führung Unfallverletzter Bergleute ein. Trotz 
aller Vorstellungen konnte nicht erreicht wer 
den, daß Verzögerungen bei diesen Transporten 
ausgeschaltet wurden. Noch im Jahre 1945 wur 
den deshalb mit dem Roten Kreuz Verhandlun 
gen aufgenommen, um für den Unfalltransport 
geeignete Krankenwagen zu erlangen. Anfang 
1946 konnten dann zwei gebrauchte Sanitäts 
kraftwagen bei den Krankenhäusern Neunkir 
chen und Quierschied eingesetzt werden. In 
zwischen war uns die Beschaffung eines neuen 
Sanitätswagens durch Vermittlung der Mission 
Francaise möglich, der dem Knappschaftskran- 
kenhaus Völklingen zugeteilt wurde. Im Hin 
blick auf den noch nicht als einwandfrei anzu 
sehenden Transport der Unfallverletzten hat 
die Saargruben-AG. drei Krankenwagen be 
schafft und je einen bei der Gruppe Ost, Mitte 
md West speziell zu diesem Zweck eingesetzt. 
Die gemeinsamen Bemühungen und die Sicher 
stellung eines schnellen Krankentransportes 
haben deshalb allen Schwierigkeiten zum Trotz 
Erfolg gehabt. 
Die Saarknappschaft wird auch in Zukunft 
mit allen Kräften an der Beseitigung ihrer 
Kriegsschäden Weiterarbeiten 
Der Saarbergmann 
und sein Arzt 
In der englischen Zeitung „The Lancet’’ vom 
2. Februar 1945 wurde über die Fragen berich 
tet, welche der Bergarbeiterschaft in England 
nach Beendigung des Krieges besonders am 
Herzen liegen. Einen breiten Raum bei den 
geäußerten Reformwünschen nimmt die Schaf 
fung und der Ausbau eines besonderen Gesund 
heitsdienstes für den Bergmann ein. Man for 
dert eine gründliche Ausbildung der künftigen 
„Bergmannsärzte" und schlägt die Gründung 
einer Schule für Bergbaumedizin im Gebiet von 
Galles vor. 
Wenn wir von diesem im englischen Berg 
bau angestrebten Ziel hören, so kommt uns dei 
Vorzug einer Einrichtung zum Bewußtsein, die 
uns im Saargebiet seit langer Zeit vertraut ist 
Die ärztliche Betreuung des Saarbergmanns 
liegt durchweg in den Händen von Ärzten, die 
durch eine langjährige Ausbildung in den Kran 
kenhäusern der Saarknappschaft all das beruf 
liche Sonderwissen erworben und die Erfahrun 
gen gesammelt haben, welche -zur vorbildlichen 
Behandlung des Bergmannes unentbehrlich sind 
Der in seinem Kursprengel fest angestellte 
und darum bodenständige Knappschaftsarzt 
kennt die dem Bergbau eigentümlichen Erkran 
kungen und Verletzungsarten, er ist sich im 
klaren über die Schwere der im Grubenbetrieb 
zu verrichtenden Arbeiten, er kennt die beson 
deren Arbeitsverhältnisse in den einzelnen 
Gruben. Im Laufe seiner Berufsarbeit hat der 
Knappsohaftsarzt die Lebentsverhältnisse, die 
Lebensgewohnheiten und die Krankheitsveran 
lagungen der einzelnen Bergmanns r amilien 
seines Kursprengels kennengelernt und ist in 
folgedessen der von vielen erstrebte Hausarzt 
in des Wortes bester Bedeutung. Es bildet sich 
hier das Vertrauensverhältnis zwischen Arzt 
und Patient, das eine wesentliche Grundlage 
zur erfolgreichen Krankenbehandlung ist. 
Auf welch breiter Grundlage das Vertrauen 
des Saarbergmannes in seinen Knappschaftsarzl 
aufgebaut ist, geht daraus hervor, daß nur 
wenige von der einmal im Jahr gegebenen 
Möglichkeit Gebrauch machen, einen anderen 
Arzt zu wählen. Die Wahlbeteiligung bei der 
Saarknappschaft war in den letzten acht Jahren 
vor 1935 nicht höher als 14%, wobei ein großer 
Teil der Umwahlen auf einen Wohnsitzwechsel 
der Versicherten oder auf das Ausscheiden des 
bisherigen Knappschaftsarztes wegen seines 
Alters zurückzuführen war. Diese Tatsache be 
weist, daß die Saarbergmänner mit ihren Knapp 
schaftsärzten bestimmt zufrieden waren. 
Gerade die alten Bergleute, die aufgrund 
ihrer Lebenserfahrung ein reifes Urteil fällen 
können, fühlen sich ihrem Knappschaftsarzt mit 
besonderer Anhänglichkeit verbunden, der 
ihnen in vielen schweren Jahren ein getreuer 
Helfer war.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1947. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.