72.1944 (0072)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Periodical
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Description

Persistent identifier:
86316854X_0072
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-423427
Title:
72.1944
Volume count:
0072
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
259

Description

Title:
Gemischte Beiträge
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
187

Table of contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 72.1944 (0072)
  • Cover
  • Title page
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Start page
  • Inseratenverzeichnis
  • Inserate

Full text

r a geo us" versenkt, während das Schwester¬ 
schiff „Glorious“ am 8. 6. 1940 ein Opfer deut¬ 
scher Schlachtschiffe wurde, sehr zur Erleich¬ 
terung der Narvikkämpfer. Mit der Versen¬ 
kung des Flugzeugträgers „Ark Royal“ (22 600 
Tonnen) am 13. 11. 1941 erfuhren die Briten 
erstmalig vom Auftreten deutscher U-Boote 
im Mittelmeer. Reichlich einen Monat später, 
am 21. 12. 1941 wurde die „Audycity" (11 000 
Tonnen) versenkt, ein zum Flugzeugträger um¬ 
gebautes ehemaliges Handelsschiff. Als fünftes 
Opfer sank am 11. 8. 1942 der 22 600 t große 
Flugzeugträger „Eagle“ im Mittelmeer. Die 
„Avenger“, wieder ein ehemaliges Handels¬ 
schiff, trat im November 1942 die Fahrt zu 
den Fischen an. Der am 26. 4. 1943 in der 
Mitte des Nordatlantik versenkte 14 500 t 
große USA. - Flugzeugträger „Ranger“ war 
der 7. feindliche Flugzeugträger, den die 
deutsche Kriegsmarine vernichtete. Dem 
„Ranger“ ist es nicht anders ergangen als 
den von den Japanern im Pazifik versenkten 
Flugzeugträgern Hermes, Langley, Lexington, 
Yorktown, Wasp und Nomet. Der Neubau von 
Flugzeugträgern aber geht nicht so schnell 
vonstatten, sehr zum Kummer der Angel¬ 
sachsen. 
Was von Anfang an vermutet wurde, fand 
seine Bestätigung, denn die Feindmächte hat¬ 
ten den Augenblick der britisch-amerika¬ 
nischen Landungsoperationen im Mittelmeer 
als 
Signal zum Generalsturm gegen die Achsen¬ 
mächte 
an allen Fronten vorgesehen. Die Entwick¬ 
lung im Osten zeigte jedoch, daß die feind¬ 
lichen Dispositionen durch die Voraussicht der 
deutschen Führung erheblich gestört wurden. 
Im Raume von Kursk, zwischen Orel und 
Bjelgorod trat das deutsche Heer seinerseits 
am 6- Juli zum Angriff an, wodurch die Bol¬ 
schewisten, entgegen ihrer ursprünglichen 
Absicht, in die Defensive gedrängt wurden 
Auch der im Orelbogen vorbereitete Angriff 
der Sowjets wurde durch die zwei Tage vor der 
sowjetischen Generaloffensive losgebrochene 
deutsche Offensive stark in Mitleidenschaft 
gezogen. Als die Sowjets an den vorgesehenen 
Stellen keinen Durchbruch erzielen konnten. 
Feierliche Tagung der Reichsarbeitskamraer. — Am 30. April fand im Mosaiksaal der Neuen Reichskanzlei 
die 15. Tagung der Reichsarbeitskammer statt, auf der wiederum Kriegsmusterbetriebe ausgezeichnet 
wurden und Schaffende auf Grund ihrer persönlichen Haltung das Kriegsverdienstkreuz 1. Klasse er¬ 
hielten, Weiter wurde im Rahmen dieser Tagung die vom Führer verliehene Auszeichnung „Pionier der 
Arbeit“ als neuntem schaffenden Deutschen an den Maschinenfahrsteiger Pg. Konrad Grebe verkündet. 
Reichsorganisationsleiter Dr. Ley heftet dem neuen „Pionier der Arbeit“. Konrad Grebe, das Ehren¬ 
zeichen in Gold an. Links Reichswirtschaftsminister Funk. Aufnahme: Weltbild (EM>
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment