72.1944 (0072)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Periodical
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Description

Persistent identifier:
86316854X_0072
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-423427
Title:
72.1944
Volume count:
0072
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
259

Description

Title:
Gemischte Beiträge
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
187

Table of contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 72.1944 (0072)
  • Cover
  • Title page
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Start page
  • Inseratenverzeichnis
  • Inserate

Full text

König Boris von Bulgarien beim Führer Presse-Hoffmann. 
rokko und Algerien brachte eine unmittel¬ 
bare Bedrohung der französischen Mittel¬ 
meerküste mit sich. Zur Sicherung der süd- 
französischen Küste entschloß sich daher der 
Führer, deutsche Truppen zu entsenden. Am 
11. November wurde die Demarkationslinie 
zum unbesetzten Frankreich überschritten 
und in kürzester Frist nahmen deutsche Sol¬ 
daten zusammen mit Italienern den Schutz 
der Küste am Mittelmeer auf. In seinem Auf¬ 
ruf an das französische Volk gab Adolf Hitler 
davon Kenntnis, daß die Besetzung der Küste 
nicht nur zum Schutze Deutschlands, sondern 
zum Schutze für ganz Europa geschehe. Die 
am 16. November durchgeführte 
Landung deutscher Truppen in Tunesien 
zusammen mit italienischen Soldaten, leitete 
eine Gegenmaßnahme ein, die den anglo- 
amerikanischen Verbänden schwer zu schaffen 
machte. Die am 31. Oktober im Wüsten¬ 
gebiet zwischen El Alamein und Fuka erneut 
entbrannte Schlacht in Nordafrika gegen 
einen zahlen- und materialmäßig weit über¬ 
legenen Gegner, zwang die Achsentruppen, 
sich aus der Cyrenaika zurückzuziehen und 
Verbindung mit den in Tunesien gelandeten 
Truppen zu suchen. — Währenddessen ent¬ 
brannte in Nordafrika ein Streit zwischen 
dem Verräter-General De Gaulle und Admiral 
Darían um die politische Herrschaft im ge¬ 
raubten Französisch-Nordafrika, in die auch 
noch der General Giraud eingriff. Diese Ver¬ 
räter behaupteten, die nationalen Interessen 
Frankreichs zu vertreten. Der französische 
Regierungschef L a v a 1 begab sich jedoch in 
das Führerhauptquartier, wo am 19. Dezember 
eine Unterredung mit Adolf Hitler über die 
aktuellen Probleme Frankreichs stattfand. 
In Algier aber „regierte“ Roosevelt rück¬ 
sichtslos mit Todesurteilen gegen wahrhaft 
nationalgesinnte Franzosen. Der Kampf um 
die Beute ging schließlich so weit, daß vom 
britischen Geheimdienst Roosevelts Stroh¬ 
mann in Nordafrika, Admiral Darían, am 
24. Dezember durch Mord beseitigt wurde. 
Ein weiterer Schlag Roosevelts gegen Frank¬ 
reich war die Wegnahme der französischen 
Kolonie Martinique, nach erfolgreich durch¬ 
geführter Aushungerung der franzosentreuen 
Bevölkerung. 
„Die Admiralität bedauert.. 
Bis zum Ende des Jahres 1942 verlor Eng¬ 
land 5 Schlachtschiffe, 1 Monitor, 7 Flugzeug¬ 
träger, 5 schwere und 22 leichte Kreuzer, 
101 Zerstörer, 49 U-Boote, 17 Hilfskreuzer 
über 10 000 BRT und 16 kleinere Hilfskreuzer, 
64 Geleit- und Minensuchboote, 6 Flußkano¬ 
nenboote, 5 Minenleger und 151 kleinere Hilf s- 
19
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment