SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

71.1943 (0071)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: 71.1943 (0071)

Periodical

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Periodical
Collection:
Mining
Periodicals
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
86316854X_0071
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-435198
Title:
71.1943
Volume count:
0071
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
262

Homepage

Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage
Digitised pages:
1

Contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 71.1943 (0071)
  • Cover
  • Title page
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Homepage
  • Inseratenverzeichnis
  • Inserate
  • Cover

Full text

AUS DEM INHALT 
/ 
Ein Wort von Hermann Göring .... 
Kalendarium 
Der Führer 
1942 — Das siegreiche Jahr der Bewäh¬ 
rung 
Der Marschall von Finnland bei Hermann 
Göring 
Zwölf Monate Ostfeldzug 
Das Heldentum der 105 Tage 
Landenge von Kertsch im Bombenhagel 
Sowjetland. Land ohne Alles 
Der Infanterist im Winter des Ostens . 
Die Kesselschlacht im Donezbogen . . 
Sewastopol unter Feuer 
Unsere U-Boote am Feind ...... 
H im Kampf gegen Sowjet-Elite . . . 
Kartenspiel mit dem Tode 
Solange man solche Männer hat . . . . 
Heldengedenktag 
Jäger und Flak zerbrechen Großangriff 
britischer Bomber 
Ein Flakzug macht 600 Gefangene . . . 
Aufklärer über Afrika 
Heiße Schlacht mit Britenpanzern - . . 
Rommel-Ballade 
Kapitänleutnant Topp erzählt von seiner 
„Eichenlaubfahrt“ 
Der Soldat an den Tod 
Flözunregelmäßigkeiten im Saarbrücker 
Steinkohlengebirge 
Die Entwicklung des Steinkohlenberg¬ 
werks Reden 
Hobellied ^ 
Der Lothringer Steinkohlenbergbau . . 
Das Leben im Dachschiefermeer des 
Hunsrücks 
Heimat 
Bergbau an der Mosel 
Das deutsche Knappschaftswesen und 
seine Geschichte 
Der Gießer 
Deutscher Schicksalskampf im Westen 
des Reiches 
Römerstraßen im Elsaß und in Lothringen 
Saarbrücken, o du alte Soldatenstadt . . 
Wanderungen in der Westmark . . . . 
Der Spötter im Walde ....... 
Seite Seite 
3 Aus der Erde quillt das Eisen 145 
4 Zum Freizeitschaffen des Saarbergmannes 148 
16 Der Führer 150 
Der alte Grubenpfad 151 
T? Westmärkische Bergmannsfrauen . . . 152 
Heute kommt der Vater heim 155 
*** Die Maldixpfeife 157 
28 
Die drei Züge 157 
^/-Schnitterlied 158 
35 Sieg des Glaubens 159 
Die Weinlieferung . . 160 
38 Parazelsus als Bergmannsdoktor .... 162 
.. Vier Jahrhunderte Grubenbahn .... 165 
41 
43 Agrikultur und Bergbau 168 
4- Im Fronturlauberzug 169 
48 Das Eiserne Kreuz des Weltkrieges ... 171 
.n Ein Paar Stiefel 173 
49 
51 Der Aufruf 174 
Die unsichtbare Wunde . 175 
52 Der späte Fahrgast 176 
53 Der Karpfenteich 177 
55 Der Abstich 179 
57 Fünf Minuten entscheiden 181 
60 Einer von der Trägerkompanie .... 182 
Fliederdiebe 183 
61 Brautschau zu zweit 184 
62 Kirmes an der Saar 188 
Der beste Schutz gegen Erkältungen . . 191 
63 Vollkornbrot und Beharrungsvermögen . 193 
^ Warum deutscher Seidenbau? 193 
gg Fuhrkuh und doch gute Milchkuh . . . 194 
Leistungsfähige Ziegenhaltung .... 195 
Die Kaninchenhaltung im Kriege . . . 196 
106 Das Jahr des Kleingärtners 198 
117 Ratschläge zur Verhütung der epide- 
118 mischen Kinderlähmung 200 
Kleine Geschichten 202 
Heini wird Maschinist 203 
125 
Die Besichtigung 204 
129 Soldatenhumor/Kasernenhofblüten . . . 205 
Die Lebertran-Fütterung 206 
132 Kohle — tütenweise 207 
137 Ein Kalender entfesselt einen Krieg . . 209 
144 Mahnung! ... - 210 
211
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Homepage

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

71.1943. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.