SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

70.1942 (0070)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: 70.1942 (0070)

Periodical

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Periodical
Collection:
Mining
Periodicals
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
86316854X_0070
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-432551
Title:
70.1942
Volume count:
0070
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
263

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
182

Contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 70.1942 (0070)
  • Cover
  • Title page
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Homepage
  • Inseratenverzeichnis
  • Inserate
  • Cover

Full text

Berggeist in Lothringen / V°nOt.° Schmiß 
Zwei Bergleute, die im gleichen Ort zu Hause 
waren, arbeiteten schon seit Jahren zusammen in 
derselben lothringischen Grube. Eines Tages, als 
sie vor den Stoß kamen, bemerkten sie, daß sie 
nicht genug Öl zu einer Schicht auf ihren Lam¬ 
pen hatten. „Was tun?", sprach der eine zu dem 
anderen. „Geht uns die Lampe aus, so müssen 
wir im Dunkeln.zu Tag fahren, der Schacht ist 
gefährlich, wer weiß, wie es uns da noch erginge. 
Fahren wir aber jetzt gleich aus, um Öl auf 
unsere Lampen zu holen, so würde der Steiger 
uns strafen." 
Als sie so dastanden und berieten, was sie tun 
sollten, sahen sie ganz fern in der Strecke ein 
Licht, das ihnen entgegenkam und sie freuten sich 
darüber. Als das Licht aber näher kam, standen 
sie vor Schrecken wie versteinert da. Sie sahen 
einen riesengroßen Mann, der eine große schwarze 
Kappe auf dem Kopfe trug und wie ein Mönch 
gekleidet war. In der Hand hielt er ein mäch¬ 
tiges Grubenlicht. Er ging gebückt die Strecke 
herauf. Als er bis zu den beiden gekommen war, 
die vor Angst und Schrecken noch immer un¬ 
beweglich standen, richtete er sich auf und sprach: 
„Fürchtet euch nicht! Ich will euch froh und 
glücklich machen." Dann nahm er ihnen ihr Ge¬ 
leucht ab und goß Öl von seiner großen Lampe 
darauf. 
Dann nahm er ihr Gezähe und machte sich an 
die Arbeit. Und er arbeitete so schnell, daß er in 
einer Stunde mehr leistete als sie selbst bei groß- . 
tem Fleiß in einer ganzen Woche nicht hätten 
herausarbeiten können. Nachdem der Berggeist 
die Arbeitsgeräte wieder beiseite gelegt batte, bat ( 
er die beiden, niemandem etwas zu sagen, daß sie 
ihn gesehen hätten. Und sie versprachen ihm, dar¬ 
über zu schweigen. Dann schlug er mit der Faust 
an eine Seitenwand des Schachtes. Diese öff¬ 
nete sich, und die Bergleute blickten in eine weite 
Strecke, die von Gold, Silber und leuchtenden 
Edelsteinen funkelte. Der überraschende Glanz 
blendete ihre Augen, weshalb sie sich einen 
Augenblick abwendeten. Als sie wieder hin¬ 
schauten, war alles verschwunden. Hätten sie 
eines ihrer Arbeitsgeräte hineingeworfen, so wäre 
die Strecke offen geblieben, und Reichtum und . 
Macht wäre ihnen zuteil geworden. So war es ' 
mit dem Glück vorbei. 
Doch eines war ihnen geblieben, das Öl des 
Berggeistes, das nicht abnahm und darum noch 
immer ein großer Vorteil für sie war. Nach 
langer Zeit aber, als sie eines Abends mit ihren 
Arbeitskameraden im Wirtshause zechten und 
übermütig und ausgelassen waren, erzählten sie 
von ihrer Begegnung mit dem Berggeist. Und j 
als sie am anderen Morgen anfuhren, nahmen 
sie mit Schrecken wahr, daß kein Öl mehr auf 
ihrer Lampe war. Sie mußten nun jedesmal 
wieder, wie alle anderen Bergleute, Öl auf ihre 
Lampen gießen. 
Oer groöe 
Rhythmus 
Die Esse qualmt, die Förderräder schwingen, 
Zu Tage strebt, was zäher Fleiß gewann. 
Frohmut’ges Wagen ließ das Werk gelingen, 
Das lichtentrückt im tiefen Schacht begann. 
Albert Korn 
Von Klang und Rhythmus ist erfüllt die Halle, 
Das schüttert, rollt und rattert fort und fort. 
Doch aus der Melodien buntem Schwalle 
Tönt wuchtig deutscher Arbeit Grundakkord. 
88
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

70.1942. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.