SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

70.1942 (0070)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: 70.1942 (0070)

Periodical

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Periodical
Collection:
Mining
Periodicals
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
86316854X_0070
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-432551
Title:
70.1942
Volume count:
0070
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
263

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
182

Chapter

Title:
Im Helm eines Soldaten der Arbeit
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
2

Contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 70.1942 (0070)
  • Cover
  • Title page
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Seit 100 Jahren Bergmannssiedlungen an der Saar
  • Im Helm eines Soldaten der Arbeit
  • Unfälle in der Förderung unter Tage
  • Kalkgruben im Köllertal
  • Die Kohlen im deutschen Volksglauben
  • Saarbrücken - das Schicksal einer deutschen Stadt
  • Freimachungs - und Kriegsschäden im Landkreis Saarbrücken
  • Bergmann und Landwirt
  • Saarbrücken - Metz / Ein Eisenbahnprojekt vom Jahre 1839
  • Homepage
  • Inseratenverzeichnis
  • Inserate
  • Cover

Full text

sich in die Kohle hineinfrißt. Schrumm-peng 
und wieder schrumm-peng werfen sich die Schüt¬ 
telrutschen, die eingewölbten Bleche, die der 
Knappen gelöste Kohle weiterbefördern bis zu 
den Wagen. 
Ja, und der Grubengaul, der ist verschwunden. 
Der warme, heuduftende Stall in der Tiefe, 
viele hundert Meter unter der Erde, ist Garage 
für Lokomobile geworden, die jetzt die kleinen 
Wagen über die Schienen ziehen. 
Wo einstmals Berggeister geisterten, da 
herrscht heute die Technik mit allen Vorzügen 
und Nachteilen. Die Romantik ist weg. Aber 
fragt einen Bergmann, ob er das ernsthaft be¬ 
dauert. Er ist froh über diese neue Zeit. Sein 
Beruf ist schwer und wird immer schwer blei¬ 
ben, doch er spürt am eigenen Leib die Erleich¬ 
terungen, die ihm die Technik unserer Tage 
schenkt. 
Oben schnurren die Seilscheiben. Und unten 
fährt die Preßluft durch meilenweite Gänge, tief 
unten, Hunderte von Metern tief. Das ist das 
Ergebnis der Mühe und der Berechnungen der 
Ingenieure. Man darf also auch hier über den 
Bergmann nicht den Arbeiter der Stirn ver¬ 
gessen, der sein Gehirn der Grube widmet. 
Die Tradition läßt, unsere Saarknappen bei 
feierlichen Gelegenheiten die Uniform von ehe¬ 
mals tragen. Das ist richtig so. Aber der Laie 
darf über dem weißen Paradebusch über dem 
Schachthut niemals vergesien, daß der Berg¬ 
mann täglich unterm Helm arbeitet •— unterm 
Helm eines Soldaten der Arbeit. 
Und er soll dem Bergmann unserer Saar¬ 
heimat nicht Mitleid widmen, wenn ein Unglück 
geschehen ist. Er soll ihm Hochachtung entgegen¬ 
bringen alle Tage. Und er soll ihm jeden Tag 
wünschen: „Glück auf!" A. Gräser. 
In der Richtstrecke 
Die Strecke steht im Scheine meiner treuen Lampe, 
Die vor sich her des Stollens Finsternisse scheucht, 
Mein Schritt klingt hallend auf des Fahrwegs schmaler Rampe, 
Ich bin allein, nur ich und mit mir mein Geleucht. 
Die Flamme zittert in des Wetterzuges Strudeln, 
Fast wie ein Herz, das man mit bösen Worten schlägt, 
In tiefer Rösche brack'ge Wasser schachtwärts sprudeln, 
Darüberhin die Lampe ihren Lichtschein trägt. 
Die Felsen wuchten auf in grauen Schalenquadern, 
So, wie ein Gott vor Urgezeiten sie gesetzt, 
Im matten Glanze steh’n der Flöze Kohlenadern, 
Da nun der Mensch des Berges Siegel hat verletzt. 
Aus weiter Ferne gleißt ein grelles Lichtgefunkel, 
Ein Feuerauge, das im Sturme näherfliegt, 
Ein Kohlenzug braust an, verschwindet in dem Dunkel, 
Und hinter ihm ein Rollen durch die Sohle wiegt. 
Hans Adolf Groß, Göttelborn. 
69
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

70.1942. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.