SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

70.1942 (0070)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: 70.1942 (0070)

Periodical

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Periodical
Collection:
Mining
Periodicals
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
86316854X_0070
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-432551
Title:
70.1942
Volume count:
0070
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
263

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
182

Contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 70.1942 (0070)
  • Cover
  • Title page
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Homepage
  • Inseratenverzeichnis
  • Inserate
  • Cover

Full text

und die ihm eigene Lebensgewohnheit pflegt, kurz: daß 
er wieder ein Bergmann von altem Schrot und Korn 
wird. 
Wenn heute so wenig junge Leute den Bergmannsberuf 
ergreifen wollen, so muß dem alten Bergmann der Vor¬ 
wurf gemacht werden, daß er mit Schuld hieran ist. Um 
seines Ansehens willen hat er schon die Pflicht, gegen alle 
die Schwätzer aufzutreten, die heute noch den Bergmanns¬ 
stand herabsetzen wollen. Er selbst weiß es viel bester als 
ieder Bergfremde, daß sein Beruf mehr als jede andere 
Handarbeit Vielseitigkeit, Intelligenz, Misten und Können 
verlangt. Er muß mit dem Holz umgehen können, er muß 
das Eisen verstehen, er muß Maschinen und Geräte war¬ 
ten können, er muß die Abbaumcthoden kennen und muß 
immer wieder in der Lage sein, aus eigenem Entschluß 
schwierige Situationen zu meistern. Seine Arbeit gleicht 
am besten dem Einsatz des Soldaten. Ieder Mann ein 
ganzer Kerl und jeder Kerl nichts als ein Teil des Gliedes 
in einer großen Mannschaft. Hier wie bei der Waffe ent¬ 
scheidet die Leistung der Mannschaft den Erfolg. 
Der Jugend das zu sagen, ist jedes alten Bergmannes 
Pflicht, ebenso wie der Hinweis, daß der deutsche Berg¬ 
mann wieder die ihm gebührende Ehre erhalten wird. 
Wenn dann nach Abschluß dieses Kampfes der Arbeit des 
Bergmannes auch die wirtschaftliche Gerechtigkeit wider¬ 
fährt, so kann es keinem Zweifel unterliegen, daß es wie¬ 
der genug Bergleute geben wird. Niemals aber darf jetzt 
und in Zukunft vergesten werden, daß der deutsche Berg¬ 
mann in der vordersten Front der Kämpfer um die deutsche 
Freiheit gestanden hat. 
Hörst du des Vaterlandes Ruf? 
Tritt an zu deines Volkes größter Tat! 
Die hohe Stunde der Entscheidung naht: 
Die Erde will ein neues Antlitz tragen. 
Tritt an! Dann soll ein späteres Geschlecht 
So dich wie mich mit vollem Fug und Hecht 
Nach unser aller Schaffens-Anteil fragen. 
Tritt an, der du den Rock des Kämpfers trägst! 
Hol aus, daß du des Feindes Wall zerschlägst; 
Schlag zu, daß stählern heiß die Funken sprühen! 
Tritt an! Auch du daheim, der ohne Schwert 
Im Arbeitsreigen unsres Volkes fährt: 
In deinem Herzen soll die Flamme glühen! 
Tritt an! Hörst du des Vaterlandes Huf? 
Es grüßt die Stunde, die ein Gott dir schuf: 
Die Stunde deiner deutschesten Bewährung. 
Tritt an, damitkeinGliedderKettefehlt, 
Wenn unser Schicksal sie jetzt ehrlich zählt. 
Du warst dabei, das sei dir Dank und höchste Ehrung! 
Arno Thauß. 
57
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

70.1942. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.