68.1940 (0068)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Periodical
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Description

Persistent identifier:
86316854X_0068
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-416888
Title:
68.1940
Volume count:
0068
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
334

Description

Structure type:
Start page
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
1

Table of contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 68.1940 (0068)
  • Cover
  • Title page
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Start page
  • Inseratenverzeichnis
  • Inserate

Full text

Aus dem Inhalt 
Seite 
Worte des Führers 3 
Kalendarium für 1940 4 
Bekenntnis zum Führer . . 16 
Alaungewinnung in alter Zeit 17 
Disziplin und Sozialsinn im Bergbau 18 
Sonderbare bergmännische Familiennamen . 19 
Vom Werden des Westwalls 25 
Deutschlands Recht auf Kolonien ...... 29 
Die Aufgaben und die Rechtsstellung der Reichs- 
treuhänder der Arbeit 39 
Ein Führerwort 41 
Versteinerte Wellenfurchen int Muschelkalk bei 
Gersheim a. d. Blies . 42 
Ein geologisches Naturdenkmal in der Grube 
Wellesweiler (Saar) vor 120 Jahren .... 47 
.. - Vor Ort 66 
Vom Quecksilberbergbau in der Nordpfalz ... 57 
Gutes Licht — gute Arbeit 60 
Der Saar-Bergmann 62 
Kleine Ursache — große Wirkung 63 
Lied der Arbeit 67 
Vom Knappschafts-Krankenhaus Sulzbach . . 68 
Saargrube am Morgen 72 
Entwicklung der Bergmannsverhältnisse der 
Grube Sulzbach 73 
Friedrich Wilhelm Graf von Reden 78 
Streit um das Bergregal 80 
Der letzte Kohlenbrenner unserer Heimat .... 82 
Geschichte der Grube Illingen und Merchweiler 83 
Dudweiler und der Bergbau 86 
Der Lebenswandel des Bergmanns 87 
Was haben Bergleute vor 2600 Jahren gegessen? 88 
Der Bergmann, Träger des erzgebirgischen Weih- 
nachtsglückes 89 
Bergwerk im Meteorkrater 91 
Gewalten der Erde . 92 
Jan fährt an 96 
Zuletzt siegte doch die Kohle .' 99 
' Saarland — Saarvolk 103 
Land Saarbrücken 104 
Volkstümliche Landschaftsbezeichnungen im 
Saarland 105 
Blick von der Göttelborner Höhe '. . 107 
Mei Heimat! 107 
Bäume der Saarlandschaft als Naturdenkmale . IW 
Frühweg ins Werk 112 
Die alte Bergmannssippe Bolz in Wiebelskirchen 113 
Das Pfingstbrauchtum unserer Heimat .... 118 
Der Häuer 122 
Der Schutz der deutschen Heimatflur 123 
Legende vom Wettermacher 128 
Vogelleben unserer Heimat 129 
- • Nachtschicht 136 
" Die schwarzen Diamanten 138 
Das Käppi des Schulmeisters 141 
Die NSV. im Dienste der Volksgesundheit . . 142 
Die Wallebaamer 143 
Seite 
Unvergänglich blieb die Tat 146 
Alle Hindernisse fallen 147 
Der Knabe mit dem Eisernen Kreuz 151 
Das Kreuz des Marschalls 152 
Eine deutsche Batterie . 153 
Heimkehr der Gefangenen 157 
Das Ende 158 
Exzellenz waren unpäßlich 161 
Weihnacht überm Zechenplatz . . . . * . . . 162 
Glückauf, Glückauf! 163 
Bergmännische Spruchweisheiten 165 
Zwei saarländische Bergmannssagen 166 
Grubenlampe Nr. 9874 167 
Gebirgsschlag — drei Mann fehlen 169 
Der lästernde Knappe 171 
Der Haderlump 172 
Die Legende vom Barbarazweig . 173 
Die warme Stube 175 
Rückkehr aus dem Schacht 177 
Jochen braucht Kohlen 179 
Wie die Holzappeler Blei- und Silbergänge ge¬ 
funden wurden . . . 181 
Der starke Mattes 182 
Der Held vom Totenwurm . . 184 
Nordische Ballade 186 
Unbekannte Stunde 187 
Abgebremst 190 
Die zweite Gesellenprüfung 191 
Den Seinen gibts der Herr 193 
Die Bändiger des wilden Zuges 195 
500 Jahre Buchdruckerkunft 190 
Bergmannsfrauen, das geht euch an! .... 198 
Die Gefahr der Erkältungen 199 
Merkblatt für Schwangere und Wöchnerinnen . 201 
Merkblatt zur Verhütung der Rachitis .... 204 
Merkblatt zur Verhütung der Tuberkulose im 
Kindesalter 205 
Winter-Merkblatt zum Schutze des Säuglings . 206 
Der Säugling und seine Haut 207 
Koch- und Backrezepte 209 
Lohnt sich die Haltung von Kaninchen? ... 218 
Der Reichskommissar für das Saarland Saar¬ 
brücken 219 
Reichstreuhänder 221 
Arbeitsämter 221 
Landesarbeitsgerichte und Arbeitsgerichte . 222 
Wehrersatzdienststellen 222 
Knappschafts-Berufsgenossenschaft, Sektion I . 222 
Oberbergamt Bonn 223 
Bergschule und Bergvorschulen 223 
Saargruben-Aktiengesellschaft 224 
Mitglieder der Bertrauensräte der Saargruben 242 
Saarknappschaft 250 
Zahltage für Gefolgschaftsmitglieder der Saar¬ 
gruben 254 
Dienststelle der Deutschen Arbeitsfront .... 266 
Wichtiges über Post und Bahn 256 
* Saarbrücker Bergmannskalender 1939. Preis im Buchhandel 0,75 RM. —Herausgeber: Saargruben- 
Aktiengesellschaft. Verlag und Druck: Saarbrücker Druckerei und Verlag AG., Kaiserslautern, 
Schillerplatz 2. — M. d. R. d. A. u. AB. G. Nr. L 468/36. — Verantwortlich für Text und Bilder: 
Schriftleiter August Schmidt, Heiligenwald/Saar. Verantwortlich für die Anzeigen: Albert Nikolaus, 
Kaiserslautern. — Auflage 34000. — Anzeigenpreisliste Nr. 2. 1/1 Seite kostet RM. 400.—; 
R.EICH5VERBAND OES 
ADftESS-U. AM ZEIGEN 
die Umschlagseite RM. 500.—; die Kartonseite RM. 650.—. G. 11. 10. 1939.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Start page

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Search results

Search results

Previous results
11 / 15
Next results
Back to search resultsBack to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment