SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

67.1939 (0067)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: 67.1939 (0067)

Periodical

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
ZDB-ID:
ZDB Icon2862115-3
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Mining
Year of publication:
1873
1962
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger

Volume

Persistent identifier:
86316854X_0067
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-414117
Title:
67.1939
Volume count:
0067
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Mining
Year of publication:
1939
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
276

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
251

Chapter

Title:
Über den Wiederaufbau der Grube Delsen
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
12

Contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 67.1939 (0067)
  • Cover
  • Title page
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Der Wiederaufbau der Schachtanlage Heinitz
  • Drei Jahre Aufbau in Maybach
  • Über den Wiederaufbau der Grube Delsen
  • Bekämpfung der Explosionsgefahren im Bergbau
  • Das Knappschaftskrankenhaus Völklingen
  • Das Pilzbergwerk
  • Inserate

Full text

Flugasche ausgesetzt war. Der bergpolizeilich ge¬ 
nau nach Quarz-Gehalt und Korngröße vorge¬ 
schriebene Gesteinsstaub läßt heute» derartige 
Einwirkungen nicht mehr befürchten. Durch die 
Umstellung der Wetterführung in Ostschacht II 
vom Auszieh- auf Einziehschacht wurde die Wet¬ 
termenge in der Grube bet gleicher Depression 
wesentlich erhöht, wozu auch die fortschreitende 
Erstellung größerer Querschnitte in den Wetter¬ 
strecken ihren wesentlichen Teil beitrug. 
II. Technischer Aufbau über Tage. 
2m Uebertage-Vetrieb w-aren große 
Umbauarbeiten erforderlich. Die überwiegend 
über 30 Jahre alten Anlagen waren für die im 
Gesamtrahmen des Vierjahresplanes vorge¬ 
sehene Fördersteigerung teilweise zu klein, teil¬ 
weise sehr erneuerungsbedürftig. 
Die Einführung der neuen Förderwagen mit 
ihren größeren äußeren Abmessungen und Ge¬ 
wichten bedingte neben anderen Höhen auf den 
Förderkörben die Verstärkung der Schachtgerüste. 
Ersatz der veralteten und zu schwachen Auf- 
schiebe-Vorrichtungen, einen neuen Wagenum¬ 
lauf mit stärkeren Kettenbahnen und anderen 
Gefälleverhältnissen, sowie den Umbau der För¬ 
dermaschinen. die Beschaffung neuer Seile, 
Zwischengeschirre usw. 
Diese Fragen führten zu sehr eingehenden 
Ueberlegungen, bevor an die Ausführung gegan¬ 
gen werden konnte. Neue Förderkörbe mit mo¬ 
dernen Seilkauschen und Stoßdämpfern (Abb. 2) 
brachten vor allem die nötige Höhe auf den 
einzelnen Etagen, die zugleich den unzuträg¬ 
lichen Zustand bei der Seilfahrt beseitigte, daß 
man nur in gebückter Stellung auf dem Korb 
stehen konnte. 
2n der Schach thalle Gustavschacht II wurden 
im Zusammenhange mit dem Einbau neuer Auf- 
schiebe-Vorrichtungen, Gleissperren, Signalan¬ 
lagen usw. zugleich die erforderlichen Vauarbei- 
ten vorgenommen, wie Erneuerung der Fu߬ 
böden, der Mauerung und des Anstriches, He¬ 
bung der Seilfahrtsbühne, Beseitigung aller nur 
irgendwie hinderlichen Rohrleitungen, die über¬ 
sichtlich in Rohrkanäle oder an den Wänden 
entlang verlegt wurden, sodaß sie in ihrer heu¬ 
tigen Gestalt nicht mehr wiederzuerkennen ist. 
Am Gustavschacht I muß die gesamte Hängebank 
gehoben werden, um für den Umbau der Siebe¬ 
rei usw. die erforderliche Höhe zu schaffen. Die 
Arbeiten, die hier wesentlich umfangreicher sind, 
sind seit Beginn des Jahres 1938 in Angriff 
genommen. 
Die zwei Fördermaschinen von Eustavschacht II 
wurden für die größere Lasten von Trommel- 
auf Koepe-Maschinen umgebaut. Sie erhielten 
die modernsten und neuesten Sicherheitseinrich¬ 
tungen, sodaß heute jeder mit einem erhöhten 
Gefühl der Sicherheit im Schacht fahren kann. 
2m Zuge dieser Umbauarbeiten gingen und 
gehen die Verstärkungsarbeiten an den Schacht¬ 
gerüsten vor sich. Das Gerüst von Schacht I, das 
Das fertige Kesselhaus — Ein alter Schornstein ist schon gefallen 
Werksaufnahme 
74
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

67.1939. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1939. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.