SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

66.1938 (0066)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: 66.1938 (0066)

Periodical

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Periodical
Collection:
Mining
Periodicals
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
86316854X_0066
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-425429
Title:
66.1938
Volume count:
0066
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
296

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
218

Chapter

Title:
Das Grubenrettungswesen
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
9

Contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 66.1938 (0066)
  • Cover
  • Title page
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Das Grubenrettungswesen
  • Die Entwicklung des saarländischen Bergbaues bis 1792/93
  • Absatzverlagerung
  • Wasserverhältnisse auf den Saargruben
  • Die Knappschaftsberufsgenossenschaft
  • Vom Bergmannslazarett zum Knappschaftskrankenhaus
  • Fritz Koelle, der Bildner des Saarbergmannes
  • Reichsbahn im Dienste des Saarbergmannes
  • Kraftpostomnibus im Berufsleben
  • Aus der Geschichte des St. Ingberter Bergbaues
  • Statistik über den Saarbergbau
  • Homepage
  • Inseratenverzeichnis
  • Inserate

Full text

men von Bränden handelt, die zuweilen bei 
großer Hitze und in dickem Rauch durchgeführt 
werden müssen. In diesen Fällen ist oft die Ver¬ 
wendung von Frifchluftgeräten möglich. Die 
Aufgaben der Grubenwehren oder Rettungs¬ 
truppen beschränken sich nicht auf ein Eingreifen 
bei Unglücken, für welche die geschilderten Ma߬ 
nahmen in erster Linie getroffen sind; sie sind 
vielmehr nicht nur eine Rettungstruppe, sondern 
auch eine Arbeitstruppe zur Durchführung der 
betrieblich notwendigen Arbeiten in unatem¬ 
baren Wettern oder zur Verhütung der Ent¬ 
wicklung und Ausbreitung von in Entstehung 
befindlichen Bränden. Die Hauptrettungsstelle 
Maybach-Ost ist schon verschiedentlich zum Ab¬ 
löschen von Bränden über Tage, bei der Brand- 
^Whekämpfung unter Tage sowie auch bei dem 
^ Wassereinbruch auf der Grube Maybach einge¬ 
setzt gewesen. 
Für die Leitung und Ueberwachung des Eru- 
r oenrettungswesens besteht bei der Hauptverwal¬ 
tung eine besondere Abteilung, der auch die 
Bearbeitung der Angelegenheiten auf den Ge¬ 
bieten des Luftschutzes und Feuerschutzes obliegt. 
In anderen deutschen Vergbaubezirken, in denen 
nicht alle Gruben einer Verwaltung unterstehen, 
bestehen als Mittelpunkte für das Eruben- 
rettungswesen selbständige Hauptstellen für das 
Erubenrettungswesen, die in der Mehrzahl von 
den Sektionen der Knappschaftsberussgenossen- 
schaft und in anderen Fällen von bergbaulichen 
Vereinen unterhalten werden. Der Bezirk dieser 
Hauptstellen umfaßt einen größeren Bereich. \ 
Auch der Hauptrettungsbezirk der Saargruben 
beschränkt sich nicht auf die Gruben selbst, son¬ 
dern umfaßt auch eine ganze Reihe von Ton- j 
schiefer- und Kalksteingruben an der Mosel, Saar 
und Nahe und im Hunsrück. Die einheitliche 
Entwicklung des Grubenrettungswesens des ge¬ 
samten deutschen Bergbaues wird gefördert durch 
den Ausschuß für das Grubenrettungswesen. 
Diesem gehören Vertreter der Bergbehörden, der 
Betriebsführer und der Gefolgschaften des Berg¬ 
baues und die Leiter des Grubenrettungswesens 
der einzelnen Bezirke an. 
Die Wichtigkeit der Aufgaben der Gruben¬ 
wehren bedarf keiner besonderen Darlegungen. 1 
Sie fordert von jedem Mitglied der Gruben¬ 
wehren selbstlosen Einsatz und verantwortungs- ! 
volle und freudige Mitarbeit, um unseren Berg- • 
männern Vertrauen zu geben, daß für den 
Ernstfall alles getan wird, um Hilfe zu bringen, 
getreu dem Wort „Einer für alle und alle für 
einen". 
Den Arbeiten der Grubenwehren ist besondere 
Anerkennung gezollt durch das vom Führer im 
Jahre 1936 gestiftete Ehrenzeichen „Für Ver¬ 
dienste um das Erubenwehrwesen", das bereits 
einer Reihe von Saarbergleuten verliehen wor¬ 
den ist. 
42 
Wiederbelebung mit dem Pulmotor 
Werlsaufncihme
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

66.1938. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.