SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

66.1938 (0066)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: 66.1938 (0066)

Periodical

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Periodical
Collection:
Mining
Periodicals
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
86316854X_0066
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-425429
Title:
66.1938
Volume count:
0066
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
296

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
218

Chapter

Title:
Reichsbahn im Dienste des Saarbergmannes
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
4

Contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 66.1938 (0066)
  • Cover
  • Title page
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Das Grubenrettungswesen
  • Die Entwicklung des saarländischen Bergbaues bis 1792/93
  • Absatzverlagerung
  • Wasserverhältnisse auf den Saargruben
  • Die Knappschaftsberufsgenossenschaft
  • Vom Bergmannslazarett zum Knappschaftskrankenhaus
  • Fritz Koelle, der Bildner des Saarbergmannes
  • Reichsbahn im Dienste des Saarbergmannes
  • Kraftpostomnibus im Berufsleben
  • Aus der Geschichte des St. Ingberter Bergbaues
  • Statistik über den Saarbergbau
  • Homepage
  • Inseratenverzeichnis
  • Inserate

Full text

Der Zug bringt die Bergleute schnell und zuverlässig zu ihrer Arbeitsstätte 
viel wie auf dem Hauptbahnhof Essen, einer 
Stadt von 650 000 Einwohnern. 
Von diesen 54 000 sind in Saarbrücken 41000 
Reisende des regelmäßigen täglichen Berufs¬ 
verkehrs. Mindestens ebenso groß ist aber der 
Verkehr nach den übrigen Bahnhöfen des Saar¬ 
landes, den Sitzen der Gruben und Hütten. Dies 
ist vorwiegend Vergarbeiterverkehr, für den 
vor und nach jeder Früh-, Mittag- und Nacht¬ 
schicht eine große Anzahl von Zügen gefahren 
werden müssen. 
Ein besonders lehrreiches Beispiel dafür, 
welche Erwägungen die Reichsbahndirektion 
Saarbrücken anstellt, um den Arbeiterverkehr 
zur Zufriedenheit aller zu regeln, bietet die so¬ 
genannte Fischbachbahn, die Strecke Saarbrücken 
"-Quierschied—Wemmetsweiler mit ihrer Fort¬ 
setzung über Lebach—Primsweiler—Wadern 
nach Nonnweiler—Hermeskeil und ihren Zu¬ 
gangslinien von Neunkirchen, Völklingen und 
Dillingen her. Auf dieser Strecke verkehren 
Werktags etwa 25 Züge in jeder Richtung. Neun 
dienen fast ausschließlich dem Bergarbeiterver- 
kehr. Zu den drei Schichtwechselzeiten liegen je 
drei im Zeitabstand von zusammen 40 Minuten 
beieinander; sie befördern täglich 1500 bis 
1600 Menschen zu und von der Arbeit. Daß 
immer je drei Züge gefahren werden, hat seinen 
Grund hauptsächlich darin, daß die Wohn- und 
Arbeitsstätten sehr verschieden weit voneinander 
entfernt liegen und ein Teil der Bergleute nur 
kurze Zeit unterwegs zu sein braucht, während 
andere Teile bis 2 Stunden brauchen. Jeder Berg¬ 
mann möchte aber erst kurz vor Schichtbeginn 
auf der Arbeitsstätte eintreffen, und sogleich 
nach Arbeitsschluß wieder abfahren, und dem 
muß Rechnung getragen werden, zumal jeder 
die Freizeit dringend benötigt, um Garten oder 
Ackerland bestellen oder anderen Arbeiten auf 
seinem Eigentum nachgehen zu können. Die 
Reichsbahn entspricht diesen Wünschen noch be¬ 
sonders dadurch, daß sie im allgemeinen jeden 
der drei Züge soweit durchführt, als überhaupt 
noch Bergleute erfaßt werden und wenn es auch 
nicht einmal zehn sind. Es ist einleuchtend, daß 
dies eine fast rein soziale Leistung ist, die ohne 
Rücksicht auf wirtschaftliche Erwägungen durch¬ 
geführt wird. 
Zwischen diesen soeben geschilderten Zügen 
verkehren dann auch solche nach und von den 
obenerwähnten Nebenbahnstrecken Neunkirchen, 
Dillingen und Völklingen, die auch Hütten¬ 
arbeiter in großer Zahl befördern und auch von 
und nach entfernt liegenden Punkten durch¬ 
geführt werden, um längeren Aufenthalt auf 
den Umsteigestationen zu vermeiden. 
Dieser außerordentlich starke Berufsverkehr 
bringt es mit sich, daß der Verkehr an Sonn- 
und Feiertagen im Gegensatz zu den meisten an¬ 
deren deutschen Landesteilen verhältnismäßig 
137
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

66.1938. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.