SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

64.1936 (0064)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: 64.1936 (0064)

Periodical

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
ZDB-ID:
ZDB Icon2862115-3
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Mining
Year of publication:
1873
1962
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger

Volume

Persistent identifier:
86316854X_0064
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-411007
Title:
64.1936
Volume count:
0064
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Mining
Year of publication:
1936
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
310

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
233

Chapter

Title:
Der Wiederaufbau der Saargruben
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
13

Contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 64.1936 (0064)
  • Cover
  • Title page
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Der Wiederaufbau der Saargruben
  • Die Stellung des Bergmanns an der Saar
  • Die Reichsbahn im Saarland
  • Der Bergmannskalender in der Franzosenzeit
  • Statistik über den Saarbergbau
  • Die Saarwirtschaft nach Wirtschaftszweigen, Gefolgschaft und Jahresleistung
  • Die Volksabstimmung an der Saar vom 13. Januar 1935
  • Contents
  • Inseratenverzeichnis
  • Inserate

Full text

reiches Sozialprogramm, das die Saar¬ 
grubenverwaltung ausgestellt hat: Instand¬ 
setzung der Bergmannswohnungen, die Schaf¬ 
fung neuer Eigenheime, die Tätigkeit der 
Werkfürsorgerinnen, die Einrichtung von 
Hauswirtschaftsschulen und Kleinkinder¬ 
gärten, die Wiedererrichtung der Werkschulen 
in engster Verbindung mit neu zu errichten¬ 
den Verglehrwerkstätten, planmäßige Unfall¬ 
verhütung und Unfallfürsorge, die von den 
hauptamtlichen Ausbildungs - Ingenieuren 
und Ausbildungssteigern aller Schachtan¬ 
lagen besonders gepflegt werden wird, die 
Einrichtung von Fortbildungskursen aller 
Art und die Entsendung von Gefolgschafts¬ 
mitgliedern zu besonderen Schulungslehr¬ 
gängen, die Neuorganisation der Berg¬ 
kapellen, die im Sinne von „Kraft durch 
Freude" der Pflege des Kameradschafts¬ 
geistes und deutschen Kulturgutes dienen 
werden, die Schaffung der in drei Ausgaben 
erscheinenden Werkzeitung und viele andere 
Einrichtungen mehr 
Diese segensreichen Maßnahmen sind so 
umfangreich, daß sie hier nur erwähnt wer¬ 
den können. Sie werden im nächsten Berg¬ 
mannskalender näher geschildert. Dieser Aus¬ 
satz mußte sich darauf beschränken, den Wie¬ 
deraufbau der Saargruben von der tech¬ 
nischen Seite aus zu beleuchten und die un¬ 
geheuren Arbeiten zu kennzeichnen, die noch 
nötig sind, um allein in technischer Beziehung 
die Saargruben auf dieselbe Höhe zu brin¬ 
gen, wie die andern deutschen Steinkohlen¬ 
bezirke. Nur wenn durch gemeinschaftliche 
vertrauensvolle Zusammenarbeit aller Be¬ 
teiligten dieser technische Wiederaufbau er¬ 
reicht wird, ist es möglich, der Saarkohle aus 
den deutschen und ausländischen Märkten die 
ihr gebührende Stellung zu erkämpfen. Erst 
dann wird es auch gelingen, allen Saarberg- 
lcuten ihre Arbeitsstelle zu sichern. Das 
ist zunächst die größte und 
schwer sie Aufgabe, die zu lösen 
i st. 
Grube Heinitz. Die im Sommer 1935 umgebaute Batterie 3 der Kokerei. 
3' 
35
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

64.1936. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1936. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.