SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

64.1936 (0064)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: 64.1936 (0064)

Periodical

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
ZDB-ID:
ZDB Icon2862115-3
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Mining
Erscheinungsverlauf:
1873 - 1962
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger

Volume

Persistent identifier:
86316854X_0064
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-411007
Title:
64.1936
Volume count:
0064
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Mining
Year of publication:
1936
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
310

Chapter

Title:
Kalendarium
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
12

Contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 64.1936 (0064)
  • Cover
  • Title page
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Contents
  • Inseratenverzeichnis
  • Inserate

Full text

Maybach 
Steinkohlenbergwerk 
Sulzbach 
1 
Sonntag 
1. Fastensonntag 
2 
Montag 
Simplicius 
3 
Dienstag 
Kunigunde 
4 
Mittwoch 
Kasimir 
5 
Donnerstag 
Friedrich 
6 
Freitag 
f Perpetua 
7 
Samstag 
Thomas v. Aquin 
8 
Sonntag 
2. Fastensonntag (@) 
9 
Montag 
Franziska 
10 
Dienstag 
40 Märtyrer 
11 
Mittwoch 
Eulogius 
12 
Donnerstag 
Gregor d. Gr. 
13 
Freitag 
+ Euphrasia 
14 
Samstag 
Mathilde 
15 
Sonntag 
3. Fastensonntag 
16 
Montag 
-s- Heribert 0 
17 
Dienstag 
Gertrud 
18 
Mittwoch 
Cyrillus 
19 
Donnerstag 
Josef 
20 
Freitag 
Joachim 
21 
Samstag 
Benediktus 
22 
Sonntag 
4. Fastensonntag 
23 
Montag 
Otto @ 
24 
Dienstag 
Gabriel 
25 
Mittwoch 
Mariä Verkündig. 
26 
Donnerstag 
Ludqer 
27 
Freitag 
Rupert 
28 
Samstag 
Guntram 
29 
Sonntag 
Passionssonntag Q) 
80 
Montag 
Quirinus 
31 
Dienstag 
Balbina 
März 
8. März: Eintopf-Sonntag 
1. März 32: Stillegung der Grube Von der Heydt und 
Entlassung von weiteren 3 000 Saarbergleuten. Die 
lothringischen Gruben entlassen 5 000 Soarbergleute. 
1. März 34: Neuorganisation der Deutschen Front. Die 
NSDAP, geht in der Deutschen Front auf. 
1 März 35: Große Nückgliederungsfeterlichkeiten. Der 
Führer weilt im Saargebiet und dankt der Saarbevöl- 
kerung für die bewiesene Treue. 
12. März 27: Der Völkerbund beschließt, daß die fran¬ 
zösischen Truppen das Saargebiet verlassen müssen 
und ein Bahnschutz eingerichtet werden soll. 
16. März 21: Einführung der Frankenzahlung bei der 
Eisenbahn und Post. 
23. März 19: Ausbruch eines Bergarbeiterstreiks an der 
Saar. 
28. März 19: Clemenceau behauptet in Versailles, im 
Saargebiet gäbe es 150 000 Franzosen. 
31. März 19: Bergleute werden von den Franzosen ver¬ 
haftet und mit Gefängnis bestraft, weil sie sich nicht 
zur Arbeit requirieren lassen. 
Hundertjähriger Kalender: 
Mutmaßliche Witterung. Vom 1. bis 5. rauh und kalt; 
6. bis 10. warm; 11. Regen; 14. bis 16. schön; 17. bis 
19. alle Morgen kalt und rauh; 22. kalter Sturm, der 
bis 29. anhält; 31. Regen. 
Wetterregeln. 
Ist es an Josephus klar — wird es ein gesegnet Jahr. 
Der Joseph macht dem Winter ein End. Ist Gertrud son¬ 
nig — wird's dem Gärtner wonnig. So viele Fröste im 
März, so viele im Mai. Wie das Wetter vom Frühlings¬ 
anfang (20. März) bis Mitte April, so wird in der Regel 
der ganze kommende Sommer. Die Witterung an vierzig 
Ritter und 40 Märtyrer soll vierzig Tage lang anhalten. 
12
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

64.1936. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1936. Print.
Please check the citation before using it.

Search results

Search results

Arbeiterexistenzen und Arbeiterbewegung in den Hüttenstädten Neunkirchen, Saar und Düdelingen, Luxemburg
3 / 18
Die nationalsozialistische Herrschaftsübernahme an der Saar
Back to search results Back to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.