64.1936 (0064)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Periodical
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Description

Persistent identifier:
86316854X_0064
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-411007
Title:
64.1936
Volume count:
0064
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
310

Description

Title:
Gemischte Beiträge
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
233

Table of contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 64.1936 (0064)
  • Cover
  • Title page
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Start page
  • Inseratenverzeichnis
  • Inserate

Full text

wird binnen 12 Tagen von der Stätte der 
antiken Olympischen Spiele, Olympia, zur Er- 
öffnungsfeier in Berlin ein Feuerbrand herbei¬ 
geholt/ mit dem alsdann das Feuer, das auf 
einem'Kandelaber über dem Stadion brennen 
soll, entzündet wird. 
Das deutsche Volk sieht mit Spannung und 
Freude dem Augenblick entgegen, wo am 1. August 
1936 die olymische Flamme auflodert, wo unter 
Salutschüssen die Flagge mit den fünf Ringen 
am Mast emporsteigt und sein Führer und 
Kanzler die Spiele für eröffnet erklärt. Mögen 
die Spiele, die damit beginnen, und in denen 
die beste Sportjugend aller Völker zur Ehre 
ihres Vaterlandes und zum Ruhme des Sports 
um olympische Lorbeeren ringt, überall in der 
Welt als ein wahres Fest der ganzen Mensch¬ 
heit empfunden werden. 
REICHSSPORTFELD 
Maßstab 
| Mulittry 
JWtMmt für UndtHufruhme, K«rf.Afet,turtoM;Wiiitf 
Lageplan 
der Kampfstätten auf dem Reichssportfeld f 
1. Deutsche Kampfbahn 
(Olympia-Stadion) 
2. Schwimmstadion 
3. Festwiese 
4. Dietrich Eckart-Freilicht 
bühne 
6. Südeingang 
6 Osteingäng 
7. Reiterplatz 
8. Tennisplatz 
9. „Haus des Deutschen 
Sports" 
10. Turnhallengebüude 
11. Schwimmhallengebäude 
12. Deutsche Turnschule 
13. Studentenheim „Friesen¬ 
haus" 
14. Studentinnenheim 
15. Hauptrestaurant 
? —Parkplätze 
8 —Bahnhof der Schnellbahn 
17 —Bahnhof der 17-Bahn
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment