SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

63.1935 (0063)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: 63.1935 (0063)

Periodical

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
ZDB-ID:
ZDB Icon2862115-3
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Mining
Erscheinungsverlauf:
1873 - 1962
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger

Volume

Persistent identifier:
86316854X_0063
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-408938
Title:
63.1935
Volume count:
0063
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Mining
Year of publication:
1935
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
206

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
190

Contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 63.1935 (0063)
  • Cover
  • Title page
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Inseratenverzeichnis
  • Contents
  • Cover

Full text

102 
Rolre-Dame de Zouroiere. 
Familie in Loreto. Doch kein Heiliger fand solche 
Verehrung wie die Jungfrau Maria, die Mutter- 
Gottes. Ihr zu Ehren wurden allerorten Kirchen 
erbaut und Statuen errichtet. Doch in keinem Lande 
wurde die Mutter Gottes so verehrt wie in dem 
katholischen Frankreich. Zu Hunderten wurden 
„unserer lieben Frau" die Kirchen gewidmet und 
zahlreich sind die Wallfahrtsorte zur Mutter Gottes, 
an denen Wunder geschahen. Weltbekannt ist 
Lourdes (siehe Bergmannskalender 1933), wo die 
Jungfrau Maria der in diesem Jahre heilig ge¬ 
sprochenen Bernadette Soubirous erschien. 
Mancher Leser kennt sicher den in der Nähe von 
Hagenau, in einem lieblichen Tale gelegenen Wall¬ 
fahrtsort Marienthal. Der „heilige Wald", die Ver¬ 
längerung des Hagenauer Forstes erstreckte sich noch 
in dieses Tal, als Anfang des 13. Jahrhunderts 
ein lebensmüder Ritter, Albert von Wangen, sich 
hier als Einsiedler niederlief;. Er erbaute sich an 
der Stelle des heutigen Wallfahrtsortes eine Ein¬ 
siedelei, die im Volksmunde „Albert Vethäuslein" 
genannt, aber bald wegen eines Bildes der Mutter 
Gottes in Marienthal umgetauft wurde. Die im 
Jahre 1225 errichtete Kirche wurde im 17. Jahr¬ 
hundert neu erbaut. Jedoch befindet sich in einer 
Seitenkapelle eine Statue der schmerzhaften Mutter 
Gottes, die noch aus dem 13. Jahrhundert stammt, 
und die von den Gläubigen sehr verehrt wird. 
Wie die Pilger des Unterelsas; nach Marienthal, 
so wallfahren die des Oberelsasses nach „Drei 
Ähren". Dieser Wallfahrtsort hat eine idyllische 
Smienansicht von Nolre-Dame de Zourviere. 
Lage aus einem Bergrücken mitten in den Vogesen, 
von Wäldern umgeben und mit einer wunderbaren 
Aussicht ins Münstertal, auf den Rhein und die 
Rheinebene. An diesem Ort erschien 1491 die 
Mutter Gottes einem Schmiede aus Orbey, in der 
einen Hand drei Ähren und in der anderen einen 
Eiszapfen haltend. Sie erklärte ihm, dag der Eis¬ 
zapfen Hagel bedeute und Bestrafung für alle Ver¬ 
fehlungen der Menschen, während die drei Ähren 
den Überfluß und alle Belohnungen versinnbild¬ 
lichen, die dem Menschen zuteil würden, der in sich 
ginge und Buße täte; sie gab ihm außerdem ihren 
Willen kund, daß an dieser Stelle eine Kirche zu 
Ehren Jesus und Mariä errichtet werden solle und 
gab ihm den Auftrag, dies den Priestern mitzuteilen. 
Weiter im Süden, in der Nähe von Grenoble, 
liegt der berühmte Wallfahrtsort „unserer lieben 
Frau von Salette". Hoch oben auf einem Plateau, 
in 1800 Meter Höhe, zu dem man nur nach müh¬ 
seliger Bergbesteigung, oder für bequemere Leute 
aus Eselsrücken gelangt, erhebt sich eine Basilika in 
romanischem Stile, die Wallfahrtskirche zu Ehren 
der heiligen Jungfrau. Umgeben von hohen Berges¬ 
gipfeln, ist dieser Wallfahrtsort, an dem die Mutter 
Gottes zwei Hirtenkindern erschienen ist, zugleich ein 
sehr sehenswerter Ausflugsort. 
Eine berühmte Wallfahrtskirche ist auch die in 
Lyon auf einem Hügel erbaute Notre-Dame-de- 
Fourvibre. Wie eine Festung scheint dieses Gottes¬ 
haus von seiner Höhe herab die Stadt Lyon zu 
schützen. Von der Galerie dieser Kirche aus wird
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

63.1935. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1935. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.