SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

63.1935 (0063)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: 63.1935 (0063)

Periodical

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
ZDB-ID:
ZDB Icon2862115-3
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Mining
Erscheinungsverlauf:
1873 - 1962
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger

Volume

Persistent identifier:
86316854X_0063
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-408938
Title:
63.1935
Volume count:
0063
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Mining
Year of publication:
1935
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
206

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
190

Contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 63.1935 (0063)
  • Cover
  • Title page
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Inseratenverzeichnis
  • Contents
  • Cover

Full text

98 
Hohwald. 
(L'illustrai, on, Paris.) 
Deethoven im Werke Domain Doll'ands. 
Mer Schriftsteller Romain Rolland, geboren 
am 29. Januar 1860 in Clamecy, Departe¬ 
ment Niövre in Mittelfrankreich, studierte in 
Paris und Rom Geschichte und Kunstgeschichte, 
wurde 1895 Dozent für Kunstgeschichte und 1903 
in Paris Professor der Musikgeschichte an der 
Sorbonne. Aber schon 1912 zog sich Romain 
Rolland von der Beamtenlaufbahn zurück, um 
ausschließlich seinen schriftstellerischen Arbeiten 
zu leben. 
Seine Werke, beeinflußt von dem klassischen 
Griechentum und dem großen Philosophen Spi¬ 
noza. behandeln in der Hauptsache das Werden 
und die Arbeit der geistig und menschlich Großen 
des 19. und 20. Jahrhunderts. Zwei Prinzipien, 
die liberale Lebensauffassung und ein be¬ 
dingungsloses, kosmopolitisches Denken sind die 
Grundlagen seiner Studien und somit auch 
seiner Werke. „Meine erste Göttin ist die Frei¬ 
heit". Diese Worte prägte er, als um die Jahr¬ 
hundertwende ein kleinlicher Materialismus all¬ 
mählich alles Gute zu ersticken drohte und damit 
zu unvermeidlichen Konflikten führen mutzte. 
Romain Rolland, der sich zu jener Zeit streng 
und bewußt von aller Politik fernhielt, glaubte, 
daß man die ins Wanken gekommene Moral 
durch Höchstleistungen auf allen Gebieten der 
Kunst, besonders auf dem der Musik und des 
Theaters festigen könne. Denn, so sagte er: 
„Das Licht der Intelligenz zu retten, ist unsere 
(der Künstler) besondere Aufgabe, wir dürfen 
es nicht trüben lassen in dem blinden Kampfe 
des Tages" und ein anderes Mal bringt er diese 
Gedanken in den Satz: „Der Künstler ist stets 
der Kompaß, der während des Sturms immer 
den Norden anzeigt". Er verlangte Künstler, 
die unbeeinflußt von Tageserscheinungen und 
von politischen Strömungen nur um der Kunst 
Willen, ihre Werke schaffen sollen. So vertiefte 
er sich in die Werke der Großen, besonders in 
Bach, Tolstoi, Michel Angelo, Händel, Mozart, 
um in Beethoven und seinem Werk sich selbst
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

63.1935. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1935. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.