SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

61.1933 (0061)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: 61.1933 (0061)

Periodical

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Periodical
Collection:
Mining
Periodicals
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
86316854X_0061
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-403303
Title:
61.1933
Volume count:
0061
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
205

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
187

Chapter

Title:
Die Inspektion XI Fischbach zu Camphausen
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
22

Contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 61.1933 (0061)
  • Cover
  • Title page
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Die Inspektion XI Fischbach zu Camphausen
  • Die Saarknappschaft
  • Leistungen der Saar - Knappschaft an die Mitglieder der Arbeiterabteilung
  • Elektrizitätsversorgung des Saargebiets
  • Statistik über den Saarbergbau
  • Inseratenverzeichnis
  • Homepage
  • Cover

Full text

17 
Grube Lamphausen. Hauptschachtanlage, Ansicht von Südwesten. 2m Hintergrund Lchachtturm auf Schochs IV und neues Kesselhaus (rechts). 
! «* i Die Inspektion XI Zischbach ?u Lamphansen. - ** i 
: S' : Non Inspektionsmarkscheider Lenge. : : 
Die Fettkohlenflöze des Saarbrücker 
Steinkohlengebirges, die an den südöstlichen 
Hängen des Sulzbachtales zwischen den Orten 
Dudweiler und Friedrichsthal zutage treten 
(s Karte), erreichen auf ihrem nach Nord- 
westen gerichteten Einfallen unter der Sohle 
des zum Sulzbachtale parallelen Fischbachtales 
Teufen von etwa 500 bis 1000 Meter; sie 
werden hier von Gebirgsschichten, die dem so¬ 
genannten flözarmen Mittel und dem liegen¬ 
den Flammkohlenzug angehören, überlagert. 
An die Stelle der planlosen Kohlengräberei, 
die sich schon im 16. Jahrhundert als Ursprung 
der Gruben Dudweiler Z, Sulzbach ^) - Alten¬ 
wald und St. Ingbert am Ausgehenden 
der Fettkohlenflöze bewegte, war um die Mitte 
des 18. Jahrhunderts eine regelrechte Gewin¬ 
nung der Kohle, zunächst in Tage st recken, 
1) seit 1 <920 „Hilschbach" geuonut. 
2) seit 1920 „Alellin" genannt. 
dann durch kunstgerechten Abbau in S t o l - 
len anlagen getreten. 
In den vierziger Jahren des vorigen Jahr¬ 
hunderts war die preußische Bergverwaltung 
schließlich dazu übergegangen, die in den Fel¬ 
dern der Gruben Dudweiler und Sulzbach- 
Altenwald unter der Sohle des Sulzbach- 
tales anstehenden Teile der Fettkohlenflöze 
durch Tiefbauschächte auszuschließen und 
damit diesen Gruben die Möglichkeit zur 
nordwestwürts gerichteten Ausdehnung 
ihrer Abbaufelder zu geben. 
Zwei Jahrzehnte später reifte der Entschluß, 
die Fettkohlenflöze auch im Fischbachtale, 
unter dem sie bisher unverritzt anstanden, durch 
Tiefbauschächte zu lösen und zum Abbau zu 
bringen. Im Jahre 1866 wurde die ungefähre 
Lage der hierzu vorgesehenen drei Schacht¬ 
anlagen angegeben: die südwestliche, die 
heutige Schachtanlage Camphausen (zu-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

61.1933. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.