SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

60.1932 (0060)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: 60.1932 (0060)

Periodical

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
ZDB-ID:
ZDB Icon2862115-3
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Mining
Erscheinungsverlauf:
1873 - 1962
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger

Volume

Persistent identifier:
86316854X_0060
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-401258
Title:
60.1932
Volume count:
0060
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Mining
Year of publication:
1932
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
204

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
186

Contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 60.1932 (0060)
  • Cover
  • Title page
  • Contents
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Inseratenverzeichnis
  • Cover

Full text

WWWWWWW 
58 
Gemüt! — Nun, der Luxemburger weiß die Freuden 
einer guten Tafel wohl zu schätzen. Dazu ist 
er meistens ein fröhlicher Trinker. Am liebsten 
ist ihm fein „Humpen" Bier oder sein „Pöttchen" 
G r ä ch e n, d. h. Landwein. Der Luxemburger 
Wein ist gar sauer, und man muß ihn gewöhnt 
sein, um ihn lieben zu können, aber er ist gesund 
und schmeckt am besten zu einer großen „Hamen¬ 
schmier", einem Butterbrot, gewaltig belegt mit 
den kostbaren eigenartig würzigen und stark mit 
Wacholder geräucherten Ardenner Schinken, den 
der Luxemburger mit berechtigtem Stolz jedem Gast 
vorzusetzen pflegt. Eine andere ausgezeichnete 
Luxemburger Spezialität ist der delikate „Koch¬ 
käse", im Volksmund auch Hewerlingskies 
(Maikäferkäse) genannt. Man stellt ihn dar aus 
vergorenem weißen Käse, den man mit Eiern und 
Würze kocht. Er sieht aus wie verlaufener Lim¬ 
burger und wird schon morgens zum Kaffee ver¬ 
zehrt. Wer der Sauer entlang marschiert, versäume 
nicht, dort sich an dem pikanten V i e z (Apfelwein) 
zu laben, der aus einer besonderen Sorte schöner, 
großer, goldgelber „Ionen"-Äpfel gekeltert wird. 
Auch gibt es an der Sauer herrliche Fische und 
im Herbst sogar prächtige bis zu 40 Pfund schwere 
Salme. Die Fischerei in der Sauer ist mit der 
Angel Jedermann gestattet und kostet nichts. Nur 
die Salmfischerei ist verpachtet und wird durch 
Errichtung von Dämmen und eingebauten Kasten¬ 
fallen betrieben. Das sind die Sperren und Wasser¬ 
fälle, die man überall in der Sauer sieht. Im 
idyllischen und lieblichen Sauertälchen liegen manch 
friedliche Dörfchen, die beliebte Ausflugsorte 
darstellen. Da finden wir manch weitbekanntes 
Wirtshaus, so auf der preußischen Seite, das Wirts- 
Lchlernach. ärmeres der Pfarrkirche mit Grabmal des hl. Willibrord.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

60.1932. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1932. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.