SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

60.1932 (0060)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: 60.1932 (0060)

Periodical

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
ZDB-ID:
ZDB Icon2862115-3
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Mining
Year of publication:
1873
1962
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger

Volume

Persistent identifier:
86316854X_0060
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-401258
Title:
60.1932
Volume count:
0060
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Mining
Year of publication:
1932
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
204

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
186

Contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 60.1932 (0060)
  • Cover
  • Title page
  • Contents
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Inseratenverzeichnis
  • Cover

Full text

40 
Mit ehernem Griffel hat das Schicksal die 
Jahreszahl 1930 in die Erinnerungstafeln des 
Bergbaues eingegraben, als ein Jahr furcht¬ 
barer Massenunglücke, geeignet, der Menschheit 
einzuschärfen, wie schwach und unvermögend alle 
menschliche Kraft, alle kluge Voraussicht und 
alle sorgfältigen Vorkehrungen auch heute noch, 
wo wir gar stolz von unserem „Jahrhundert 
der Technik" sprechen, sind gegenüber dem 
blinden Wüten unbändiger Naturgewalten! 
Wie sagt doch so recht der Dichter: „Tand ist 
alles Gebilde von Menschenhand" . . . 
Da war zunächst die furchtbare Katastrophe 
auf der Wenzeslausgrube bei N e u r o d e, am 
9. Juli 1930, mit ihren 151 Toten; da folgte 
im Aachener Revier auf Grube Anna des 
Eschweiler Bergwerksvereins die 
furchtbare Katastrophe vom 21. Oktober, bei 
der auch einige Söhne der Saar das Leben 
ließen. Und, kaum hatte man die 262 Opfer 
dieses Unglücks in die Erde gesenkt, noch hatten 
die Gräber sich nicht geschlossen, da hielt der 
unerbittliche Schnitter Tod seine Massenernte 
auch hier im Saargebiet. 
Unser heimatliches Revier war seit dem 
Jahre 1907 von Massenkatastrophen verschont 
geblieben. Damals riß ein jähes Geschick in 
der Unglücksnacht vom 27. auf den 28. Januar 
in der Grube R e d e n 150 Knappen auf einmal 
in den jähen Tod, und bald darauf, am 
10. März, suchte es noch einmal die Saar¬ 
gruben heim, als im M a t h i l d e s ch a ch t der 
Inspektion Louisenthal 22 Mann durch einen 
Seilbruch mit der herabstürzenden Förderschale 
den Tod fanden. — *) 
Heute stehen wir trauernd an den Gräbern 
von 98 Braven; Helden der Arbeit, die in 
Maybach dahingerafft wurden, und so das 
*) Es war überhaupt ein Unglücksjahr, denn 
5 Tage später erfolgte auf Schacht V i l m a i n im 
benachbarten Klein-Rosseln eine Schlag¬ 
wetterexplosion, die 73 Tote forderte, darunter 
manchen Saarbrücker, und ein Jahr darauf, am 
10 August 1908, kostete eine Schlagwetterexplosion 
auf Grube Dudweiler 16 Bergleuten das Leben.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

60.1932. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1932. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.