60.1932 (0060)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Periodical
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Description

Persistent identifier:
86316854X_0060
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-401258
Title:
60.1932
Volume count:
0060
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
204

Description

Structure type:
Start page
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
1

Table of contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 60.1932 (0060)
  • Cover
  • Title page
  • Start page
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Inseratenverzeichnis
  • Cover

Full text

Inhaltsverzeichnis. 
(60. Jahrgang 1932.) 
Seite 
Kalendarium 4—7 
Etwas Kalenderwerk (1 Bild) 8 
Vom Bergbau: 
Die Inspektion X Wahlschied zu Göttelborn (mit 
19 Bildern und 1 Karle) 17—37 
Tie Belegschaft der Saargruben 9—12 
Das Grubenunglück von Maybach (mit 10 Bil¬ 
dern) 40—47 
2550 Meter unter der Erde 52 
Die Saargrnben aus der Ausstellung in Saar¬ 
louis (mit 3 Bildern und 2 Plänen).... 81—84 
Unfallverhütung ... 39, 90, 91, 92, 93, 108, 109, 116, 117, 126, 
127, 140 
Prämien für Vorschläge zur Unfallverhütung . . 152 
Technik: 
Wie entsteht die Seife (4 Bilder) 124—125 
Kosmos: 
Ein neuer Planet 38 
2n fernen Zonen: 
D- 39.*** — Australien und feine Inseln (mit 3 
Bildern) 85—88 
Bilder aus dem heil. Land (mit 12 Bildern). . 110—115 
Bei den Eskimos (mit 2 Bildern) 128, 129 
Aus unserer Nachbarschaft: 
Barthol. Trier: Fröhliche Fahrt durchs Luxem¬ 
burger Land (mit 21 Bildern) 53—63 
Die internationale Kolonialausstellung in Paris 
(mit 15 Bildern) 94—105 
Aus unserer Laarheimat: 
Ein Luxemburger an der Saar (1 Bild) .... 52 
Kiffer: Die Brücken der Saargroßstadt (mit 5 
Bildern) ■ 70—76 
Der stänerne Kopp in Saabrigge (mit 1 Bild) 77—78 
Die Saarstädte zur Zeit des 1. Kalenders (mit 
3 Bildern) 80 
Alt- und Neu-Saarbrücken (mit 2 Bildern) . . 107 
Merzig und Mettlach (mit 2 Bildern) 118 
Kulturgeschichte: 
St. Barbara und andere Schutzpatrone der Berg¬ 
leute (1 Bild) . 46—49 
Pfeifertag in Rappoltsweiler (mit 3 Bildern) . 88—89 
Gedenktage des Jahres 108, 109 
Am Spinnrad (1 Bild) 189 
Aus alten Kalendern: 
Unser Jubiläum — 60 Jahre Bergmannskalender 
(mit 2 Bildern) 78—80 
Lebenslaaf vun me Gruweferderwahn (mit 1 
Bild) 130—132 
Die erste Schicht des Grubenjungen (Bild auS 
dem Kalender vom Jahre 1889) 189 
Seite 
Kunst und Leben: 
Johannes Calamtnus: Erinnerung an Goethe 
(mit 5 Bildern) . 65—69 
Kunstbeilagcn. . . zwischen Sette 48/49, 61/65, 96/97, 112/113 
Sonderbilder: 
Text zu Sonderbildern und Kunstbeilagen . . 123 
Aus der schönen Literatur: 
Bogumtl Goltz: Eine Weihnachtsretse 49—51 
Zum Gedächtnis I. I. Rousseaus. Mit Proben 
aus seinen Werken (mit 1 Portrait) .... 101—106 
Gustav Woysch: „Erinnerung" 3 
Uhland: Zimmerspruch 64 
Sprüche von Woysch, Slrecksuß, Goethe ... 37, 38, 78, 133 
Praktische Rechtsfragen 123 
Hijgieue: 
Dr. med. T.***: Hut ab. — Eine hygienische Be¬ 
trachtung 134 
Erziehungsfragen: 
Gutes und schlechtes Spielzeug . 133 
Fürs Haus: 
Unser Kleinvieh (Geflügel, Schweine, Ziegen). . 135—137 
Arbetts- und Bienenkalender 4—7 
Bauernregeln 4—7 
Zur unsere Kinder: 
Bet Katers (3 Bilder) 139 
Postgebührentafel 182, 183 
Alärkte und Kirchweihen 175 
Die Elektrizitätsversorgung 
des Saargebiets mit 3 graphischen Darstellungen 146—149 
Statistik über die Saargruben 145 
Unfallstatistik mit 5 graphischen Darstellungen . 150—155 
Personalien: 
Veteranen der Arbeit (mit 1 Portrait) .... 12—16 
Die Verwaltung des Saargebiels 141—143 
Die Saarbergbehörde 144 
Die Administration dos Mines (mit 7 Portraits)' 
Grube Frankenholz 156 
Saarknappschaft bis 
Die Saarknappschasts-Berussgenossenschaft . . 171 
Das Berggewerbegericht . 
Preisfragen für 1931 176—177 
Auflösung des Preisrätsels 
und der anderen Rätsel aus dem Jahre 1930 . 178—180 
Soziales Leben: 
Das Internationale Arbeitsamt in Genf (mit 
8 Bildern) ■ . . . 
119—123 
Humor und Aätsel sowie in den Anzeigenseiten 
Bezugsquellenregister 
134, 138 
184—192 
Der Saarbrücker Bergmannskalender ist durch alle Buchhandlungen, ferner für Grubenangehörige durch die einzelnen Dienststellen 
der Saargruben und die Bibliothek der Bergwerksdirektton in Saarbrücken zu beziehen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Start page

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment