60.1932 (0060)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Periodical
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Description

Persistent identifier:
86316854X_0060
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-401258
Title:
60.1932
Volume count:
0060
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
204

Description

Title:
Gemischte Beiträge
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
186

Description

Title:
Die Inspektion X Wahlschied zu Göttelborn
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
21

Table of contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 60.1932 (0060)
  • Cover
  • Title page
  • Start page
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Inseratenverzeichnis
  • Cover

Full text

27 
auf 300 t und später 3600 t zu bringen. Um¬ 
fangreiche Arbeiten wurden ausgeführt, um 
diesen Plan zu verwirklichen. 
Im Jahre 1921 begann ein Unternehmer 
das Abteufen eines dritten Schach¬ 
tes auf der Hauptanlage. Der ursprüngliche 
Gedanke war, nach Abteufen und Ausrüsten 
dieses Schachtes den alten Schacht I bis zur 
3. Sohle abzuteufen, um nachher mit den drei 
Schächten die Förderung von 3000 t zu bewäl¬ 
tigen. Ohne Schwierigkeiten ging das Ab¬ 
teufen des neuen Schachtes bis zur 3. Sohle 
vor sich und war im Jahre 1924 beendet. In 
den Jahren 1925—26 erhielt der neue Schacht 
ein Seilscheibengerüst und eine elektrische 
Fördermaschine (Leonhard - Schaltung), und 
wurde im Jahre 1927 an Stelle des Schachtes I, 
der still gelegt wurde, in Betrieb genommen. 
Im Jahre 1921 wurde auch auf der Ven¬ 
tilatoranlage Peter (Ostfeld) ein 
Ventilator (System Monnet-Moyne) eingebaut 
an Stelle des bisherigen Pelzer-Ventilators, 
der auf die Nordfeldanlage kam. Auf der 
Nordfeldanlage baute man ein Kom¬ 
pressorgebäude, um einen Kompresior 
„Ehrhardt &. Sehmer" mit elektrischem An¬ 
trieb aufzustellen, der 1923 in Betrieb kam. 
Ein Jahr später wurde auf der Anlage 
Holz ein ähnlicher Kompressor in Betrieb 
gesetzt. Diese beiden Kompressoren haben eine 
stündliche Leistung von 7000 cbm. Die Druck¬ 
luftanlage der Division Göttelborn wurde da¬ 
durch von 10 000 cbm auf 21 000 cbm stündliche 
Leistung gebracht. Ebenfalls in den Jahren 
1921—22 wurde im westlichen Kesselhaus 
ein neuer Kessel, System Petry-Dereux, mit 
Babcok-Feuerung eingebaut. 
Im Laufe der Jahre 1924—25 begann man 
mit dem Unterfangen des Mauerwerkes des 
östlichen Kesselhauses; dies war nötig, um die 
frühere Handfeuerung der Mac - Nicol - Kessel 
durch Babcok-Feuerung mit Wanderrosten zu 
ersetzen. In derselben Periode wurde das Ge¬ 
bäude der Fördermaschine III gebaut, welches 
im Jahre 1926 eine elektrische Fördermaschine 
erhielt. 
Die Absicht, die Förderung zu erhöhen, machte 
natürlich' auch den Vau einer neuen Rätter- 
a n l a g e und die Ausbesserung der vorhan¬ 
denen Kohlenwäsche notwendig. Durch 
die Firma Meguin-Dillingen wurde in den 
Jahren 1925 und 1926 anschließend an die 
Schachthalle des Schachtes Hl eine neue Sieberei 
mit einer Siloanlage für 1800 t Vorrat gebaut.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment