SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

59.1931 (0059)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: 59.1931 (0059)

Periodical

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
ZDB-ID:
ZDB Icon2862115-3
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Mining
Year of publication:
1873
1962
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger

Volume

Persistent identifier:
86316854X_0059
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-399204
Title:
59.1931
Volume count:
0059
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Mining
Year of publication:
1931
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
204

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
186

Contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 59.1931 (0059)
  • Cover
  • Title page
  • Contents
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Inseratenverzeichnis

Full text

48 
Blick auf Nossi-Bk. 
wartest, schenke ich dir meinen Papagei — der wird 
dir von ihm erzählen." 
Elemente umarmte den Onkel unter tausend 
Dankesworten von neuem und streckte dann die Hände 
nach dem Papagei aus, vor dem sie jetzt durchaus 
keine Furcht mehr hatte. Joko flog ihr auf die 
Schulter und ries dabei: „Guten Tag, Clemence!" 
Alle lachten, und das junge Mädchen sprang ent¬ 
zückt mit dem Papagei hinaus. 
„Ta haben Sie eine glücklich gemacht, Schwager," 
sagte die Witwe, während sie ihrer Tochter mit den 
Augen folgte. ■ 
„Ich wünschte wohl, daß sie nicht die einzige 
wäre," erwiderte der Seemann, der wieder ernst 
wurde. „Auch Ihnen, Schwägerin, habe ich etwas 
mitgebracht, ich fürchte aber, eine traurige Erinne¬ 
rung in Ihrem Herzen wachzurufen." 
„sprechen Sie von Tidier, von meinem Sohn?!" 
ries die alte Frau mit dem Müttern eigenen schnellen 
Verständnis. 
„Ja," fuhr Bruno fort. „Als er da unten Schiff- 
bruch litt, waren wir leider nicht beisammen... Hätte 
der liebe Gott uns auf dasselbe Schiff gebracht... wer 
weiß! Ich schwimme ja doch, daß ein Delphin dabei 
nicht mitkommt — vielleicht hätte ich ihm mit der 
Schulter einen Stoß geben können, wie damals bei 
Traport." 
„In der Tat, Sie haben ihm ja einmal das Leben 
gerettet!" rief die Witwe, die sich nun an einen bei¬ 
nahe vergessenen Vorfall erinnerte. „Ich hätte das 
nie vergessen sollen, Schwager." 
Bei diesen Worten streckte sie dem Matrosen die 
Hand entgegen, die er ergriff und kräftig drückte. 
„Bah, das ist ja nicht der Rede wert," sagte er 
gutmütig, „das war ein einfacher Freundschaftsdienst 
— weiter nichts. In Indien aber konnte ich ihm 
nicht beispringen, denn als unser Schiff ankam, war 
Didiers Fahrzeug schon seit vierzehn Tagen gescheitert. 
Ich konnte nur noch die Stelle ausfindig machen, wo 
er begraben lag, und ein Bambuskreuz auf sein 
Grab pflanzen." 
„Das haben Sie getan?!" rief die Mutter mit 
tränenüberströmtem Gesichte. „Oh, ich danke Ihnen, 
Bruno! Tausend Dank, Schwager!" 
„Das ist noch nicht alles," fuhr der Matrose fort, 
den die Rührung wider Willen übermannte. „Ich 
erfuhr, daß die Hallunken von Laskaren die Sachen 
der Ertrunkenen verkauft hatten, und da habe ich 
denn nach vielem Suchen die Uhr des Neffen wieder¬ 
gefunden, sie mit meiner ganzen Barschaft zurück¬ 
gekauft und bringe sie Ihnen nun mit, Schwägerin 
— hier ist sie." 
Dabei reichte er der alten Frau eine große, silberne 
Uhr, die an einem starken, geteerten Bindfaden hing.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

59.1931. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1931. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.