SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

59.1931 (0059)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: 59.1931 (0059)

Periodical

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
ZDB-ID:
ZDB Icon2862115-3
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Mining
Year of publication:
1873
1962
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger

Volume

Persistent identifier:
86316854X_0059
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-399204
Title:
59.1931
Volume count:
0059
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Mining
Year of publication:
1931
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
204

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
186

Chapter

Title:
Die Schulen der Saarbergwerke
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
10

Contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 59.1931 (0059)
  • Cover
  • Title page
  • Contents
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Die Inspektion IX zu Friedrichsthal
  • Alte Kunde vom Saarbergbau
  • Die Division St. Ingbert
  • Die Stadt St. Ingbert in Vergangenheit und Gegenwart
  • Die Schulen der Saarbergwerke
  • Statistik über den Saarbergbau
  • Elektrizitätsversorgung des Saargebiets
  • Inseratenverzeichnis

Full text

101 
Tie Schule zu Velsen. 
haltungsschulen, die bekanntlich nicht obligatorisch 
sind, sich eines stets steigenden Zuspruchs 
erfreuen. Sie werden zur Zeit von nicht we¬ 
niger als 1009 Schülerinnen besucht. In der 
Zeit von 1920 bis 1930 sind nicht weniger 
als 8980 Schülerinnen aus ihnen hervorgegangen. 
Diese Zahlen führen eine beredte Sprache. 
Sie zeigen, daß die Schulen eine soziale Einrich¬ 
tung von größter Bedeutung sind und daß die 
Eltern ihren Wert sehr zu schätzen wissen. 
Mehr als alles übrige aber beweisen es die 
beigefügten Bilder. Die Schülerinnen unserer 
Haushaltungsschulen in Elversberg und 
D u d w e i l e r können wahrlich stolz auf die 
Leistungen sein, die sie anläßlich der Entlassungs¬ 
prüfungen ausgestellt haben. Unsere Leserinnen 
werden mit Sachverständnis die schönen Hand¬ 
arbeiten, die Decken, Lampen und Kleidungsstücke, 
und was es sonst noch alles zu sehen gibt, be¬ 
wundern, und auch manchem unserer Leser wird 
sicher beim Betrachten der appetittlichen Kuchen 
und Torten und des lockenden Kleingebäcks das 
Wasser im Munde zusammenlaufen! — Eine die¬ 
ser so wacker schaffenden Klassen bringen wir 
ebenfalls im Bilde. Aber damit soll nun durch¬ 
aus nicht gesagt sein, daß die an anderen Orten 
bestehenden Haushaltungssckulen nicht gleich 
schöne Leistungen davongetragen hätten. Bloß 
hat man nicht überall daran gedacht, sie im Licht¬ 
bilde festzuhalten, und haben wir denn diese 
Bilder aufs Geradewohl herausgegriffen. 
Erwähnt fei noch, daß wie in den Volksschulen 
und Kleinkinderschulen, auch hier eine Weihnachts¬ 
feier stattfindet und daß bei dieser Gelegenheit die 
Schülerinnen mit praktischen Geschenken bedacht 
werden. 
* * 
Wir kommen weiter zu den Schulen für die 
der Volksschule entwachsene männliche Jugend, 
nämlich den
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

59.1931. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1931. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.