59.1931 (0059)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Periodical
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Description

Persistent identifier:
86316854X_0059
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-399204
Title:
59.1931
Volume count:
0059
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
204

Description

Title:
Gemischte Beiträge
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
186

Table of contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 59.1931 (0059)
  • Cover
  • Title page
  • Start page
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Inseratenverzeichnis

Full text

8 
Nach der Ausfahrt, Gemälde von Lucien Jonas. L’Illustration, Paris, 
Der Saarbergbau genießt bekanntlich den Ruf, 
sich von vielen anderen Jndustrieunternehmungen 
dadurch zu unterscheiden, daß er einem großen 
Stamm von Leuten schon seit Genera¬ 
tionen ihr Brot gibt. Somit hat er eine 
überaus seßhafte Belegschaft, die 
seinen Ruhm darstellt, und dieser Ruhm wird auch 
jetzt wieder erneut bestätigt durch die große 
Zahl sowohl an Beamten wie an Bergleuten, 
die im abgelaufenen Berichtsjahre das Jubi¬ 
läum einer 40jährigen oder gar noch längeren 
treuen Dienstzeit feiern konnten. 
Lasten wir ihre Namen hier Revue passieren: 
A. — Beamte. 
Nicht weniger wie zehn Beamte konnten im 
Berichtsjahre auf 40 und mehr Jahre bergmännischer 
Tätigkeit zurückblicken. An ihrer Spitze stehen so¬ 
wohl dem Lebens- als auch dem Dieustalter nach die 
O b e r st e i g e r S ch m i d t und F u h r m a n n. 
Herr Obersteiger Konrad Schmidt steht im 
62. Lebensjahre. Er verfuhr seine erste Schicht am 
1. Dezember 1884, blickt also auf 46 Bergmannsjahre 
zurück. 1894 wurde er schon Steiger' auf Grube 
Reden, 1906: Jahrsteiger, endlich' am 1. Juli 1920 
Obersteiger auf Grube Reden-Fett. Sein Kollege, 
Herr Heinrich F u h r m a n n, der jetzt 57 Jahre alt 
ist, machte seine erste Anfahrt am 16. Oktober 1888. 
— 1899 wurde er nach Absolvierung der Bergschule 
Steiger auf Grube Reden, am 1. Mai 1910 Fahr- 
steiger auf Grube Gerhard: 1921 wurde er in gleicher 
Eigenschaft nach Reden-Fett, 1925 nach Dechen ver¬ 
setzt: dort wurde er am 1. Dezember 1925 dann 
Obersteiger. 
Als dritter reiht sich bcn Jubilaren an Herr 
Obersteiger Wilhelm B o st von Grube 
Bexbach. Der jetzt 57 Jahre alte Herr Bost war 
nacheinander Steiger auf den Gruben König und 
Maybach, wurde 1920 Fahrsteiger aus Grube Reden-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment