57.1929 (0057)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Periodical
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Description

Persistent identifier:
86316854X_0057
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-391197
Title:
57.1929
Volume count:
0057
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
203

Description

Title:
Gemischte Beiträge
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
185

Description

Title:
Die Inspektion VII Spiesen zu Heinitz
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
16

Table of contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 57.1929 (0057)
  • Cover
  • Title page
  • Start page
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Inseratenverzeichnis

Full text

25 
rung der Heinitz¬ 
schächte während vier 
Tage stürzen zu 
können. Eine neue 
konische Berg¬ 
halde ist im Bau. 
Endlich ist die unter¬ 
irdische Heinitzer 
Wasserhaltung 
nur mehr für Hei¬ 
nitz selbst bestimmt, 
und eine neue Zen¬ 
trifugalpumpe von 
240 in8 pro Stunde 
hat zwei alte Tau¬ 
cherkolbenpumpen 
von 120 ni8 pro 
Stunde ersetzt. 
Die Grube Heinitz 
könnte jetzt 4000 t 
Kohlen täglich, 
aber kaum mehr 
fördern, wenn nicht neue Flöze in ihrem Ab¬ 
baufeld entdeckt werden, was aber kaum wahr¬ 
scheinlich ist. 
Grube Dechen. 
Die Grube Dechen besitzt nur einen F ö r d e r - 
punkt zu Dechen. Der Dechenschacht I 
fördert aus der IV. Sohle; aber diese Förderung 
vermindert sich regelmäßig und der Schacht wird- 
nur noch während einer einzigen Schicht benützt. 
Der Dechenschacht II fördert aus " der 
VI. Sohle und ein wenig aus der III. Sohle (aus 
dem früheren Kokereificherheitspfeiler herrührende 
Kohlen). Der Dechenschacht III fördert 
aus der III. Sohle. Diese Schächte sind alle 
einziehende Schächte. Als ausziehende 
Schächte dienen: der D e ch e n s ch a ch t I I, wo 
ein neuer Hilfsventilator aufgestellt worden ist, 
der M o s e l s ch a ch t in dem nordöstlichen Teil 
des Abbaufeldes, in dem der zu Bruch gegangene 
untere Teil zwischen der IV. und V. Sohle neu 
ausgebaut worden ist, und der B i n s e n tal - 
schacht in dem westlichen Teil des Abbaufeldes. 
Der in dem Weilerbachtal liegende Schacht, 
der als S p ü l f ch a ch t in der dritten Sohle 
benützt werden sollte, ist ganz z u g e st ü r z t. 
Am Dechenschacht III, der die größte 
Grube Dechen: Kohlensturz. 
Förderung hat, werden drei Etagen 
eingerichtet, so daß bei der Seilfahrt der Bergleute 
über Tag wie unter Tag die drei Etagen des 
Förderkorbes gleichzeitig betreten werden können. 
Es ist auch der einzige Schacht in der Inspektion 
mit einer elektrischen Fördermaschine 
(Koepe-Scheibe und Jlgner-Elektrische Regula¬ 
tore). In Zukunft sollen nur zwei Schächte 
in Betrieb bleiben, der eine für die Förderung 
aus der V. Sohle und der anders aus der 
VI. Sohle, die die ganze Förderung bewältigen 
sollen. Die mittlere tägliche Förderung, die 
1525 t im Jahre betrug, beläuft sich im Jahre 
1927 für die drei ersten Vierteljahre auf 2137 tr 
ohne große Änderungen des früheren Betriebes. 
Über Tage hat man eine neue Benzin¬ 
lampenkaue gebaut. Die alte wurde in eine 
elektrische Lampenkaue mit 1400 Ak¬ 
kumulatorlampen umgebaut. Die Bade- 
a n st a l t wurde um ein Drittel vergrößert. Ein 
neues Bureaugebäude ist errichtet wor¬ 
den. Wegen des großen P r e ß l u f t Ver¬ 
brauchs wurde in einem neuen Gebäude^in den 
Nähe des Dechenschachtes III ein elektrischer 
Ehrhard & Sehmerscher Kompressor mit 7000 
Kubikmeter pro Minute angesaugter Luft in Be¬ 
trieb gesetzt. Die Grube Dechen besitzt also vier
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment