57.1929 (0057)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Periodical
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Description

Persistent identifier:
86316854X_0057
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-391197
Title:
57.1929
Volume count:
0057
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
203

Description

Title:
Gemischte Beiträge
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
185

Description

Title:
Die Inspektion VII Spiesen zu Heinitz
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
16

Table of contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 57.1929 (0057)
  • Cover
  • Title page
  • Start page
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Inseratenverzeichnis

Full text

22 
Grube Dechen: Am Fördeikorb des Schachts II. 
den Gasmotoren als Elektrizitätsquelle hat der 
Koksproduktion eine große Wichtigkeit verliehen. 
Nach 1908 bleiben die allgemeinen Richtlinien 
des Betriebes immer dieselben. Alle Mittel werden 
in Bewegung gesetzt, um von Tag zu Tag dem 
Fortschritt der Wissenschaft durch unablässige Ver¬ 
besserungen der alten Einrichtungen zu folgen, um 
die Förderung und die Leistung zu steigern und 
um den Koks zur Benutzung in den großen Hoch¬ 
öfen der modernen Hüttenwerke brauchbar zu 
machen. 
Die französische Verwaltung. 
Die französische Verwaltung hat vom Jahre 
1920 an dasselbe Bestreben. Die in dem Kraft¬ 
werk und in der Kokerei gemachten Aenderungen 
können hier nicht erörtert werden, da diese beiden 
Betriebe nicht mehr zur Inspektion VII gehören 
und ihre Selbstverwaltung haben. Ein Aufsatz 
darüber soll demnächst veröffentlicht werden. Wir 
wollen hier nur den jetzigen Zustand der eigent¬ 
lich der Kohlenförderung dienenden 
Anlagen beschreiben und näher auf die in den 
acht letzten Jahren gemachten, zum Teil noch 
nicht beendigten und auch auf die geplanten Ver¬ 
besserungen eingehen. 
Grube Heimh. 
Die Grube Heinitz hat zwei Förder¬ 
punkte, nämlich: Heinitz und in der Mitte 
des Abbaufeldes G e i s h e ck, die durch eine 
überirdische Förderkette verbun¬ 
den sind. Der Heinitzschacht I, der bis zur III. 
Sohle abgeteuft war, ist jetzt zugestürzt. Der 
Heinitzfchacht II fördert aus der IV. Sohle für 
das westliche Feld. Der Heinitzfchacht III fördert, 
wie der Geisheckschacht II, aus der V. Sohle. 
Der Heinitzfchacht IV fördert noch aus der. IV. 
Sohle für das östliche Feld; er wird aber in un¬ 
gefähr zwei Jahren nur noch als Hilfsschacht be¬ 
nützt werden. Diese Schächte sind alle ein¬ 
ziehende Wetterschächte. Der !8itbftocf= 
schacht (in Bildstock-Reden) ist auch ein ein¬ 
ziehender Wetterschacht an der Grenze 
zwischen Heinitz und Reden. Die anderen 
Schächte sind ausziehende Wetterschächte; 
der bis an die IV. Sohle abgeteufte Heinitzfchacht 
V, der früher als Spülschacht in Bildstock vorge¬ 
sehene und jetzt mit zwei Ventilatoren ausgerüstete 
Franzschacht und der jetzt nicht mehr als Förder-, 
sondern nur als Hilfsschacht dienende Geisheck¬ 
schacht I. In zwei Jahren werden von den fünf
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Search results

Search results

Previous results
8 / 17
Next results
Back to search resultsBack to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment