SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

44.1916 (0044)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: 44.1916 (0044)

Periodical

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
ZDB-ID:
ZDB Icon2862115-3
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Mining
Year of publication:
1873
1962
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger

Volume

Persistent identifier:
86316854X_0044
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-360896
Title:
44.1916
Volume count:
0044
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Mining
Year of publication:
1916
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
236

Chapter

Title:
Kalendarium
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
12

Contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 44.1916 (0044)
  • Cover
  • Title page
  • Contents
  • Preface
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Inseratenverzeichnis
  • Inserate
  • Cover

Full text

15 
12. Monat. 
Dezenrveo 1916 
31 Tage. 
S Wochen¬ 
tage 
Q 
Evangelischer 
Kalender 
Katholischer 
Kalender 
Sonnen- 
Aufg. Untg. 
U. M. U. M. 
Wicht durch Weden und Wajoritäts- 
öeschtüffe werden die großen Aragen 
der Zeit entschieden — ... sondern 
durch Giftn und Wknt. 
ISismarck. 
1 Freitag 
2 ! Samst. 
Arnold 
Candidus 
Eligius 
Pauline 
7 50 B 48 
¡7 513 47 3 
im Ev. Christi Einzug m Jerusalem; Matth. 21, Ep. Röm. 13. 
' ' ) - Kath. Von den Zeichen des jüngsten Tages; Luk. 21. 
Sonnt. 1. Advent Cassian 
Mont. Barbara 
Dienst. Abigail 
Mittw. Nikolaus 
Donn. Antonia 
Freitag Mariä Empf. 
Samst. Joachim 
1. Advent Franz X. 7 
Barbara 7 
Crispina 7 
Nikolaus 7 
Ambrosius 7 
Mariä Empf. 7 
Leocadia 8 
53 
54 
56 
57 
58 
59 
13 
47 
46 
45 
45 
45 
44 
44 
fu Ev. Von den Zeichen des jüngsten Tages; Luk. 21, Ep. Röm. 15. 
o . 4L cy. Johannes im Gefängnis; Matth. 11. 
10 
11 
12 
13 
14 
Sonnt. 
Mont. 
Dienst. 
Mittw. 
1 Donn. 
15 i Freitag 
16! Samst. 
2. Adv. Judith 
Waldemar 
Epimachus 
Lucia 
Israel 
Johanna 
Ananias 
2. Adv. Judith 
Damasus 
Epimachus 
Lucia 
Nikasius 
Eusebius 
Adelheid 
8 2 
8 3 
8 4 
8 5 
8 6 
8 7 
8 8 
44 
44 
44 
44 
44 
44 
44 
so ro.*. Ev. Johannis Botschaft an Christnin; Matth. 11, Ep. 1. Kor. 4. 
c>^. 4Lvcye. Johannis Zeugnis; Joh. 1. 
17 Sonnt. 
18 Mont. 
19 Dienst. 
Mittw. 
Donn. 
Freit. 
Samst. 
3. Adv. Lazarus 3. Adv. Lazarus '8 8 
20 
21 
22 
23 
Christoph 
Manasse 
Qnat. Abraham 
Thomas Ap. 
Beaia 
Ignatius 
Wunibald 
Nemesius 
Quat. Julius 
Thomas Ap. 
Gregor v. Spot. 
Dagobert 
8 9 
8 10 
¡8 10 
8 11 
18 11 
!8 12 
3 44 C 
3 44 
3 44 
3 45 
3 45 
3 46| 
3 46 
p-o Ev. Johannis Zeugnis; Joh. 1, Ep. Phil. 4. 
oo. -luocqe. Kath. Im 15. Jahre der Regierung Tiberii; Luk. 3. 
24 j Sonnt. 
25 Nkont. 
26 Dienst. 
27 I Mittw. 
28 Donn. 
29 Freit. 
30 ; Sonn. 
54. Woche. 
31! Sonnt. 
4. Adv. Ad., Eva 
Heil. Christfest 
2. Christs. Stcph. 
Johannes Ev. 
Unsch. Kindlein 
Jonathan 
David 
4. Adv. Ad., Eva 8 12 3 47 
Heil. Christfest 8 13 
2. Christs. Steph. 8 13 
Johannes Ev. 8 13 
Unsch. Kindlein 8 13 
Thomas v. Cant. 8 14 
David 
3 48 
3 48 
3 49 
3 50 
3 51 
8 14 3 52 
Von Simeon und Hanna: Luk. 2, Ep. Gal. 4. 
n. Weihn. Slsiv. n. Weihn. Sylv. ^8 14 3 53^2 
Am 22. Dezember Wintersanfang, kürzester Tag. 
Am 24. Dezember unsichtbare Sonnenfinsternis. 
1OO jähriger Kalender. 5. Regen und 
Schnee, dann bis 7. schön; 8. Regen; 9. trüb 
und warm; IO. starker Regen; 11. schön; 
12. trüb; 13. starker Regen; 14.—18. trüb; 
20. hell und Eis ; 30. hell und kalt; 31. Nebei 
und trüb. 
Bauernregeln. Wenn Kälte in der ersten 
Adventwoche kam, so hält sie 10 volle Wochen 
an. — Ist es windig an den Wethnachts- 
fetertagen, so sollen die Bäume recht viel 
Obst tragen. — Hängt zu Weihnachten EtS 
an den Weiden, kannst zu Ostern Palmen 
schneiden. Haben's die unschuldigen Kindlein 
(28.) kalt, so weicht der Frost noch nicht so 
bald. —Dezember kalt mit Schnee, gibt Korn 
aus jeder Höh'. — Schneisurche — Gedeih- 
furche, — Gefrorenfurche — Berlorensurche. 
Gedenktage. 1. Drei-Katser-Schlacht bet 
Austerlitz 180ö. — 2. Schlacht bet Loignq 
und Ponpry 1870. — 3. Schlacht bet Orleans 
1870. — 5. Steg Friedrichs d. Gr. bet Leuthxn 
1757. — 7. Erste deutsche Eisenbahn (von 
Nürnberg nach Fürth) eröffnet 1835. — 9. 
u. 10. Schlacht bei Beaugency 1870. — 13. 
Pfalzburg kapttultert 1870/ — 14. George 
Washington gest. 1799. Montmedy kapttultert 
1870. — 15. Schlacht bet Kesselsdors 1745. — 
16. Besetzung von Bendüme durch das 10. 
deutsche Armeekorps 1870. — 18. Die Badenser 
stürmen Nuits 1870. Gefecht aus den Samoa- 
Inseln 1888. — Seetressen bei den Falt¬ 
landsinseln 1914. — 20. Übergabe von Breslau 
1757. — 21. Kaiser Wilhelm II. übernimmt daS 
Protektorat über den Prenß. Landeskrieger¬ 
verband 1898. — 23. u. 24. Schlacht an der 
Hallne 1870. — 24. Schleswig-Holstein durch 
Gesetz mit Preußen vereinigt 1866. — 25. 
Schlesien fällt an Preußen 1745. Friede zu 
Gent 1840. 
Arbeitskalender für Dezember. 
Die Umgrabungen der Erde werden nun 
beendigt, Karotten können gesät und Topf- 
zwiebeln ausgetrieben werden. — Mit dem 
Beschneiden der Ziersträucher kaun man be¬ 
ginnen. — Die Stämme schützt man durch 
einen Anstrich von Kalk gegen Hasen fraß. — 
Obstbaumschädlinge verfolgen. — Pflügen, 
wenn noch möglich. Boden- und Scheunen- 
arbett. In Wiesen Grabenarbeiten fort¬ 
setzen bis zum Frost. Im Garten Mieten 
überwachen, Beete jauchen. Den Wein 
düngen, rajolen zu Neuanlage. Vieh gegen 
Kälte schützen, taltes Futter anwärmen. 
Hufbeschlag gut kontrollieren. Wintersutler 
rationell zusammenstellen, im rickstigen Ver¬ 
hältnis Eiweiß, Stärkemehl und Fett geben. 
Dabei Berdaultchteit ker Nährstoffe und 
Schmackhaftigkeit des Futters berücksichtigen. 
Vorräte gut verteilen. — Faules Obst im 
Keller entfernen. — Bieuen-Kalender Vor 
die Fluglöcher kommt ein durcblöchertes 
Brett oder Blech. Bet starkem Frost werden 
die Stöcke durch Umhüllung geschützt. Man 
achtet wohl aus seine Bienen, läßt sie aber 
soviel als möglich in Ruhe. 
Hreu dem Keer und seinem Gott, 
Stürzt der Deutsche in den Hod. 
Soldatenlied.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

44.1916. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1916. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.