SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

41.1913 (0041)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: 41.1913 (0041)

Periodical

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
ZDB-ID:
ZDB Icon2862115-3
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Mining
Year of publication:
1873
1962
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger

Volume

Persistent identifier:
86316854X_0041
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-355754
Title:
41.1913
Volume count:
0041
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Mining
Year of publication:
1913
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
236

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
112

Chapter

Title:
Beschreibung der Tagesanlagen des Camphausenschachtes IV der Königlichen Berginspektion XI
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
7

Contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 41.1913 (0041)
  • Cover
  • Title page
  • Contents
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Bedeutung und Wohlfahrtseinrichtungen des staatlichen Bergwerksbetriebes an der Saar
  • Die Verdienste des Fürsten Wilhelm Heinrich um das Saarbrücker Land, besonders um den Bergbau und die Industrie
  • Beschreibung der Tagesanlagen des Camphausenschachtes IV der Königlichen Berginspektion XI
  • Entwicklungsgeschichte der Grube Delsen
  • Die neue Arbeiterkolonie beim Ostschacht der Grube Maybach
  • Die neue Schlafhausanlage zu Grube Maybach
  • Der Simonschacht der de Wendel'schen Steinkohlengruben in Klein - Rosseln
  • Privat - Grube Hostenbach
  • Statistik über den Saarbergbau
  • Inserate
  • Cover

Full text

41 
Beschreibung der Tagesanlagen des Camphausenschachtes IV 
der Königlichen Berginspektion XI. 
von B auw erkMeister !V. Bartsch zu Lam pba usen. 
Bei der am 9. Mai 1908 stattgefundenen 
Jahresbefahrung wurde durch den Werksdirektor, 
Provisorisches Schachtgerüst am Camp Hause» schacht IV. 
Herrn Bergrat Jordan, die Notwendigkeit, in 
Camphausen einen neuen Förderschacht 
bis zur II 1. Sohle 
abzuteufen, vorgetragen 
und vom Herrn Ober¬ 
berghauptmann v o n 
Belsen auch anerkannt. 
Es erschien vorteilhaft, 
den neuen Schacht — 
Camphausenschacht IV 
benannt — mit 2 selbst¬ 
ständigen, von einander 
unabhängigen Förder¬ 
einrichtungen auszu¬ 
rüsten, damit nach Vor¬ 
richtung der III, Sohle 
seinerzeit der Schacht 
weiter bis zur I V. Sohle 
abgeteuft werden und 
für diese Sohle eine 
neue Fördermaschine 
eingebaut werden kann. 
Der Ansatzpunkt des 
neuen Schachtes wurde 
nach Prüfung der ört¬ 
lichen Verhältnisse in 
die Achse der Camp¬ 
hausenschächte I und II 
und zwar in einem Abstand von 80 m — in der 
Peripherie gemessen — östlich vom Camphausen¬ 
schacht I gelegt. Derselbe 
sollte bei einem kreisrunden 
Querschnitt einen lichten 
Durchmesser von 6,40 w er¬ 
halten, bei einer Teufe von 
zunächst rund 661 in. 
'Nach Festlegung des 
Schachtmittels,Aufstellung 
eines provisorischen hölzer¬ 
nen Schachtbockes und 
Erledigung sonstiger Vor¬ 
arbeiten konnte am 31. 
Oktober 1908 im Beisein 
desdamaligen Vorsitzenden 
der Königlichen Berg¬ 
werksdirektion, des jetzigen 
Vortragenden Rats im 
Ministerium für Handel 
und Gewerbe, Herrn Ge¬ 
heimen Oberbergrat 
C l e f f, der Beamtenschaft 
von Camphausen und geladener Gäste der erste 
Spatenstich in der üblichen Weise getan werden. 
Der untere Teil des Schachtes Camphausen eingeschalt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

41.1913. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1913. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.