SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

41.1913 (0041)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: 41.1913 (0041)

Periodical

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
ZDB-ID:
ZDB Icon2862115-3
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Mining
Year of publication:
1873
1962
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger

Volume

Persistent identifier:
86316854X_0041
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-355754
Title:
41.1913
Volume count:
0041
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Mining
Year of publication:
1913
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
236

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
112

Chapter

Title:
Die Verdienste des Fürsten Wilhelm Heinrich um das Saarbrücker Land, besonders um den Bergbau und die Industrie
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
9

Contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 41.1913 (0041)
  • Cover
  • Title page
  • Contents
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Bedeutung und Wohlfahrtseinrichtungen des staatlichen Bergwerksbetriebes an der Saar
  • Die Verdienste des Fürsten Wilhelm Heinrich um das Saarbrücker Land, besonders um den Bergbau und die Industrie
  • Beschreibung der Tagesanlagen des Camphausenschachtes IV der Königlichen Berginspektion XI
  • Entwicklungsgeschichte der Grube Delsen
  • Die neue Arbeiterkolonie beim Ostschacht der Grube Maybach
  • Die neue Schlafhausanlage zu Grube Maybach
  • Der Simonschacht der de Wendel'schen Steinkohlengruben in Klein - Rosseln
  • Privat - Grube Hostenbach
  • Statistik über den Saarbergbau
  • Inserate
  • Cover

Full text

Dir Verdienste des Fürsten Wilhelm Heinrich nur das Saarbrücker 
Land, besonders um den Bergbau und die Industrie. 
Von Professor R u p p e r s b e r g. 
Daß dieSaargegend heute ein durch Bergbau und In¬ 
dustrie blühendes Land ist, in dem viele Tausende von Ar¬ 
beitern lohnen¬ 
den Erwerb 
finden, ist in 
erster Linie das 
Verdienst des 
Fürsten Wil- 
helmHeinrich 
von Nassau- 
Saarbrücken, 
eines tatkräf¬ 
tigen, aufgeklär¬ 
ten Herrschers, 
der mit scharfem 
Blicke erkannte, 
was dem von 
ihm regierten 
Lande not tue. 
An ihn heute 
zu erinnern, ist 
eine Pflicht der 
Dankbarkeit. 
Wilhelm 
Heinrich wurde 
am 6. März des 
Jahres 1718, 
3 Wochen nach 
dem Tode seines 
gleichnamigen 
Vaters zu Usin¬ 
gen in Nassau 
geboren. Seine 
Erziehung lei¬ 
tete seineMutter 
Charlotte Ama¬ 
lie von Nassau- 
Dillenburg, eine 
vortreffliche und 
einsichtige Frau. 
Der junge Fürst 
vollendete seine 
wissenschaftliche 
Ausbildung in 
Gens und ging 
dann, um sich in 
der höfischen 
Sitte zu vervoll¬ 
kommnen, nach 
Paris. Hier 
machte er sich bei 
König Ludwig 
XV. sehr beliebt 
und erwirkteden 
Nachlaß von 
30 000 Franken 
französ. Kriegs¬ 
kontribution, die 
noch auf dem 
Saarbrücker 
Lande lasteten. 
Der König verlieh dem Prinzen das Regiment Royal- 
Allemand und ernannte ihn 1740 zum Brigadier. Als 
Kommandeur 
dieses' Regi¬ 
ments nahn« 
Wilhelm Hein¬ 
rich an den« 
österreichischen 
Erbfolgekrieg 
teil. Zwar ver¬ 
ließ er den ak¬ 
tiven Dienst i. 
1.1742, um sich 
der Regierung 
seines Landes zu 
widme««, wurde 
aberindenListen 
derfranz.Armee 
«veiter geführt. 
Im Jahre 1744 
«varb er für 
Ludwig XV. das 
Regiment Nas¬ 
sau - Cavalerie 
an und «vurde 
dafür z«lm fran 
zösischen Feld¬ 
marschall er¬ 
nannt; im näch¬ 
sten Jahre kam 
««och das Regi- 
«uent Nassau- 
Jnfanteriedazu. 
Für die Unter¬ 
haltung der bei¬ 
den Regimenter 
erhielt der Fürst 
100000 Franken 
französischer 
Subsidien.Unser 
erstes Bild zeigt 
ihn als Chef 
seines Kavalle¬ 
rie - Regiments, 
das der Fürst 
auch auf einen« 
Feldzug nach 
Flandern be¬ 
gleitet hat. 
D««rch diese 
Freundschaft 
mit dem mäch¬ 
tigen Nachbar, 
die für jene Zeit 
durchaus nichts 
Ungewöhnliches 
«var, suchte der 
Fürst das Inte¬ 
resse seines Lan¬ 
des zu wahre««, 
Fürst Wilhelm Heinrich als Chef des Regiments Rassau Cavalerie. und er erreichte
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

41.1913. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1913. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.