SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

40.1912 (0040)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: 40.1912 (0040)

Periodical

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Periodical
Collection:
Mining
Periodicals
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
86316854X_0040
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-353465
Title:
40.1912
Volume count:
0040
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
228

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
112

Chapter

Title:
Das neue Kreishaus auf dem Schlossplatz in Saarbrücken
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
5

Contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 40.1912 (0040)
  • Title page
  • Homepage
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Die Belegschaft des Saarbrücker Bergwerksdirektionsbezirks
  • Das neue Knappschaftskrankenhaus im Fischbachtale
  • Grubenrettungswesen an der Königlichen Bergschule Saarbrücken
  • Ein Wahrzeichen des Bergwerks Heinitz
  • Neuerungen auf dem Gebiete der maschinellen Gruben - Streckenförderung
  • Das neue Kreishaus auf dem Schlossplatz in Saarbrücken
  • Statistik über den Saarbergbau
  • Inserate

Full text

84 
für altersschwache oder arbeitsbeschränkte Eingesessene 
bestimmt ist, sind z. Zt. in den verschiedensten Ortschaften 
des Kreises insgesamt 77 Häuser erbaut und dem Zwecke 
der Stiftung entsprechend bedürftigen Kreiseingesessenen 
Zentralen Louisenthal und Heinitz bezieht. An 
weiteren Kreiseinrichtungen sind noch nennenswert die 
allerorts eingeführten Knabenhandarbeitsunter¬ 
richte, die Ko chkurse für Frauen und Mädchen, sowie 
endlich die durch ihren hohen Jahresumsatz bedeutende 
Sparkasse des Kreises Saarbrücken. 
Auch aus dem Gebiete derLandwirtschast hat der 
Kreis sich durch Einfuhr von Ziegen, Stieren, Rindern, 
Pferden, Ebern und Kaninchen, sowie durch Bewilli¬ 
gung namhafter Beihilfen an landwirtschaftliche Ver¬ 
eine hervorgetan. Alljährlich bereist eine vom Kreis¬ 
Allegorische Gruppe auf der Vorgarteneinfriedigung des 
Kreishauses. 
als Wohnung überwiesen 
worden. 
Eine weitere Ein¬ 
richtung hat der Kreis 
zur Durchführung der 
polizeilichen Kontrolle 
über den Verkehr mit 
Nahrungs- und Ge¬ 
nußmitteln, sowie Ge¬ 
brauchsgegenständen 
getroffen, indem er seit 
dem I. April 1902 ein 
öffentliches Untersuch¬ 
ungsamt gegründet hat. 
Ferner hat sich neuerdings 
die Kreisverwaltung zur 
Förderung von Landwirt- 
schafts-, Handwerker- und 
Fabrikbelrieben damit be¬ 
saßt, durch Lieferungsver¬ 
träge elektrische Kraft und 
Licht zur Verfügung zu 
stellen durch Abschluß von 
Verträgen mit einer Ge¬ 
sellschaft, die die elek¬ 
trische Kraft vom 
Bergfiskus ans dessen 
Haupieingang 
Kreishaus, Gartenseite. 
des Kreishauses. 
tage gewählte Kommission 
behufs An- und Abkörung 
von Stieren, Ebern und 
Ziegenböcken den ganzen 
Die Aufsicht über die 
Verwaltung aller vor¬ 
erwähnten Einrichtungen 
und Anstalten, sowie die 
Vorbereitung und Aus¬ 
führung sämtlicher Be¬ 
schlüsse der Kreisver¬ 
tretungen liegt dem 
Landrat, z. Zt. Herrn 
von Miguel, dessen 
Bild wir hier zum Abdruck 
bringen, als dem Vor¬ 
sitzenden des Kreis¬ 
tages und Kreisaus¬ 
schusses ob. Im Vor¬ 
jahre wurde der Kreistag 
zweimal berufen, wobei 
im ganzen 20 Gegenstände 
zur Verhandlung kamen. 
Sitzungen des Kreisaus¬ 
schusses wurden 15 abge¬ 
halten. Bei der großen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

40.1912. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.