SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

40.1912 (0040)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: 40.1912 (0040)

Periodical

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Periodical
Collection:
Mining
Periodicals
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
86316854X_0040
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-353465
Title:
40.1912
Volume count:
0040
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
228

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
112

Chapter

Title:
Neuerungen auf dem Gebiete der maschinellen Gruben - Streckenförderung
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
6

Contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 40.1912 (0040)
  • Title page
  • Homepage
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Die Belegschaft des Saarbrücker Bergwerksdirektionsbezirks
  • Das neue Knappschaftskrankenhaus im Fischbachtale
  • Grubenrettungswesen an der Königlichen Bergschule Saarbrücken
  • Ein Wahrzeichen des Bergwerks Heinitz
  • Neuerungen auf dem Gebiete der maschinellen Gruben - Streckenförderung
  • Das neue Kreishaus auf dem Schlossplatz in Saarbrücken
  • Statistik über den Saarbergbau
  • Inserate

Full text

56 
Durch einfaches Umlegen des Bügels erhält die eine ununterbrochene Förderung erzielt wird, 
Lokomotive die umgekehrte Fahrtrichtung, sie ähnlich wie bei der Förderung mit Pferden. 
Die Betriebskosten 
pro Tonnenkilometer 
stellen sich bei den 
einzelnen Förderarten 
wie folgt: 
Pferdeförderung 
Pfg. 14,45, Loko¬ 
motive mit Führer 
Pfg. 5,97, Berg¬ 
ochsen Pfg. 3,1 (ohne 
Amortisation). 
Diese Kosten wer¬ 
den sich bei den Akku¬ 
mulatoren-Lokomo¬ 
tiven noch wesentlich 
niedriger stellen, so¬ 
bald durch größere 
Fördermenge und Be¬ 
nutzung in 2 oder 3 
Schichten die Loko¬ 
motiven besser aus- 
genütztwerden,und die 
Leistung der einzelnen 
Führerlose Akkumulatorenlokomotive auf der Fahrt in der Strecke mit beladenen Kohlenwagen. Lokomotiven erheblich 
gesteigert werden kann. 
wird vor einen beladenen Zug gehäugt und Abgesehen von den großen Vorteilen, welche die 
läuft dann zum Schachte, wo sich das Spiel Akkumulatoren-Lokomotiven durch die Verminde¬ 
von neuem wiederholt. 
Das Ausladen der 
Batterien erfolgt auf 
den am Füllort aus¬ 
gestellten kleinen Lade¬ 
tischen. 
Gegenüber den 
Akkumulatoren -Loko¬ 
motiven mit Führern, 
die aus Gründen der 
Wirtschaftlichkeit 
schon Züge von 30 
und mehr Wagen 
schleppen müssen uno 
deswegen an den An¬ 
schlagspunkten große 
Gleisanlagen erfor¬ 
dern, um für die 
nächste Fahrt wieder 
frei zu werden, bedarf 
die führerlose Loko- Abbildung i. 
Motive mit Zügen von 
nur 12—16 Wagen keine größeren Weichen und rung der Förderkosten und die Erhöhung der Be- 
Gleisanlagen. Ebenso sind Wagenansamm- triebssicherheit gewähren, bieten sie auch unseren 
lungen am Schachte ausgeschlossen, wodurch Bergleuten mancherlei Annehmlichkeiten. So
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

40.1912. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.