SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

40.1912 (0040)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: 40.1912 (0040)

Periodical

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Periodical
Collection:
Mining
Periodicals
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
86316854X_0040
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-353465
Title:
40.1912
Volume count:
0040
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
228

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
112

Chapter

Title:
Das neue Knappschaftskrankenhaus im Fischbachtale
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
13

Contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 40.1912 (0040)
  • Title page
  • Homepage
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Die Belegschaft des Saarbrücker Bergwerksdirektionsbezirks
  • Das neue Knappschaftskrankenhaus im Fischbachtale
  • Grubenrettungswesen an der Königlichen Bergschule Saarbrücken
  • Ein Wahrzeichen des Bergwerks Heinitz
  • Neuerungen auf dem Gebiete der maschinellen Gruben - Streckenförderung
  • Das neue Kreishaus auf dem Schlossplatz in Saarbrücken
  • Statistik über den Saarbergbau
  • Inserate

Full text

31 
Organisation der Knappen zwecks gegenseitiger 
Unterstützung wurden die jetzt geltenden ziem¬ 
lich erheblichen Sätze erreicht. 
Mit der fortschreitenden Entwicklung des 
Vereins trat auch bald das Bedürfnis nach 
Krankenhausverpflegung, 
die man in den ersten Jahr¬ 
zehnten des Bestehens nicht 
vorgesehen hatte, zu Tage. 
Schon in den 40er Jahren 
des vorigen Jahrhunderts 
wurde mit der Hospital¬ 
verwaltung in Saar¬ 
brücken ein Abkommen ge¬ 
troffen, das die Aufnahme 
kranker Kassenmitglieder für 
den ganzen Bezirk, der sich 
damals bereits von Saarbrücken 
bis Neunkirchen erstreckte, re¬ 
gelte. Da dies Vertragsver¬ 
hältnis den Bedürfnissen nicht 
genügen konnte, ging die Ver¬ 
waltung, wohl in der richtigen 
Erkenntnis, daß der eigene 
Krankenhausbetrieb in wirtschaftlicher und 
sozialer Beziehung der zweckmäßigste sei, zur 
Gründung von Lazaretten über. 
bis 1886 benutzt; in diesem Jahre wurde dann 
das neuerbaute und später wesentlich vergrößerte 
heutige Lazarett in Benutzung genommen. Außer¬ 
dem wurden 1850 in St. Johann Räumlichkeiten 
gemietet, in denen Kranke behandelt wurden. 
Flur, II. Stock. 
Diese Krankenhauseinrichtungen erwiesen sich 
aber bald als unzureichend, sodaß der Knapp- 
fchaftsvorstand, an den 1857 die Vereinsver- 
Krankensaal im I. Obergeschoß. 
Zunächst wurde 1850 in Neunkirchen ein waltung übergegangen war, sich sofort mit der 
von dem Königlichen Bergamt erworbenes Krankenhausfrage beschäftigen mußte _ und zu- 
Schlashaus als Lazarett eingerichtet und als solches nächst daran dachte, bei St. Johann ein großes
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

40.1912. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.