SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

40.1912 (0040)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: 40.1912 (0040)

Periodical

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Periodical
Collection:
Mining
Periodicals
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
86316854X_0040
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-353465
Title:
40.1912
Volume count:
0040
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
228

Homepage

Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage
Digitised pages:
1

Contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 40.1912 (0040)
  • Title page
  • Homepage
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Inserate

Full text

Seite 
Anfahrt, Gedicht von Max Crone 3 
Kalendarium mit lOOjähr. Kalender, Bauernregeln, 
Gedenktagen, Arbeitskalender, Sinnsprüche usw. . . 4—16 
Genealogische Notizen über das Deutsche Reich und 
außerdeutsche Herrscher 17—18 
Des Bergmannskalenders Ncujahrsgruß 1912 19 
Dem obersten Bergherrn (Bild) 20 
Glückauf 1912 21—22 
Die Belegschaft des Saarbrücker Bergwerks¬ 
direktionsbezirks 23—28 
Das neue Knappschafts kr ankenhaus im Fisch ¬ 
bachtale (einundzwanzig Bilder) . . 29—41 
Grubenrettnngswesen an der Königlichen 
Bergschule Saarbrücken (neunzehn Bilder). . 42—öl 
Höhenlagen und Teufen der Hauptsörder- 
schächte im Saarrevier 5i 
Ein Wahrzeichen des Bergwerks Heinttz (Bild) 82 
Neuerungen auf dem Gebiete der maschinellen 
Gruben-Streckensörderung (neun Bilder) . . 53—58 
Ein Bergmannspatriarch (Bild) 88 
Kaiser-Friedrich-Brücke in Saarbrücken (drei 
Bilder) 59-60 
Aus der Geschichte des Kreis-Krieger-Ver¬ 
bau d es S a arb rü ck en (fünf Bilder) 61—63 
Bilder aus dem Kalibergbau (vier Bilder) . . . 64-67 
Die größte LuftschiffhalleinKöntgsberg i. Pr. 
(vier Bilder) 68—70 
Befolgter Rat, Erzählung 70 
Bilder aus demH arz er Erzb ergb au (fünf Bilder) 71—74 
Das Ende einer alten Bergstadt (vier Bilder) . 78—78 
Heldentat und Heldentod eines Prinzen ... 78 
Zweiund siebzig Jahre in der Grube (Bild) . . 79—80 
Die wichtig st e n Höhenpunkte im Saarrevier. 80 
Sett- 
Das neue Kretshans aus dem Schloßplatz in 
Saarbrücken (acht Bilder) 81—85 
Elisabeth Braun, geb. Freitn von Stumm- 
Halb erg P (Bild) . 85 
Der Erfind er des Zündnadelgew ehr es (zwei 
Bilder) 86—89 
Eine sinnreiche turnerische Ehrung (Bild). . . 89 
Zeitlosen, eine Skizze (zwei Bilder). 90—92 
Bilder aus der Saargroßstadt (sechs Bilder) . . 93—94 
Der Traum des Knappen, Gedicht 95 
Ein Hoboistensieg, Erzählung. . . . . 96-99 
Der erste und letzte Bock, eine Jagdgeschichte (acht 
Bilder) 100—105 
Als ich das erste Mal auf dem Dampfwagen 
saß 106—108 
Allgemeines über den Fortschritt in der rei¬ 
nen Ausbeutung eines Grubenfeldes ... 108 
Von einem tobe smutigen preußischen Ulan . 109 
Stein- und Braunkohlenstatistik 110—in 
Organisation der Königlich Preuß. Bergverwaltung 112—113 
Beamtenverzeichnts der Königlichen Berg¬ 
werlsdirektton 114—121 
Organisation der Knappschafts-Berufsgen ossen- 
schaft für die Unfallversicherung im Deutschen 
Reich 122 
Desgl. des Saarbrücker Knappschaftsvereins .122—123 
Privat-Steinkohlenbergwerke . 124 
Jahrmarktsverzeichnis für 1912 125—126 
Post - und Telegraphen-Taxe nebst einigen der haupt¬ 
sächlichsten Ausführungsbestimmungen 127 
Anhang: Geschäftsanzeigen. 
Tafel beweglicher Feste 1912—1919. 
Jahr 
Ascher¬ 
mittwoch 
Ostern 
Himmelfahrt 
Pfingsten 
Fronleichnam 
1. Advent- 
Sonntag 
1912 
21. 
Februar 
7. April 
16. Mai 
26. Mai 
6. Juni 
1. Dezember 
1913 
5. 
Februar 
23. März 
1. Mai 
11. Mai 
22. Mai 
30. November 
1914 
25. 
Februar 
12. Avril 
21. Mai 
31. Mai 
11. Juni 
29. November 
1915 
17. 
Februar 
4. April 
13. Mai 
23. Mai 
3. Juni 
28. November 
1916 
8. 
März 
23. April 
1. Juni 
17. Juni 
11. Juni 
22. Juni 
3. Dezember 
1917 
21. 
Februar 
8. April 
27. Mai 
7. Juni 
2. Dezember 
1918 
13. 
Februar 
31. März 
9. Mai 
19. Mai 
30. Mai 
l. Dezember 
1919 
5. 
März 
20. April 
29. Mai 
8. Juni 
19. Juni 
30. November 
- Alle Rechte vorbehalten. - 
Verantwortlicher Redakteur des „Bergmannsfreund" und des „Bergmannskalender" 
Theodor Bogel, 
Kgl. Bergwerksdirektionssekretär in Saarbrücken 1. 
Unberechtigter Nachdruck wird strafrechtlich verfolgt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Homepage

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

40.1912. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.