SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

40.1912 (0040)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: 40.1912 (0040)

Periodical

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
ZDB-ID:
ZDB Icon2862115-3
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Mining
Year of publication:
1873
1962
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger

Volume

Persistent identifier:
86316854X_0040
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-353465
Title:
40.1912
Volume count:
0040
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Mining
Year of publication:
1912
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
228

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
112

Contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 40.1912 (0040)
  • Title page
  • Contents
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Inserate

Full text

17 
Genealogische ilotijfii über das Deutsche Reich. (AllgMWn Mitte September 1911.) 
Das Deutsche Reich. 
Deutscher Kaiser: Wilhelm II., König von Preußen. A 
Deutsche Kaiserin: Auguste Viktoria, Königin von 
Preußen. 3 
Kronprinz des Deutschen Reiches und von Preußen: Z. 
Friedrich Wilhelm. 3 
1. Preußen, Königreich. 
König: Wilhelm II., Deutscher Kaiser, geb. 27. Januar 
1859, Sohn des Kaisers und Königs Friedrich HI., 
folgte seinem Vater in der Regierung am 15. Juni 
1888, vermählt am 27. Februar 1881 mit 
Auguste Viktoria, geb.22.Oktober 1858, Tochter 
des verstorbenen Herzogs Friedrich Christian August 
zu Schleswig-Holstein. 
Kinder: 
1. Friedrich Wilhelm, Kronprinz des Deutschen 
Reiches und von Preußen, geb. 6. Mai 1882, ver¬ 
mählte sich am 6. Juni 1905 mit der Herzogin Ce- 
cilie Auguste Marie von Mecklenburg-Schwerin, 
geb. am 20. September 1886, Tochter des 1897 verstorb. 
Großherzogs Friedr. Franz III. 
Kinder: 
Prinz Wilhelm, geb. am 4. Juli 1906. 
Prinz Louis Ferdinand, geb. am 9. Rov. 1907. 
Prinz Hubertus Karl Wilhelm, geb. 30. Sept. 
1909. 
2. Prinz Eitel-Friedrich, geb. 7. Juli 1883, ver¬ 
mählt am 27. Februar 1906 mit der Herzogin 
Sophie Charlotte von Oldenburg, geb. 2. Febr. 1879. 
3. Prinz Adalbert, geb. 14. Juli 1884. 
4. Prinz August Wilhelm, geb. 29. Januar 1887, 
vermählt am 22. Oktober 1906 mit Alexandra 
Viktoria, Prinzessin zu Schleswig-Holiiein-Sonder- 
burg-Glücksburg, geb. 21. April 1687. 
6. Prinz Oskars geb. 27. Juli 1888. 
6. Prinz Joachim, geb. 17. Dezember 1890. 
7. Prinzessin Viktoria Luise, geb. 13. Sept. 1892. 
Geschwister des Königs: 
1. Die Gemahlin des Erbprinzen Bernhard von 
Sachsen-Meiningen, Prinzessin Charlotte, geboren 
24. Jnli 1860, vermählt am 18. Februar 1878. 
2. Prinz Heinrich, geb. 14. August 1862, Groß- 
Admiräl und Generaloberst, verinählt am 24. Mai 
1888 mit Irene, geb. 11. Juli 1866, Schwester 
des Großherzogs Ernst Ludwig von Hessen. 
Kinder: 
a) Waldemar, geb. 20. März 1889. 
b) Sigismund, geb. 27. November 1896. 
3. Prinzessin Viktoria, geb. 12. April 1866, ver¬ 
mählt am 19. November 1890 mit 
Prinz Adolf zu Schaumburg-Lippe, geb. 20. Juli 1859. 
4. Prinzessin Sophie, geb. 14. Juni 1870, vermählt 
am 27. Oktober 1889 mit 
K o n st a n t i n, Kronprinz von Griechenland, geboren 
3. August 1868. 
5. PrinzessinMarg arete, geboren 22. April 1872, ver¬ 
mählt am 25. Januar 1893 mit 
Prinz Fri ebrich K arl von Hessen, geb. 1. Mai 1868. 
Vatersschwester: 
Die Gemahlin des verstorbenen Großherzogs Friedrich 
von Baden. 
Die Kinder des am 21. Januar 1883 ver¬ 
storbenen Prinzen Karl, Bruders des Großvaters: 
Die Witwe des am 14. Oktober 1884 verstorbenen 
Landgrafen Friedrich Wilhelm von Hessen. 
Die Kinder des am 15. Juni 1885 verstorbenen 
Prinzen Friedrich Karl: 
a) Luise Margarete, die Gemahlin des Prinzen 
Arthur, Herzogs von Connaught. 
b) Prinz Friedrich Leopold, geb. 14. No¬ 
vember 1865, vermählt am 24. Juni 1889 mit 
Prinzessin Luise Sophie, geb. 8. April 1866, 
Schwester des Herzogs Ernst Günther zu 
Schleswig-Holstein und unserer Kaiserin. 
Kinder: 
a) Prinzessin Viktoria Margarete, geb. 
17. April 1890. 
b) Prinz Friedrich Sigismund, geb. 17. 
Dezember 1891. 
c) Prinz Friedrich Karl, geb. 6. April 1893. 
d) Prinz Fri edrich Leopold, geb. 27. August 
1895. 
Ä. Anhalt, Herzogtum. 
Herzog Friedrich II., geb. 19. August 1856, folgte seinem 
Vater, dem Herzog Friedrich, am 24. Januar 
1904, vermählt am 2. Juli 1889 mit 
Marie, geb. 26. Juli 1865, Tochter des Prinzen 
Wilhelm von Baden. 
3 Baden, Großherzogtum. 
Großherzog Friedrich II., geb. 9. Juli 1857, folgte 
seinem Vater, dem Großherzoge Friedrich I. am 
28. September 1907 in der Regierung, vermählt 
am 20. September 1885 mit 
Hilda, geb. 5. November 1864, Tochter des Gro߬ 
herzogs Adolf von Luxemburg. 
4. Bayern, Königreich. 
König Otto I., geb. 27. April 1648. 
Reichsverweser: Luitpold, geb. 12. März 1821, Witwer 
seit 26. April 1864 von August a, Tochter des ver¬ 
storbenen Großherzogs Leopold II. von Toskana. 
5. Braunschweig, Herzogtum. 
Regent: Herzog Johann Albrecht von Mecklenburg- 
Schwerin ist am 28. Mai 1907 zum Regenten des 
Herzogtums Braunschweig gewählt worden und hat 
die Regentschaft am 5. Juni 1907 übernommen. 
Er ist geb. am 8. Dez. 1857, wiedervermählt am 
15. Dezember 1909 mit Prinzessin Elisabeth zu 
Stolberg-Roßla, geb. 23. Juni 1885. 
6, Bremen, Freie Stadt, regiert vom Senat. 
7. Elsaß-Lothringen, Reichsland. 
8. Hamburg, Freie Stadt, regiert vom Senat. 
9. Hessen-Darmstadt, Großherzogtum. 
Großherzog Ernst Ludwig, geb. 25. Nov. 1868, reg. 
seit 13. März 1892, vermählt am 19. April 1894 und 
geschieden am 21. Dezember 1901 mit bezw. von 
Viktoria, geb. 25. November 1876, Tochter des 
Herzogs Alfred von Sachsen-Koburg-Gotha, wieder¬ 
vermählt am 2. Februar 1905 mit 
Eleonore, Prinzessin von Solms-Hohensolms-Lich, 
geb. 17. September 1871, Tochter des Fürsten Her¬ 
mann zu Solms-Hohensolms-Lich.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

40.1912. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1912. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.