SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

40.1912 (0040)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: 40.1912 (0040)

Periodical

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Periodical
Collection:
Mining
Periodicals
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
86316854X_0040
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-353465
Title:
40.1912
Volume count:
0040
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
228

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
112

Contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 40.1912 (0040)
  • Title page
  • Homepage
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Inserate

Full text

125 
$rtJjrmarktöttrr$ri4}ni& für 1012. 
k Krammarki. v Viehmartt. p Pferdemarkt. f Machsinarkt. 1 Leinwand markt, w Wollinactt. Getr. Geti eidemartl. Hng. Honigmarkt. 
Zwbl. Zwiebekmarkt. Hornv. Hornvtehmarkt. Rindv. Nindviehinarkt. Schw. Schmeineinarkt. Weidv. Weidviehmarkt. v«Uer Vieh- 
Eiiermartt. — Wo nichts angegeben, ist Kram- und Vtehmarkt. — Die eingeklammerte Ziffer hinter dem Damm der Märkte gibt 
die Zahl der Markttage an; wo keine Ziffer angegeben ist, dauern die Märkte nur einen Tag. 
Regierungsbezirk Trier. 
Baumholder 22. Febr., 23. Juli, 29. Dit. Schw. am 
ersten Dienstage jeden Monats; tvenn dieser ein 
Feiertag am vorhergehenden Mittwoch. — Bersch¬ 
weiler 5. März. — Berus (Saarlouis) 16. Sept. k. 
— Beurig (Saarburg) 1. Febr. Schw., 16. April, 
2. Mai Schw., ¡13. Juni Schw., 4. Juli Schw., 1. 
Aug. Schw., 9. Sept, k, 3. Oft. Schw., 7. Nov. Schw., 
— Breungenborn 26. März, 25. Sept., 10 Dkl. 
Dillingen 7. März, 20. Juni, 7. Nov. — Dirmingen 
20. Febr. 
Fraulautern 7. Febr., 4. Juni, 7. Aug. Fohle». 
2. Dit. v. 
Hermeskeil 13. März, 10. April, 11. Sept., 9. Okt., 
13. Nov. Schw. an jedem ersten und britten Montag 
im Monat, wenn an diesem Tage Feiertag, am 
darausfolgendett Werktage. — Heusweiler 7. März, 
30. Mai, 8. Ott. — Hohenrötherhol (Gem. Dber- 
eckenbach) 17. Sept. — Hülzweiler 13. Aug. 
Illingen 12. März, 4. Juni Schw., 11. Sept., 14. Nov. 
Schw. 
Lebach 18. Jan., 13. Febr., 14. März v, 18. April v, 
15. Mai, 13. Juni v, 18. Juli v, 8. Aug. v, 10. Sept., 
10. Dkt. V, 19. Nov. V, 12. Dez. Schw. an jedem 
Mittwoch, wenn Feiertag, am darauffolgenden Tage. 
— Losheim 7. März, 11. April v, 9. Mai v, 
16. Juli, 19. Sept., 17. Dit. Fohlen, 12. Nov. 
Schw. an jedem vierten Donnerstag im Monat, 
wenn dieser Feiertag, am folgenden Freitag. — 
Ludweiler 21. Mai k, 17. Sept. k. 
Merzig 19. März v, 14. Mai v, 17. Juni k, 18. Juni, 
6. Äug. v, 8. Dkt. v, 2. Dez. k, 3. Dez. 
Offenbach a. Gl. 24. April v, 14. Aug., 30. Dit. v. 
— Dttweiler 10. Jan. v, 14. Febr. v, 27. März 
10. April v, 8. Mai v, 12. Juni v, 10 Juli v, 14. 
August v, 17. Sept. 23. Dkt. v, 27. Nov., 11. Dez. v. 
Püttlingen 16 April, 6. Aug. 
Saarbrücken 9. Jan., 5. März, 7. Mai, 25. Juni, 
27. Aug., 1. Dkt., 12. Nov. — Saarlollis 30. Jan. 
v, 18. März k, 19. März, 30. April v, 21. 
Mai v, 2. Juli v, 23. Juli v, 26. Aug. k, 
27. Aug., 1. Dkt. v, 29. Dkt. v, 5. Nov. 
v. Schlachtviehmärkte an jedem Freitag; wenn 
Feiertag, am vorhergehenden Tage. — St. 
Wendel 1. Febr., 28. März. 30. Mai, 18. Juli, 
8. Aug. Fohle», 5. Sept, v Präm., 22. Dkt., 7. Nov. v, 
5. Dez. Viehmärkte am 1. und 3. Donnerstag 
jedes Monats; ivenn dieser auf einen Feiertag fällt, 
am vorhergehenden Miliwoch. Frucht- und Schmeine- 
märkte jeden Donnerstag; wenn dieser Feiertag, ain 
vorhergehenden Mittwoch. — Sien «St. Wendel) 
9. April k, 28. Mai k, 24. Sept. — Speicher (Bit- 
burg)'^. Jan, 21. Febr., 27. März, 24. April v, 
29. Mai, 19. Juni v, 31. Juli v, 28. August v, 25. 
Sept, v, 30 Dkt., 27. Nov., 24. Dez. 
Tholey 15. Febr. v, 6. März v, 3. April v, 1. Mai v, 
31. Mai k, 7. Aug. v, 4. Sept, v, 2. Dkt. v. 
Urexweiler 5. März. 1. Dît. 
Böcklingen 8. Febr., 30. Mai, 4. Juli, 16. Sept, k, 
17. Sept. v. An jedem Mittwoch Schlachtviehmarkt. 
Jedoch werdeik verlegt die Märkte vom 7. Febr. 
auf den 8. Febr., vom 3. April auf den 4. April, 
vom 22. Mai auf den 21. Mai, vom 2. Dkt. auf 
den 1. Dkt., vom 20. Nov. auf den 21. Nov., vom 
25. Dez. auf den 24. Dez. 
Wadern 3l. Jan., 28. Febr., 27. März, 24. April, 29. 
Mai, 26. Juni, 31. Juli v, 28. Aug., 25. Sept., 30. 
Dkt.. 27. Stov., 24. Dez. v. Schw. an jedem Dienstag, 
wenn dieser ein Feiertag, am daraliffolgenden Tage. 
— Weiskirchen 30 Juli. 
Reichsland Elsaß-Lothringen. 
Bezirk Lothringen. 
Forbach 13. Febr. k, 14. Mai k, 13. Aug. k, 12. Nov. k. 
An jedem Dienstage uird Freitage Wochenmarkt. An 
jedem Freitage Ferkelm. Der Freitagsmarkt in der 
Dsterwoche findet am Gründonnerstage statt. Der 
Freitagswochenmarkt vor dem zweiten Dktobersonntag 
wird tags zuvor, Donnerstag, abgehalten. 
Klein-Rosfeln. An jrdem Donnerstage Wochenmarkt. 
(Der Donnerstagsiltarkt in der Dsterwoche wird tags 
zuvor abgehakt:«.) Fällt der Donnerstag auf einen 
gesetzlichen Feiertag, so findet der Markt tags zuvor 
(Mittwochs) statt. — Kreuzwald. An jedem Donners¬ 
tag Gemüsemarkt. Fällt der Donnerstag auf einen 
Feiertag, so wird der Markt am vorhergehenden 
Tage abgehalten. 
Lemberg 27. Mai k, 1. Dkt. (2) k. 
Merlenbach. An jedem Donnerstage Wochenmarkt; 
fällt der Donnerstag auf einen gesetzlichen Feiertag, 
so findet der Markt am vorhergehenden Tage statt. — 
Metz, 7. März Nutzvieh»» Mai(n) Messe, der Anfangs¬ 
tag der Maimesse ist nicht festgelegt; unter Umständen 
findet die Messe erst im Juni statt; der jeweilige An¬ 
fangszeitpunkt wird erst einigeMotmte vorher bestimmt, 
31. Dkt. Nutzviehm. Außerdem: 1. Am 2. Montage 
jedes Monats und an dem jedem letzten Dienstage 
des Monats vorhergehenden Montage in der Zeit 
vom 1. April bis 30. September um 6 Uhr vor¬ 
mittags und vom 1. Dktober bis 31. März 8 Uhr 
vormittags Bserdemarkt auf dem Mazellenplatze. 2. 
Für den Verkauf von Schlachtvieh (Groß- und 
Kleinvieh) jeden Montag und Donnerstag und zwar 
vom 15. April bis 15. September für Schweine um 
7‘/a Uhr, für Kälber tun 8'/2 Uhr, Schafe um 8 Uhr, 
Großvieh 8^/4 Uhr; vom 16. September bis 14. 
Avril für Schweine um 8 Uhr, für Kälber um 8*/« 
Uhr, Schafe um 9 Uhr, Großvieh 9'F Uhr morgens. 
3. Ein allgemeiner Frühjahrsmai kt für Nutzvieh 
jeder Gattung am ersten Donnerstag im März 
und ein allgemeiner Herbstmarkt für Nutzvieh 
jeder Gattung am letzten Donnerstag im Dkt. 
auf dem Feuerwehrübungsplatze vor dem französischen 
Tor. 4. An jedem Samstage Ferkelmarkt im Vieh¬ 
hofe des städtischen Schlachthanses (vom 1. April 
bis 1. Dktober um 7 Uhr morgens), im Dktober, 
November, Febrttar und März um 8 Uhr, Dezember 
und Januar um 8'/* Uhr morgens. 5. Für den 
Kleinhandel von Hutter, Fier, Käse, Fleisch, Wild 
und Gefliissel sowie Gemüse und Obst und die nach 
§ 66 der Gewerbe-Drdnung für den Wochenmarkt¬ 
verkehr zulässigen Gegenstände täglich in den Räumen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

40.1912. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.