SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

23.1895 (0023)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: 23.1895 (0023)

Periodical

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
ZDB-ID:
ZDB Icon2862115-3
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Mining
Year of publication:
1873
1962
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger

Volume

Persistent identifier:
86316854X_0023
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-383295
Title:
23.1895
Volume count:
0023
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Mining
Year of publication:
1895
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
181

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
151

Contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 23.1895 (0023)
  • Cover
  • Title page
  • Contents
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Cover

Full text

. :10 .- 
Von den Jahreszeiten 1895. 
Der Frühling beginnt mit dem Eintritt der Sonne in 
das Heichen des Widders am 20. März um 10 Uhr Vormitt. 
Sie erreicht den Acequator und macht zum erſten Male im 
Jahre Tag und Nacht einander gleich. 
Der Sommer beginnt mit dem Eintritte der Sonne in 
das Zeichen des Krebſjes am 21. Juni um 6 Uhr Vormitt. 
Sie kommt um Mittag dem Scheitelpunkte am nächsten und 
bringt die längſte Dauer des Tages hervor. 
Der Herbſt beginnt mit dem Eintritt der Sonne in das 
Heichen der Wage am 22. September um 9 Uhr Abends. 
Sie gclangt wieder zum Aequator und macht zum zweiten 
Male im Jahre Tag und Nacht einander gleich. 
Der Winter beginnt mit dem Eintritte der Sonne in 
das Zeichen des Steinbocks am 21. Dezember um 3 Uhr 
Nachmittags. Sie hat am Mittag den größten Abſtand vom 
Scheitelpunkte und bringt den kürzeſten Tag hervor. 
  
Von den Finſterniſſen des Jahres 1895. 
Im Jahre 1895 finden 3 Sonnenfinſterniſſe und zwei 
Mondfinsternisse ſtatt. Jun unſeren Gegenden werden indeſſen 
nur die beiden Mondfinsterniſſe und von dieſen die zweite 
auch nur theilweiſe ſichtbar ſein. j u:! 
Die erste Mondfinsterniß iſt eine totale und ereignet sich 
in den Morgenstunden des 11. März. Die Finsterniß übers : 
haupt beginnt um 2 Uhr 54 Minuten und endet um 6 Uhr 
25 Minuten Morgens M. E. Z., die totale Finsterniß dauert 
von 3 Uhr 51 Minuten bis 5 Uhr 27 Minuten M. E. Z: 
Die Sichtbarkeit der Finſterniß erstreckt ſich über Persien, 
Kleinaſien, Arabien, Europa, Afrika, den atlantiſchen Ocean, 
Amerika und die östliche Hälfte des großen Oceans. Für 
die östlich der Linie Rügenwalde-Schweidnitz gelegenen Orte 
qeht der Mond bereits vor dem Ende der Finſsterniß unter.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

23.1895. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1895. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.