SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

23.1895 (0023)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: 23.1895 (0023)

Periodical

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
ZDB-ID:
ZDB Icon2862115-3
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Mining
Erscheinungsverlauf:
1873 - 1962
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger

Volume

Persistent identifier:
86316854X_0023
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-383295
Title:
23.1895
Volume count:
0023
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Mining
Year of publication:
1895
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
181

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
151

Contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 23.1895 (0023)
  • Cover
  • Title page
  • Contents
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Cover

Full text

fahrt in der Hofequipage gegen den Kahlenberg zu, da be-, 
P tz Prein §. . mit den Sql rss. 
ihr bekannten Damen erblickte, ſchrie ſie aus Lribeskräften 
ihren Gruß, für den die hohe Frau sich auf das leutjſeligſte 
und freundlichste bedankte. "f .. 
Ein verlorener Aug enblic>k. Daß das richtige 
Erkennen der Bedeutſamkeit eines Augenblickes, eine ent- 
ſchloſſene That, den Menſchen oft unsterblich machen kann, 
daß aber leider nur zu häufig dieſer Moment des kraft- 
vollen Handelns verpaßt wird, hat auch der Küſter der 
Kirche zu Eylau ſeinerzeit an ſich erfahren müſſen. Wir 
wollen der nicht allgemein bekannten hiſtoriſchen Thatſache 
hier in Kürze Erwähnung thun. Die Schlacht bei Eylau 
begann für den Kaiſer Napoleon gefährlich zu werden; er 
hielt es daher für das Zweckmäßigste, nach der Stadt zu 
eilen, um von dem dortigen hochgelegenen Kirchturm aus 
den weiteren Verlauf der Schlacht vollſtändig überſehen zu 
können. Der herbeigeeilte Küſter öffnete die Kirchenthür. 
Napoleon stieg die ſchmale Treppe hinauf, während unten 
eine Kavallerie-Abteilung zur Deckung zurückblieb. Der Küster ; 
weilte am Eingang. Die fürchterliche Kanouade der Ruſſen 
und Preußen erdröhnte immer näher, bald jagten flüchtige 
FFranzoſen vorüber, die FsFeinde ſeßten nach, und Napoleon, 
die Gefahr erkennend, in welcher auch er ſich perſönlich be- 
fand, ſuchte alsbald ſo ſchnell wie möglich den Uu! î 
wieder zu gewinnen. Wie erstaunte er aber, als er .-beim ; 
Hinaustreten ſeine Bedeckung nicht mehr erblickte und von. - 
dem ängstlichen Küster vernahm, daß sie die Flucht ergriffen | 
habe. Her Kaiſer, in der Hoffnung, den Feind in der Flanke ,- 
angegriffen und ſo die Flüchtlinge wieder zum Umlehren. (be-. 
wogen zu ſehen, ſandte ſeinen Adjutanten ab. Allein er Ä 
hoffte vergebens. Da, in dem Ylugenblick der dringendften -' 
Gefahr, als die preußiſchen Huſaren-Säbel und die xuſfiſchen - 
Koſacken-Piken ſchon in der Nähe blinkten, warf er sich auf , 
sein Pferd, das die geflüchtete Kavallerie-Bede>kung einem
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

23.1895. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1895. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.