SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

23.1895 (0023)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: 23.1895 (0023)

Periodical

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
ZDB-ID:
ZDB Icon2862115-3
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Mining
Erscheinungsverlauf:
1873 - 1962
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger

Volume

Persistent identifier:
86316854X_0023
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-383295
Title:
23.1895
Volume count:
0023
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Mining
Year of publication:
1895
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
181

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
151

Contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 23.1895 (0023)
  • Cover
  • Title page
  • Contents
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Cover

Full text

~ 136 - 
Allerlei. Alt und neu, Hcher; und Ernſft. 
König und Schildwache. Unter den Nachlaßpapieren 
des kürzlich in Neisse verstorbenen ehemaligen Garde-Huſaren 
K . . . finden wir das nachstehende über einen Zug aus dem 
Leben des Königs Friedrich Wilhelm IV. getreulich aufge- 
zeichnet. Um die Mitte der fünfziger Jahre standen in einer 
Juninacht der Erzähler und ein anderer Garde-Huſar, ein 
Brandenburger, als Schildwachen vor der im Park von 
Sansſouci belegenen Sommer-Residenz des damaligen Königs, 
dem Schlößchen Charlottenhof, an deſſen Fenstern kein Licht 
mehr ſichtbar war. Der Brandenburger erzählte weinend 
ſeinem Kameraden, daß er am vorhergegangenen Morgen 
von Hauſe die Nachricht erhalten, ſeine Mutter liege auf 
dem Sterbebette und verlange ſehnſüchtig, ihn noch einmal 
zu ſehen. Er habe ſofort ſeinen Rittmeiſter um Urlaub ge- 
beten, aber die Antwort erhalten, daß nach einem vor kurzem 
vom Könige erlaſſenen Befehle wegen des bevorſtehenden 
Manövers jetzt kein Urlaub erteilt werden ſolle. Der Ritt- 
meister habe ihn zwar zum Regiments-Kommandeur geleitet 
und sein Geſuch befürwortet; aber auch hier ſei auf den- 
ſelben königlichen Befehl als abſoluten Hinderungsgrund 
hingewieſen worden. Plötlich hörten die beiden Huſaren die 
von einem Fenster des Schlößchens her ertönenden Worte : 
„Aber ein Soldat unter dem Gewehr weint ?“ „Ja, Majestät“, 
antwortete der Brandenburger, welcher ſofort die Stimme 
ſeines obersten Kriegsherrn erkannt hatte, „ich muß wohl 
weinen !“ Als der Huſar auf Befragen des Königs das 
oben mitgeteilte berichtet, ſagte der Monarch: „Geh' ſofort 
zu meinem Kabinettsrat Jlaire, laſſ' ihn wecken und über- 
bringe ihm meinen Befehl, Dir sogleich 15 Thaler Reiſegeld 
auszuzahlen, damit Du Deine sterbende Mutter noch einmal 
ſehen könnteſt.“ Treuherzig entgegnete der Huſar dem Mo- 
narchen, den das lebhafte Hritgefühl über die militäriſchen 
Geſeße hatte hinwegſehen laſſen : „Aber, Majestät, ich kann 
doch nicht von Poſten gehen?“ „Recht, mein Sohn“, er-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

23.1895. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1895. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.