SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

20.1892 (0020)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: 20.1892 (0020)

Periodical

Persistent identifier:
86316854X
Title:
Saarbrücker Bergmannskalender
ZDB-ID:
ZDB Icon2862115-3
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Mining
Erscheinungsverlauf:
1873 - 1962
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger

Volume

Persistent identifier:
86316854X_0020
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-438819
Title:
20.1892
Volume count:
0020
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Mining
Year of publication:
1892
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
163

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
133

Chapter

Title:
Hexen im Königsschloß
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
8

Contents

Table of contents

  • Saarbrücker Bergmannskalender
  • 20.1892 (0020)
  • Cover
  • Title page
  • Contents
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • An meine lieben Bergleute zum Neujahr 1892
  • Der alte gute Herr
  • Bergschülers Traum
  • Ausgeschlossen
  • Im Eisenbahn - Wagen III. Klasse
  • Deutsche Sprüche
  • Der Palmkatzl - Buschen
  • Hexen im Königsschloß
  • Edelsteine
  • Die Zeichen des Regens
  • Deutsche Sprüche
  • Cover

Full text

— 96 — 
Sanssouci war, wie alles Andere, noch unberührt 
geblieben von dem Kalenderfrühling, war starr und 
tot, und deshalb hatte es sein königlicher Herr vor¬ 
gezogen, mit der in der Regel Ende April bewirkten 
Uebersiedelung nach Potsdam noch zu warten, und 
war vielleicht zum ersten Mal seit seinem Regierungs¬ 
antritt in Berlin geblieben. 
Der erste Mai, nicht freundlicher als alle die bis 
dahin vergangenen Frühlingstage, war angebrochen 
und warf seinen trüben Schatten auch auf die Stirn 
des Königs, der den Tag nicht eben freundlicher be- 
grüßte, als dieser ihn; und der diensthabende Kammer¬ 
diener, dessen geübtem Blick der Mißmut des Königs 
nicht entgehen konnte, telegraphierte, um demselben 
jeden Verdruß schon im Keime aus dem Wege zu 
räumen, dem im Arbeitszimmer des Königs harrenden 
Geheimkämmerer: „Vorsicht, Sturmwolken am Hori¬ 
zont!" Erschreckt inspizierte der Geheimkämmerer daS 
Zimmer noch einmal auf daS Genaueste; es war 
alles gut. Mit dem Blick eines Feldherrn übersah 
er alles, es kehlte nichts, es war alles an seinem 
Platze, alles in Ordnung; sein ängstliche- Gefühl 
wandelte sich in Sicherheit, in Siegesgewißheit und 
mit Ruhe erwartete er den König. Aber es fehlte 
dennoch etwas, und der eintretende König hatte dies 
sofort entdeckt. Mit Bestürzung sah der Geheim¬ 
kämmerer die schon auf de- Königs Stirn schwebende 
Wolke finsterer werden, folgte mit steigender Angst 
den forschend im Zimmer herumsuchenden Blicken deS 
Königs, bemerkte mit starrem Entsetzen, daß der sonst 
so gütige König auch nickt die geringste Notiz von 
seinem demütigen Morgengruß, von seinem tiefsten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

20.1892. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1892. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.